banner-onlineshop

Spätrömisch - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 5149-5184 von 5203

Absteigend sortieren
  1. Sumerischen Ziegel kaufen
    Sumerischer Ziegel mit königlicher Inschrift

    Tonziegel aus dem Tempel von Eridu, gestiftet um 2040 v. Chr. Mit Widmung von Amar-Suena, König der Dritten Dynastie von Ur. Wissenschaftlich bearbeitet im Jahr 1983.

  2. Römische Glasflasche mit Doppelhenkel
    Römische Glasflasche mit Henkeln

    Das Glas begeistert durch seine elegante Form. Hergestellt in einer der römischen Glasfabriken im östlichen Mittelmeerraum während der späten Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römisches Glasgefäß mit Noppen kaufen
    Römisches Glasgefäß mit Noppen

    Seltener und beeindruckender Gefäßtyp aus einer spätrömischen Glasfabrik der Levante. Aus dem 3. bis 4. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Glasplatte
    Römische Glasplatte

    Quadratische Platte aus dünnem Glas, mit schöner Irideszenz.

  5. Römische Weinamphore mit schönem Meeresbewuchs
    Römische Weinamphore mit schönem Meeresbewuchs

    Sehr imposantes Stück in gutem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römische Transportamphore mit schönem Meeresbewuchs
    Römische Transportamphore mit schönem Meeresbewuchs

    Dieser Amphorentyp wurde für den Transport von Wein und Fischsoße (Muria) verwendet. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

  7. Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze
    Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze

    Amulett in Form eines erigierten Phallus, zum Schutz gegen den bösen Blick. Aus alter Schweizer Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus Novaesium
    Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus Novaesium

    Exzellent erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  9. Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger Bemalung
    Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger Bemalung

    Wunderschöne, detailliert gearbeitete Statuette aus dem 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Fragment eines antiken Tonkopfes
    Fragment eines antiken Tonkopfes

    Vorderseite des Köpfchens in gutem Zustand, sehr schöne Details an der Oberfläche. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, in diese erworben aus dem Kölner Kunsthandel in den 1950er Jahren.

  11. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Ziegenbock

    Der römische Schmuckeinsatz besteht aus orangefarbener Glaspaste, die Karneol nachahmt. Ein Vierbeiner mit Hörnern ist darauf abgebildet.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit jungem Mann und Schild

    Die hell orangefarben durchschimmernde Glaspaste zeigt einen jungen Mann, der sein Rundschild zur Seite hält.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Schöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Leuchtend grüne Glaspaste mit stehender Figur. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Spindelförmiges römisches Unguentarium aus Glas kaufen
    Spindelförmiges römisches Unguentarium

    Großes und schlankes Glasgefäß aus fast farblosem Glas. Vergleichsfunde aus dem 4. Jahrhundert sind vom Balkan und von Zypern bekannt.

  16. Römisches Glas kaufen
    Römisches Glas

    Wunderschön irisierendes türkis-grünes Glas in zylindrischer Form. Aus der römischen Kaiserzeit.

  17. Römischen Glasbecher kaufen
    Römischer Glasbecher

    Seltener Becher aus fast farblosem, türkis schimmerndem Glas. Aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr.

  18. Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler
    Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler

    Jerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.

  19. Denar des Marcus Aurelius
    Denar des Marcus Aurelius

    Geprägt 172 - 173 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Aequitas mit Waage und Füllhorn.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Bronzebüste einer Frau aus dem Besitz von Prof. G. Retzius (1842 - 1919)
    Römische Bronzebüste einer Frau aus dem Besitz von Prof. G. Retzius (1842 - 1919)

    Exemplar der Auktion Hoving & Winborg vom 29. September 1917. Dort eingeliefert aus dem Besitz von Prof. Gustaf Retzius, einem bekannten und vielfach international honorierten Professor für Anatomie. Zuletzt im Besitz von Herbert Cahn (1915 – 2002), eines der wichtigsten Händler mit antiken Münzen und Kunstwerken seiner Zeit, sowie eines passionierten Forschers auf den Gebieten der antiken Numismatik und der Klassischen Archäologie.

  21. Minoisches Siegel kaufen
    Seltenes minoisches Siegel in Tierform

    Äußerst seltenes Stempelsiegel aus Elfenbein in Form eines Affen, aus minoischer Zeit. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

  22. Minoisches Siegel in Perlenform kaufen
    Minoisches Siegel aus der Palastzeit

    Schönes Siegel aus Serpentin mit drei Stempelflächen, das wie eine Perle getragen wurde. Es stammt aus der Alten Palastzeit Kretas, um 1800 v. Chr. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Minoisches Siegel in Muschelform kaufen
    Minoisches Siegel in Muschelform

    Frühes Siegel aus der Bronzezeit Kretas. Die Stempelfläche hat die Form eines Schildes und zeigt ein florales Dekor. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Männlicher etrusko-italischer Votivkopf
    Etrusko-italischer Votivkopf

    Fein gearbeitete Gesichtszüge. 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.

  25. Zwei römische Becher und ein Amphorenpfropfen - Funde aus Neuss
    Zwei römische Becher und ein Amphorenpfropfen - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Interessante große byzantinische Kanne mit schönem Meeresbewuchs
    Interessante große byzantinische Kanne mit schönem Meeresbewuchs

    Imposantes Gefäß mit mariner Ästhetik. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

  27. Römische Terra Sigillata Reibschüssel aus El Djem in Tunesien
    Römische Terra Sigillata Reibschüssel aus El Djem in Tunesien

    Hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Privatsammlung Scheubert. Bernd Scheubert erlangte als „Tunesienmaler“ internationale Berühmtheit.

  28. Römische Öllampe mit Hund
    Römische Öllampe mit Hund

    Außergewöhnlich gut erhalten, im Spiegel plastisch gearbeiteter rennender Hund. Aus deutscher Generationensammlung, in diese aufgenommen zwischen 1925 und 1935. Als Fundregion ist Tunesien überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römische Bronzeapplike als Frauenkopf
    Römische Bronzeapplike als Frauenkopf

    Perfekter Zustand. Gefunden im Jahre 2018 in Kent, Großbritannien. Erfasst in der Portable Antiquities Scheme unter der Nr. PAS KENT-04964F. Mit Ausfuhrgenehmigung des Arts Council England vom Oktober 2021.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römisches Intaglio mit Heuschrecke
    Römisches Intaglio mit Heuschrecke

    Der Schmuckstein aus rot-orangem Karneol zeigt eine Heuschrecke mit zwei Kornähren.

  31. Römisches Intaglio mit Büste
    Römisches Intaglio mit Büste

    Der Schmuckstein aus gelb-orangem Karneol zeigt eine männliche Porträtbüste.

  32. Römisches Intaglio
    Römisches Intaglio

    Schöner Schmuckstein aus orangem Karneol. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

  33. Ägyptisches Augenpaar aus Bronze kaufen
    Ägyptisches Augenpaar aus Bronze

    Die Augen aus Bronze mit Steineinlagen waren in der 21. bis 30. Dynastie auf einem Sarg aufgebracht. Beliebtes aber seltenes Objekt, manchmal auch als Mumienaugen bezeichnet.

  34. Kanopendeckel aus Alabaster kaufen
    Kanopendeckel der 18. Dynastie aus Museumsbestand

    Ägyptischer Kanopenkopf aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten. Das hochqualitative Stück aus massivem Alabaster wurde 1888 vom Cincinnati Art Museum erworben und befand sich über 100 Jahre in der Museumssammlung.

  35. Griechische Terrakottafigur einer sitzenden Frau
    Griechische Terrakottafigur einer sitzenden Frau

    Die Frau trägt Chiton und Peplos, das Haar ist zu einer hohen Frisur aufgesteckt. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.

  36. Byzantinische Amphore mit schönem Meeresbewuchs
    Byzantinische Amphore mit schönem Meeresbewuchs

    Sehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

pro Seite