Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Ägyptische Bronzefigur des OsirisGut erhaltene Figur dieses wichtigen Gottes des ägyptischen Pantheons. Aus altem Museumsbestand.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Ohrringe in KörbchenformKunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Skulptur eines Häuptlings der Jama-Coaque-KulturDie Tonfigur aus der frühesten Phase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur zeigt die Zubereitung von Cocablättern. Inklusive TL-Test des Labors Kotalla.
Preis: Auf Anfrage
Großes römisches BalsamariumBeeindruckendes Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.
Preis: Auf Anfrage
Tränenförmiges römisches GlasfläschchenElegante schlanke Flasche aus der römischen Kaiserzeit. Großartige farbenfrohe Irideszenz.
Preis: Auf Anfrage
Sumerisches Miniaturamulett eines WiddersKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Tontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit interessantem StempeldesignSiegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Große Tonfigur des BesDie imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Uschebti des Her-wdja aus ThebenTotenfigur der 30. Dynastie aus hellgrüner Fayence in mumienartiger Haltung. Mit Quittung aus dem Jahr 1974 von Hassani Abd-El-Galeel aus Luxor.
Preis: Auf Anfrage
Frühes islamisches Glas mit FadenauflageEin wunderbares Beispiel für die islamische Glaskunst nach der Eroberung der Levante, zur Zeit der Umayyaden. Ein Glas aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches KnopfsiegelSiegelamulett mit Funktion als Schutzamulett und Glücksbringer. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische Schalenlampe mit Standfuß - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf Anfrage
Große Kanaanitische Schalenlampe - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische Schalenlampe - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische BronzefigurDie kleine Figur war einst mit Silberblech plattiert und wurde in biblischer Zeit im Land Kanaan gefertigt. Möglicherweise handelt es sich um die Darstellung eines Wagenlenkers.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer SkyphosMöglicherweise attisch, oder aus griechischer Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Sehr selten - Aryballos mit zwei PegasoiSehr seltene Darstellung. Ca. erste Hälfte 6. Jh. v. Chr, korinthisch. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Frühe großgriechische FibelGriechische silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter aus den Kolonien in Süditalien. Geometrische Epoche.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe: Löwe frisst Mann, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie'sDie Darstellung im Spiegel zeigt die Hinrichtung in einer römischen Arena, möglicherweise belegt die Lampe so bildlich die Martyrien der frühen Christen. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus FriedbergTeller mit Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Friedberg.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus AndernachTiefer Teller mit hohem profiliertem Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Andernach in Rheinland-Pfalz.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Zwölf griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Große Statuette des Ptah-Sokar-OsirisGott der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. Die große Holzfigur stammt aus der ägyptischen Spätzeit, 7. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte koptische Bronzefigur eines EngelsZwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSchöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Fayencefigur des ThotWunderbar detaillierte Ausführung und elegante, schlanke Proportionen. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer Aryballos mit großem VogelCa. erste Hälfte 6. Jh. v. Chr, korinthisch. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche mit HenkelDas zylindrische Gefäß hat eine schöne, irisierende Patina. Es entstand in der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
