Römisch - Ägyptisch - Klassische Antike - Onlineshop
Ancient art and antiquities in the Alte Roemer online shop
Welcome to the Alte Roemer shop, where you will find authentic artefacts covering the time span from Bronze Age to Late Antiquity. Refine your search to ancient Roman, Greek, Egyptian or other antiquities using the navigation menu on the left, or just browse our full selection. An own section of our shop is dedicated to ancient numismatics with focus on Roman and Greek coins. Please do not hesitate to contact us any time via email or using our contact form. Correspondence is welcome in English, German, Italian, French, Russian or Japanese.
-
Römische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach GewichtGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
75 €
Römischer GlasbecherSchönes, türkisfarbenes Glas mit eingeschnittenen Zierrillen. Aus dem 1. oder 2. Jh. n. Chr.
730 €
Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
180 €
Einlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.
1.180 €
Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. Jh. n. Chr.
620 €
Römischer Goldring mit IntaglioDer Fingerring aus der frühen römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt.
3.200 €
Römische Goldkette mit PerlenDie Kette besticht durch ihre wunderbare Erhaltung, inklusive der originalen Achatperlen. Wahrscheinlich aus der römischen Provinz Moesia. 100 bis 250 n. Chr.
9.500 €
Römischer Goldring mit AmethystDer Fingerring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Schmuckeinsatz aus schönem, violetten Stein verziert.
2.380 €
Römischer Goldring mit IntaglioDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt. Es zeigt der Gott Hermes.
2.600 €
Römische Schale aus MosaikglasSchönes Schälchen mit Mosaik-Augen auf blau-grünem Glas. In den 1980er Jahren ausgestellt und publiziert. In der frühen römischen Kaiserzeit in der Provinz Syria hergestellt.
15.500 €
Teil einer plastischen römischen Lampe in Form von Priapus - seltenDer Gott der Fruchtbarkeit ist als alter Mann mit Bart dargestellt, er trägt einen dicken Mantel, seine Hände öffnen diesen über dem Phallus.
890 €
Massive römische Bronzefigur des Herkules mit SilberhalsreifDie Figur ist von höchster künstlerischer Qualität, alle Details auf der Oberfläche sind heute noch erkennbar. Ex Cahn, ex Bonhams.
24.950 €
Kette aus römisch-ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.
9.100 €
Römische Schale aus marmoriertem GlasWunderschönes Gefäß und ein tolles Beispiel für das hochqualitative Glas der frühen römischen Kaiserzeit. Aus dem Katalog der Münzen und Medaillen AG von 1976.
11.000 €
Römische Schale aus farbenfrohem BandglasDie Schale wurde in Mosaikglastechnik gefertigt. Sie ist ein wahres Kunstwerk und Vorzeigestück für die Glasproduktion in den römischen Kerngebieten während der frühen Kaiserzeit.
33.000 €
Römisches Marmorportrait einer Dame aus MuseumsbestandWunderschönes, lebensgroßes Portrait. Die Provenienz lässt sich bis 1920 rekonstruieren, das Portrait war u.a. im Duke University of Art Museum ausgestellt. Exemplar der Auktion der Parke-Bernet Galleries, New York, 1949.
25.000 €
Römische Schale aus MosaikglasSchönes, kleines Schälchen mit abstraktem, bunten Muster. Aus der frühen römischen Kaiserzeit. Mit italienischer Exportgenehmigung.
3.450 €
Vorzüglicher Denar des Augustus - Gedenkprägung zum Sieg bei ActiumDie Prägung gedenkt des Sieges von Octavian (Augustus) über Marcus Antonius und Cleopatra bei der Schlacht von Actium im Jahre 31 v. Chr.
1.800 €
Kette aus ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.
5.100 €
Römische Glasflasche mit wunderschönen FarbbändernEin farbenfrohes, antikes Glas aus dem frühen 1. Jahrhundert. Herstellt im östlichen Mittelmeerraum.
4.650 €
Vorzüglich erhaltener Denar des Julius CaesarDer Revers zeigt die Embleme der römischen Priesterschaft. Wahrscheinlich geprägt, um die Truppen Caesars nach dem Sieg in der Schlacht von Thapsus (Nordafrika, heutiges Tunesien) zu entlohnen.
2.450 €
Römische Appliken von Sol invictus und LunaEnsemble von zwei schönen Belegstücken aus Terrakotta für den Kult um den römischen Sonnengott und die Mondgöttin in der römischen Kaiserzeit.
2.100 €
Einlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter ein Fragment mit wunderbarem floralen Dekor.
950 €
Einlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und einem Glasgewicht aus dem römischen Ägypten. Darunter ein Fragment mit wunderbarem floralen Dekor.
950 €
Römische Bronzefigur des Apollo - ex Christie'sBronzearbeit von sehr hoher künstlerischer Qualität. Der Bronzekörper in hervorragendem Zustand, edle Patina.
12.000 €
Römisch-ägyptische Einlagen und Spinnwirtel aus GlasSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Aus alter englischer Sammlung, ex Bonhams London.
610 €
Grundplatte eines römischen SpiegelsEs handelt sich um die perfekt erhaltene Bronzeplatte eines römischen Spiegels. Das Stück war einst mit Griff und reflektierender Folie versehen. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
295 €
Paar römischer Goldohrringe aus SyrienÄußerst kunstvoller Ohrschmuck mit wunderbaren Granularien. Die Machart weist nach Syrien zur späten römischen Kaiserzeit.
4.850 €
Einlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.
870 €
Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL GutachtenAbsolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.
11.650 €
Großer römischer Dachziegel - Fund aus NovaesiumMit Markierung in Form einer Schlinge. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
740 €
Weiblicher Portraitkopf aus SteinHellenistisches Griechenland oder Ägypten unter Römischer Herrschaft. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
3.450 €
Vorzüglicher Legionsdenar des M. Antonius - LEG XISchöne dunkle Patina. Zu Ehren der eigens von M. Anton aufgestellten Legio XI, nicht zu verwechseln mit der Legio XI Actiaca, welche in der Schlacht von Actium auf der Seite von Octavian kämpfte
800 €
Römisches Relief aus Marmor - Eros und HirschEhemals Sammlung von Prof. Mädlin, Basel, in diese erworben vor 1960. Gemäß mündlicher Überlieferung aus der Sammlung des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901).
7.950 €
Einlage aus Mosaikglas mit einer HalbmaskeKunstvoll arrangiertes Motiv, das mit einem gedrehten Plättchen derselben Machart zu einem vollen Gesicht kombiniert werden konnte. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
4.700 €
Seitenteil eines römischen HockersTeil eines Sitzmöbels mit aufwendiger, durchbrochen gearbeiteter Verzierung. Die großartige Erhaltung ist von anderen Bronzehockern aus Pompeji und der Gegend um den Vesuv bekannt.
14.100 €
