Gefäße - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Reich verzierte apulische Oinochoe im GnathiastilImposante Vase in großartiger Erhaltung. Verziert mit plastischen Frauenköpfen und zahlreichen Friesen.
Preis: Auf Anfrage
Apulische Oinochoe im GnathiastilSehr schöne Kanne, verziert mit Weinranke. Guter Zustand, weitgehend erhaltene Bemalung.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schön erhaltener Skyphos im GnathiastilFiligranes Gefäß aus feiner Keramik. Erworben 1976 bei der Antikenhandlung Herrmann Zirkel in Köln. Als ursprüngliche Fundregion ist Unteritalien, Nähe Neapel überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Apulischer Skyphos im GnathiastilSehr schön verziertes Stück mit intakten Henkeln, was für die feine Ausführung bei solchen Gefäßen eine Seltenheit ist.
Preis: Auf Anfrage
Apulische Epichysis im GnathiastilHervorragend erhaltenes, eindrucksvolles Stück. Verziert mit Löwenköpfen, Granatapfel und Weinranken.
Preis: Auf Anfrage
Canosiner Oinochoe: Fund aus der Region SezzeFiligrane Weinkanne mit kleeblattförmiger Öffnung. Sepulkralhintergrund, 350 - 300 v. Chr. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene Haushaltskeramik aus massivem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Olpe: Fund aus Sezze in LatiumPerfekt erhaltene, schöne kleine Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Bucchero Kylix aus TarquiniaHohes Trinkschälchen mit filigranem Fuß. Dünnwandig, aus sehr feinem Ton, exzellent erhalten. Aus deutscher Generationen-Sammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Ica-KulturAnsprechende Keramik der präkolumbischen Ica-Kultur, mit linearem Dekor verziert. Um 1000 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Becher der Nazca-KulturFarbenfroh bemaltes Gefäß der präkolumbischen Nazca-Kultur. Aus der Frühphase zwischen dem 1. und 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Bucchero-Kantharos aus TarquiniaHohes Trinkschälchen mit hohen, flachen Bandhenkeln. Dünnwandig, aus sehr feinem Ton, perfekt erhalten. Aus deutscher Generationen-Sammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Bucchero Amphore gefunden in TarquiniaBauchige Kanne mit Standfuß und kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer Guttos: Triton auf SeemonsterAus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste. Sehr gut erhaltenes, interessantes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Römisches GlasfläschchenDas große antike Glas ist ein schönes Beispiel für die Produktion in den römischen Provinzen des östlichen Mittelmeerraums. Ex-Sotheby's Auktion 1970, zuvor in der Sammlung Nancy Cunard.
Preis: Auf Anfrage
Römisches GlasschälchenDie schöne Schale aus blass-blaugrünem Glas stammt aus der späten römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Große römische GraburneOvales voluminöses Gefäß aus der römischen Kaiserzeit. Sehr feiner, weißer Ton. Aus der alten deutschen Sammlung Hans Weber.
Preis: Auf Anfrage
Bemalte Tasse aus der BronzezeitDie sehr schön erhaltene Keramik aus der Bronzezeit trägt eine geometrische Bemalung. Erworben 1977 bei Davies Antiques in London, als Fundort ist Syrien überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Großes italisches Gefäß mit BemalungWunderbarer Zustand, vollständig intakt, trotz der beeindruckenden Größe des Gefäßes.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaBauchige Kanne mit Standfuss und kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaSehr feiner Ton, kein grober grauer Bucchero, sondern feiner schwarzer. Dünnwandig. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Römische AmphoreExzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina. Als Fundort ist die unmittelbare Umgebung von Sezze (Latium) überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großer rotfiguriger kampanischer SkyphosMit Darstellung zweier Jünglinge, garahmt von Palmetten und Ranken. Aus einer fränkischen Sammlung, in dieser seit den 1920er - 1930er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Griechische KylixFiligranes, perfekt erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
Preis: Auf Anfrage
Verzierter Skyphos aus AlexandriaEindrucksvolles, massives Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London. Als Fundort ist Alexandria überliefert.
Preis: Auf Anfrage
