banner-onlineshop

Mittelalter Europas - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 3889-3924 von 5132

Absteigend sortieren
  1. Tränenförmiges römisches Glasfläschchen kaufen
    Tränenförmiges römisches Glasfläschchen

    Elegante schlanke Flasche aus der römischen Kaiserzeit. Großartige farbenfrohe Irideszenz.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Balsamarium
    Großes römisches Balsamarium

    Beeindruckendes Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Skulptur eines Häuptlings der Jama-Coaque-Kultur

    Die Tonfigur aus der frühesten Phase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur zeigt die Zubereitung von Cocablättern. Inklusive TL-Test des Labors Kotalla.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Etruskische Ohrringe in Körbchenform

    Kunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Ägyptische Bronzefigur des Osiris kaufen
    Ägyptische Bronzefigur des Osiris

    Gut erhaltene Figur dieses wichtigen Gottes des ägyptischen Pantheons. Aus altem Museumsbestand.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Vorzügliche keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort
    Vorzügliche keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort

    Zunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur
    Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur

    Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur
    Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur

    Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Tonfigur vom Typ der Sitzpuppen mit reich ornamentiertem Diadem
    Tonfigur vom Typ der Sitzpuppen mit griechischer Signatur

    Arme voll beweglich. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 in der Galerie Carrefour in Paris.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit Bemalung
    Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit Bemalung

    Mutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große Vase. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1982 in der Galerie Carrefour in Paris.

  11. Griechische Tonfigur der Athena Lindia
    Griechische Tonfigur der Athena Lindia

    Große Teile der originalen weißen Grundierung und kleine Teile der farbigen Bemalung sind noch erhalten. Aus einer US-Amerikanischen Privatsammlung (Staat New York), in diese erworben in den 1970er Jahren

    Preis: Auf Anfrage
  12. Hellenistisches kindliches Tonköpfchen
    Hellenistisches kindliches Tonköpfchen

    Hervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen
    Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen

    Drei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sumerisches Widderamulett kaufen
    Sumerisches Widderamulett

    Kleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Ägyptischen Skarabäus kaufen
    Ägyptischer Skarabäus

    Siegelamulett mit schematischer Tierszene auf der Unterseite. Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Cistophor des Augustus aus Ephesus
    Cistophor des Augustus aus Ephesus

    Große eindrucksvolle Provinzialprägung aus Silber, deren Wert 3 Denaren entsprach. Geprägt in Ephesus 24 - 20 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 -
    M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia

    Sechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Scheibenkopfnadel aus Luristan
    Scheibenkopfnadel aus Luristan

    Wichtiger und einzigartiger Nadeltyp aus der Eisenzeit Luristans. Schönes Exemplar mit konzentrischem Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Zyprischen Teller kaufen
    Zyprische Schale mit zweifarbiger Bemalung

    Großer flacher Teller mit geometrischer Bemalung in dunkelrot und dunkelbraun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Ägyptisches Kopfstützen-Amulett oder Weres-Amulett kaufen
    Ägyptisches Kopfstützen-Amulett

    Interessanter Typ der Weres-Amulette, basierend auf großen Kopfstützen, die im Alten Ägypten als Kopfkissen dienten. Aus der Sammlung des Boston Museum of Fine Arts. Spätzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Neolithische Sichel aus Flint
    Neolithische Sichel aus Norddeutschland

    Kleine halbmondförmige Klinge aus schönem mehrfarbigen Flint. Dieses Werkzeug repräsentiert einen Zwischenschritt in dem Umbruch zwischen Neolithikum und Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Neolithische Sichel aus Flint
    Kleine neolithische Sichel aus Norddeutschland

    Die halbmondförmige Klinge ist aus rotbraunem Flint. Dieses Werkzeug repräsentiert einen Zwischenschritt in dem Umbruch zwischen Neolithikum und Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Dünnnackige Rechteckbeilklinge
    Dünnnackige Rechteckbeilklinge

    Der Beilkopf aus dem Frühneolithikum ist aus Feuerstein mit schönen rotbraunen Einschlüssen gefertigt. Ein Fund aus Norddeutschland.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römisches Balsamarium kaufen
    Römisches Balsamarium

    Feines Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römisch-ägyptisches Tonköpfchen
    Römisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und Harpokrates

    Sehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Publizierte koptische Bronzefigur eines Mannes mit Kranz
    Publizierte koptische Bronzefigur eines Mannes mit Kranz

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Ägyptischen Skarabäus kaufen
    Ägyptischer Skarabäus mit Knotendarstellung

    Siegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Ägyptisches Kauroid-Siegel kaufen
    Ägyptischer Kauroid

    Siegelamulett mit Schlingenmuster auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Publizierte koptische Bronzefigur eines sitzenden Mannes
    Publizierte koptische Bronzefigur eines sitzenden Mannes

    Wahrscheinlich Deckel einer Lampe. Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Ägyptische Standfigur der Neith kaufen
    Ägyptische Standfigur der Neith

    Schöne Bronzefigur der unterägyptischem Waffen- und Kriegsgöttin, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Objekt aus altem Museumsbestand.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Jungsteinzeitlichen Meißel kaufen
    Jungsteinzeitlicher Meißel aus Norddeutschland

    Asymmetrischer Meißel mit zwei polierten Seiten. Aus hellem Flint. Ca. 3400 bis 2400 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Flintmesser kaufen
    Flintmesser aus Norddeutschland

    Flache zweischneidige Klinge aus Feuerstein. Dolchzeit, nordeuropäisches Endneolithikum.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Mykenische Bügelkanne kaufen
    Mykenische Bügelkanne

    Charakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Aus dem Bestand einer alten Lehr- und Leihsammlung.

  34. Sumerisches Amulett eines Widders kaufen
    Sumerisches Miniaturamulett eines Widders

    Kleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römischen Glasbecher kaufen
    Römischer Glasbecher

    Schöner Becher aus blass türkisfarbenem Glas. Haushaltsware aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite