banner-onlineshop

Gefäße - Aktion - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 829-864 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Apulische Kylix aus Red-Swan-Gruppe
    Apulische Kylix aus Red-Swan-Gruppe

    Perfekt erhaltenes Gefäß mit wunderschöner Schwanendarstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Apulische Kylix mit großer Palmette
    Apulische Kylix mit großer Palmette

    Perfekt erhaltenes, filigran gearbeitetes Gefäß. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Patera aus Bronze
    Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit Henkel

    Der Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Attische schwarzfigurige Lekythos mit Mänade und Satyren
    Museale attische schwarzfigurige Lekythos

    Dargestellt ist eine zwischen zwei Satyren tanzende Mänade. Aufwändig bemalt in rot und weiß, die originale Bemalung ist hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Amphore mit imposanten Meeresablagerungen
    Amphore mit imposanten Meeresablagerungen

    Möglicherweise Tischamphore, oder ursprünglich für den Transport besonders kostbarer Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß. Die sehr reichen und attraktiven Meeresablagerungen machen die Amphore zu einem wahren Blickfang. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Reich verzierte apulische Oinochoe im Gnathiastil
    Reich verzierte apulische Oinochoe im Gnathiastil

    Perfekte Erhaltung. Bis auf oberflächliche Risse am Ausguss und winzige Bestoßungen makellose Oberfläche. Hervorragend erhaltene Bemalung. In diesem Zustand absolut museumswürdig.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Musealer Terra Sigillata Krug mit Büste und kalydonischem Eber
    Musealer Terra Sigillata Krug mit Büste und kalydonischem Eber

    Als Fundort ist El Aouja in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Amphoriskos der Villanovakultur kaufen
    Amphoriskos der frühen Villanovakultur

    Eindrucksvolles Impasto-Gefäß mit schöner Verzierung. Inklusive TL-Gutachten.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römische Kugelflasche aus Glas kaufen
    Römische Kugelflasche

    Perfekt erhaltenes Glasgefäß mit kugelförmigem Körper. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum in der späten römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römischen Flakon kaufen
    Römischer Flakon

    In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Aus spätrömischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Terra Sigillata Krug mit Reliefs
    Terra Sigillata Krug mit Reliefs

    Als Fundort ist El Aouja in Tunesien überliefert. Hervorragender Zustand. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römisches Unguentarium aus Ton
    Römisches Unguentarium aus Ton

    Am Hals ist noch die originale rote Bemalung erkennbar, was eine große Seltenheit ist. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in London in den 1970er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Seltene Terra Sigillata Reibschüssel
    Seltene Terra Sigillata Reibschüssel

    Dekoriert mit Stempeln von Palmzweigen und stilisierten Fußabdrücken. Als Fundort ist El Djem in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1977 bei Adolf Buch Antiquitäten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Große Terra Sigillata Schale
    Große Terra Sigillata Schale

    Perfekt erhalten. Als Fundort ist El Djem in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Großer Skyphos - Attisch oder nach attischem Vorbild
    Großer Skyphos - Attisch oder nach attischem Vorbild

    Eindrucksvolles, massives Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Große Apulische Pelike mit Thermolumineszenz Gutachten
    Große Apulische Pelike mit Thermolumineszenz Gutachten

    Kunstvolle Ausführung, insgesamt hervorragender Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel

    Preis: Auf Anfrage
  17. Apulische Oinochoe im Gnathiastil
    Apulische Oinochoe im Gnathiastil

    Sehr schöne Kanne, verziert mit Weinranke. Erworben 1978 bei Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Italische Kylix mit Stempeln von Blüte und Palmetten
    Italische Kylix mit Stempeln von Blüte und Palmetten

    Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Kylix auf seinen Studienreisen in Italien.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Apulische Oinochoe mit tanzender Mänade
    Apulische Oinochoe mit tanzender Mänade

    Perfekt erhalten inklusive sehr schöner Bemalung. Museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben 1977 bei A. Faust in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Italische Kylix mit Stempeln von Sonne und Palmetten
    Italische Kylix mit Stempeln von Sonne und Palmetten

    Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Kylix auf seinen Studienreisen in Italien.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Attische schwarzfigurige Halsamphora - Abschied eines Kriegers von seiner Mutter
    Attische schwarzfigurige Halsamphora - Abschied eines Kriegers von seiner Mutter

    Sehr guter Zustand. Aus der Sammlung von Professor Dahn, Lausanne. Erworben 1953 bei Spink & Sons, London.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Museumswürdige rotfigurige Bügelhenkelamphora mit Satyr
    Museumswürdige rotfigurige Bügelhenkelamphora mit Satyr

    Kampanisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Amphora auf seinen Studienreisen in Italien.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Schwarzfiguriger attischer Schalenskyphos mit Panthern
    Schwarzfiguriger attischer Schalenskyphos mit Panthern

    Eindrucksvolles, sehr gut erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Große hellenistische Flasche aus Apulien
    Große hellenistische Flasche aus Apulien

    Imposante, hervorragend erhaltene Vase. Als Fundregion ist Apulien überliefert. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei Adolf Buch Antiquitäten.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Attisches Sauggefäß - Fund aus Athen
    Attisches Sauggefäß - Fund aus Athen

    Perfekt erhaltenes antikes Babyfläschchen, gefunden in einem Grab des 3. Jh. v. Chr. in Athen. Sehr selten

    Preis: Auf Anfrage
  26. Kampanische rotfigurige Hydria mit Thermolumineszenz-Gutachten
    Kampanische rotfigurige Hydria mit Thermolumineszenz-Gutachten

    Werkstatt der Branicki-Malers, 330-320 v. Chr., Cumae. Das Gefäß beeindruckt durch seine Erhaltung und Größe.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Sehr große museale rotfigurige Halsamphora mit Thermolumineszenz-Gutachten
    Sehr große museale rotfigurige Halsamphora mit Thermolumineszenz-Gutachten

    Gänzlich außergewöhnlicher Zustand für ein Gefäß dieser Größe (Höhe 46 cm). Die originale Bemalung ist weitgehend intakt. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben vor 1983 bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Hervorragend erhaltene Hydria mit schwarzem Glanzüberzug
    Hervorragend erhaltene Hydria mit schwarzem Glanzüberzug

    Aufwändige Fertigung, nach attischem Vorbild. Ein Prachtexemplar für eine Vase dieser Größe. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Steigbügelgefäß der Moche kaufen
    Steigbügelgefäß eines Schamanen

    Wunderschönes Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es zeigt einen erblindeten Schamenen mit Rassel in der Hand. 200 bis 400 n. Chr., inklusive TL-Gutachten.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Sehr große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen - ex Galleria Fallani Rom
    Sehr große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen - ex Galleria Fallani Rom

    In dieser Größe sehr seltene etrusko-korinthische Kanne. Aus der Sammlung Ulfert Wilke, Gründer des University of Iowa Art Museums.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Messapischer Kolonettenkrater
    Messapischer Kolonettenkrater

    Vollständig intakt, hervorragender Zustand für ein Gefäß dieser Größe. Aus der Sammlung Alvin Cohen, Künstler und Art Director der Washington Post.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Musealer Korinthischer Miniatur-Aryballos mit Tierfries
    Musealer Korinthischer Miniatur-Aryballos mit Tierfries

    Filigranes Gefäß mit Malerei der allerhöchsten Qualität. Gezeigt sind ein Schwan, Eber, Hirsch und ein Phantasiewesen mit Körper einer Raubkatze und Vogelkopf. Herausragende Erhaltung, intensive Farben.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Dekorierte Böotische Kylix aus Tanagra
    Dekorierte Böotische Kylix aus Tanagra

    Die Bemalung ist original erhalten und trägt zum überwältigenden Gesamteindruck der Kylix bei. Erworben 1977 bei der Galerie Charles Ede, London.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Rotfiguriger Apulischer Skyphos
    Rotfiguriger Apulischer Skyphos

    Sehr schön erhaltenes, filigranes Gefäß. Aus deutscher Privatsammlung, in dieser seit den 1970er Jahren, erworben in Rom.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Attische schwarzfigurige Lekythos - Streitwagen mit Pferden
    Attische schwarzfigurige Lekythos - Streitwagen mit Pferden

    Museumswürdiger Zustand. Möglicherweise stellen die Figuren Amazonen dar. Eindrucksvolles Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Etruskische Oinochoe aus der
    Etruskische Oinochoe aus der "Phantomgruppe" - Fund aus Tarquinia

    Eine typengleiche Oinochoe ist im Metropolitan Museum of Arts in Ney York ausgestellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundort.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite