Römisch - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Große Tonfigur der Aphrodite Anadyomene
Imposant erhaltene, 25 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin wringt das Meerwasser aus ihrem langen Haar. Aus einer bayerischen Privatsammlung, in dieser seit den 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömische Kniefibel aus SilberSchönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und seitlicher Öse. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit JagdszeneDie seltene und wunderbare Treibarbeit aus Silber wird in einer Publikation aus dem Jahr 1970 in eine Werkstatt aus Antiochia oder Palmyra verortet. Spätes 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Reliefkopf einer Frau aus MarmorGut erhaltenes Fragment einer größeren Gruppe. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, erworben 1987 bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus TonAm Hals ist noch die originale rote Bemalung erkennbar, was eine große Seltenheit ist. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in London in den 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Krug mit ReliefsAls Fundort ist El Aouja in Tunesien überliefert. Hervorragender Zustand. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.
Preis: Auf AnfrageRömischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Aus spätrömischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömische KugelflaschePerfekt erhaltenes Glasgefäß mit kugelförmigem Körper. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum in der späten römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageMusealer Terra Sigillata Krug mit Büste und kalydonischem EberAls Fundort ist El Aouja in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.
Preis: Auf AnfrageAmphore mit imposanten MeeresablagerungenMöglicherweise Tischamphore, oder ursprünglich für den Transport besonders kostbarer Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß. Die sehr reichen und attraktiven Meeresablagerungen machen die Amphore zu einem wahren Blickfang. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageRömische Silberohrringe mit SchildZusammengehöriges Paar Ohrringe aus der späten römischen Kaiserzeit. Mit filigranen Drahtverzierungen.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene große römische Patera aus Bronze mit HenkelDer Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.
Preis: Auf AnfrageGroße römische TransportamphoreSchön restaurierte Amphore aus dem Mittelmeer. Durch die schlanke und hohe Form insgesamt ein sehr beeindruckendes Gefäß.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisch-römischer Tonkopf des HarpokratesAus der ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf AnfrageRömische Kniefibel aus SilberSchönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und Ritzverzierungen. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.
Preis: Auf AnfrageRömische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Dupondius des DomitianWundervolle, dunkle Patina. Aus einer deutschen Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageSitzende Tonfigur mit AffeAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageRömischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer GlasbecherSchöner Becher aus blass türkisfarbenem Glas. Haushaltsware aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageRömisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und HarpokratesSehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageRömisches BalsamariumFeines Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.
Preis: Auf AnfrageM. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De PhilosophiaSechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf AnfrageCistophor des Augustus aus EphesusGroße eindrucksvolle Provinzialprägung aus Silber, deren Wert 3 Denaren entsprach. Geprägt in Ephesus 24 - 20 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroßes römisches BalsamariumBeeindruckendes Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.
Preis: Auf AnfrageTränenförmiges römisches GlasfläschchenElegante schlanke Flasche aus der römischen Kaiserzeit. Großartige farbenfrohe Irideszenz.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur des BesDie imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit IntaglioSchöner Fingerring mit Glaspaste, die eine stehende Figur zeigt. Der Ringtyp ist charakteristisch für das 1. Jh. n. Chr., frühe römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageEinlage aus Mosaikglas mit floralem DekorKunstvoll arrangiertes Motiv aus Lilien und Palmetten. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömischer GlasnapfFeines Schälchen aus dem 3. bis 4. Jh. in perfektem Zustand. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf AnfrageRömische Glasflasche mit HenkelWunderbares und perfekt erhaltenes Glasgefäß aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSpätrömischer RitualspiegelEine Seltenheit in dieser nahezu vollständigen Erhaltung, inklusive Resten des mit Bleifolie hinterlegten Spiegelglases.
Preis: Auf AnfrageMassive römische Minerva-Büste - ApplikeKunstvolle Ausfertigung mit feinen Details von Mimik und Kleidung. Sehr schweres, massives und eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf AnfrageRömischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlasfläschchenVoluminöses Fläschchen aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage