Vasen - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Henkellose Apulische Lekanis mit reicher BemalungGriechisches Schälchen mit hohem Standfuß. Deckel in rotfiguriger Malerei und weißem Überzug ausgeführt. Apulien, 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Navigius-Ware - Gefäß in Form eines FrauenkopfesAbsolut perfekt erhaltenes, fein gearbeitetes Stück aus alter deutscher Sammlung. Mit Stempel der Werkstatt. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Guttos mit MedusenkopfSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. v.Chr. bis Anfang 3 Jh. v.Chr., griechisch-hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung. Perfekt erhalten, Durchmesser 10cm, Höhe 9,5cm.
Preis: Auf Anfrage
Griechische LekythosZylindrische Lekythos, calyxförmige Öffnung, Diskusfuß. Körper schwarz bemalt, Schulter mit Strahlenkranz dekoriert. Massive Keramik, ca 7,3cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Skyphos im GnathiastilTrinkschale mit zwei Henkeln und sehr reichem Dekor, schöner als referenziertes Museumsexemplar.
Preis: Auf Anfrage
Griechische TasseAntike griechische Vase. Vermutlich als Tasse benutzt. Kugelförmiger Körper mit Standfuß und Lippe. Reste von Glasur. Intakt. Ende 4 Jh. v.Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rotfiguriger AskosPerfekt erhaltener Körper mit intensiver, glänzender Farbe. Durch 2 Palmetten verziert.
Preis: Auf Anfrage
Reich bemalte griechische LekanisHenkellose griechische Schale mit hohem Standfuß. Deckel in rotfiguriger Malerei und weißem Überzug ausgeführt. Apulien, 5. - 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Große Lekythos des Beldam-MalersVerziert durch Palmetten und Linienmuster, vollständig erhalten. Datierung: 500 - 450 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
rotfigurige apulische LekythosMuseal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
NetzlekythosGedrungener, zylindrischer Körper, langer Hals, sich konisch öffnende, oben flache Lippe. Hellroter Ton mit schwarzem Überzug.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige attische LekythosMit einer ausladenden Palmette gegenüber des Henkels verziert, sehr ansprechende Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Skyphoide Pyxis aus der Werkstatt des Malers der weißen HaubenIdentische Stücke finden sich Joensuu Art Museum sowie an der CVA Univ. of Illinois. Werkstatt des White Sacco Malers, Kantharos-Gruppe.
Preis: Auf Anfrage
MiniaturskyphosZwei horizontale Henkel. Unterhalb der Henkel umlaufendes rotes Band, darüber horizontale Strahlen zur Lippe hinweisend.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige attische LekythosBauchige Form, geschmückt durch eine ausladende Palmette. Sehr schöne Patina.
Preis: Auf Anfrage
rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.
Preis: Auf Anfrage
Große zylindrische LekythosAuf der Schulter in zwei Registern angeordnete Strahlen. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz.
Preis: Auf Anfrage
Unteritalischer Kothon mit GlanzüberzugDer schwarze Überzug ist glänzend und vollständig erhalten. Museales Stück.
Preis: Auf Anfrage
Süditalische LekythosGedrungener, runder Körper, am Halsansatz abgeflacht. Mit Standring. 330 - 300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
rotfigurige attische LekythosRunder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.
Preis: Auf Anfrage
rundliche LekythosIntensive, iriszendente Glasur mit sehr starker Fundpatina, darunter Palmettendekor.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von SyrakusHoher konischer Becher mit einem durch Einschnürung abgesetzten kleinen Standring. Schönes Belegstück etruskischen Einflusses auf diese klassische Form.
Preis: Auf Anfrage
Bügelhenkelamphore mit etruskischem Einfluss, ex-Sotheby'sMusealer Zustand. Mit glänzendem schwarzen Überzug. Dekoration aus einer umlaufenden Girlande mit weißer Schnur und Punktband.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Guttos mit MedusenhauptSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.
Preis: Auf Anfrage
Archaischer Spitzamphoriskos aus SizilienHellroter Ton mit schwarzem Überzug. Roter Ring auf der Schulter. Museale Erhaltung. Ca. 6. Jh. v. Chr., Archaische Epoche des antiken Griechenlands.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe - FrauenkopfMuseal erhalten, keine Schäden, nicht restauriert, der Überzug noch weitgehend frisch erhalten. 4. Jh. V. Chr. Auf dem Körper ein großer rotfiguriger Frauenkopf. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Griechisches Miniaturgefäß in Form einer LagynosUngewöhnliche Form. Vermutlich für kostbare Öle oder im sepulkralen Kontext verwendet.
Preis: Auf Anfrage
Museumswürdiger Glockenkrater aus dem 4. Jh. v. Chr.Auf der einen Seite Komposition aus sitzendem jugendlichem Dionysos und einem stehenden Mädchen, auf der anderen Seite zwei Manteljünglinge. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Attische rotfigurige Schale mit KampfszeneIm Tondo Kampfszene: Ein Krieger geht zu Boden, von der Lanze des anderen getroffen. Möglicherweise Darstellung des Kampfes zwischen Achilles und Hektor.
Preis: Auf Anfrage
Apulische Lekanis der Gruppe von TriesteSchale mit hohem Standfuß und zwei kleinen, flachen Henkeln. Deckel mit reicher rotfigurigen Malerei. Exzellente Erhaltung. Begutachtet im Museum Würzburg.
Preis: Auf Anfrage
Protokorinthische LekythosExzellent erhaltene Bemalung. Italische Nachahmung eines protokorinthischen Typus. Möglicherweise etruskisch. Aus der Sammlung von Mildred (Miriam) Devor, Jerusalem.
Preis: Auf Anfrage
Museal erhaltener apulischer Glockenkrater mit Thermolumineszenz-GutachtenGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite. Unbeschädigt.
Preis: Auf Anfrage
Großer rotfiguriger HenkelkraterHellroter Ton mit schwarzem Überzug, Details in weißer Bemalung ausgearbeitet. Museal erhalten. Glänzender Überzug, perfekt erhaltene Bemalung. Imposantes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Hohe Daunische Vase in Form eines Kalathos mit RingdekorHohe, fein gearbeitete Vase mit einer durch doppelte Einschnürung abgesetzter Standfläche. Musealer Zustand, unbeschädigt. Ungewöhnliches Stück.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Guttos mit MedusenhauptSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.
Preis: Auf Anfrage
