Griechisch - Verfügbar - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Perfekt erhaltene sehr große Lekythos aus Magna Graecia
Für ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfrageSchwarzfigurige attische Lekythos des Haimon-MalersStreitwagen mit Pferden und menschlichen Figuren. Sehr schöner Gesamteindruck, originale Bemalung sehr gut erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageKleine mykenische AmphoraElegantes Gefäß mit drei Henkeln und Bemalung. Aus der Blütezeit Mykenes um 1300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL GutachtenImposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene feine Bemalung. Antikes Graffito auf der Unterseite.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageMusealer Deckel einer rotfigurigen apulischen LekanisHervorragend erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene große Kampanische LekythosFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfrageFast vorzügliche Bronze Alexanders des GroßenFrühe posthume Prägung. Wunderschöne dunkle Patina. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 154 (1987).
Preis: Auf AnfrageMuseale rotfigurige apulische LekanisAußergewöhnlich erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben 1964 im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Fischteller aus MuseumsbestandPerfekt erhalten. Attisch oder griechische Kolonie in Süditalien. Seit 1954 im Bestand des US-amerikanischen Newark Museum of Art.
Hervorragend erhaltene kleine Oinochoe aus GlanztonMagna Graecia, griechische Kolonie in Süditalien. Metallisch glänzender schwarzer Überzug. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageAntike Schöpfkelle mit Vogelkopf am StielendeElegante lange Schöpfkelle aus Bronze, aus dem griechischen oder etruskischen Kulturkreis. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDrachme Alexanders des Großen - Prägung aus LampsakosFrühe posthume Prägung. Das Revers zeigt Zeus Aetophoros thronend, in der Linken Zepter; links im Feld vor seinen Füßen Maus.
Preis: Auf AnfrageDaunische OinochoeAus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageDaunischer VogelaskosItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Durch die schöne Bemalung und die Vogelform ein attraktives Gefäß.
Preis: Auf AnfrageHemiobol der Kleopatra VII. mit gut erhaltenem PortraitBronze im Wert von 40 Drachmen, geprägt in Alexandria 51-30 v. Chr. Tolles Portrait der berühmten letzten Königin des Ptolemäer-Geschlechts und gleichzeitig des letzten weiblichen Pharao Ägyptens.
Reich verzierte apulische Oinochoe im GnathiastilDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageItalische Oinochoe nach korinthischem VorbildBeeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Interessanter, nicht häufiger Typ. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageDaunischer Krug mit hohem HenkelItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Henkelgefäße dieser Art sind eine Leitform in der apulischen Archäologie.
Preis: Auf AnfrageTheatermaske eines SklavenAusdrucksstarke Tonmaske in Lebensgröße aus Griechenland. Dargestellt ist der Charakter des Sklaven aus der Neuen Komödie, also aus einem ab der hellenistischen Zeit verbreitetem Theaterstil.
Griechisches GoldohrringpaarWunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Griechische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-römische GoldohrringeDie griechisch-römischen Ohrringe besitzen kunstvolle Granularien. Das Paar ist mehrfach publiziert.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-römische Goldohrringe mit SchmucksteinOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schmuckstein aus rotem Granat. Aus einer antiken Werkstatt in Ägypten oder an der Levante.
Preis: Auf AnfrageAußergewöhnlich erhaltene, sehr seltene Tetradrachme des Demetrios III.Absolut stempelfrisches, unzirkuliertes Prachtexemplar. Außerordentlich selten, insbesondere in dieser Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageMykenische BügelkanneSchön erhaltenes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageTrinkbecher vom trojanischen TypSogenanntes Depas Amphikypellon, der berühmte Gefäßtyp aus dem homerischen Troja, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZyprische schwarz gefirnißte LekythosSpäte Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. des originalen Firnis. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf AnfrageMykenischer Siegelstein mit GreifEin wunderbares und seltenes Belegstück der Siegelschneidekunst im bronzezeitlichen Griechenland. Es zeigt ein Fantasiewesen mit Löwenkörper und Raubvogelkopf. Aus der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Diadem aus GoldPrächtiger Kopfschmuck in Giebelform aus der Zeit Alexanders des Großen. In Treibarbeit floral dekoriert, ergänzt durch Vögel und Grashüpfer. 1965 publiziert in einem Standardwerk zu hellenistischem Goldschmuck.
Tonköpfchen der Isis - gefunden 1963 in der Nekropole Ras-el-Tin, AlexandriaPtolemäische bis römische Epoche. Aufwändig gearbeitete Details, sehr gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageUngewöhnliches zyprisches black-on-red KännchenArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf AnfrageKopffragment einer großen antiken Tonfigur - wohl ZeusDas Gesicht ist vollständig vorhanden und mit gut erhaltenen Details der Oberfläche. Auf einen schwarz lackierten modernen Holzsockel montiert.
Preis: Auf AnfrageMykenische Bügelkanne mit ZierbandSchön verziertes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKorinthischer Kugelaryballos mit TänzernAusgezeichneter Zustand, originale Bemalung gut erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Tonmaske einer tragischen PersonaTypische, weit geöffnete Mundpartie, kreisförmige Löcher für die Augen, angedeutete Frisur zu beiden Gesichtsseiten. Aus deutscher Privatsammlung, erworben zw. 1980 und 1985.
Preis: Auf AnfrageAntike Schöpfkelle mit Eselkopf am StielendeElegante lange Schöpfkelle aus Bronze, aus dem griechischen oder etruskischen Kulturkreis. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage