Vasen - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Kampanische rotfigurige Hydria mit Thermolumineszenz-GutachtenWerkstatt der Branicki-Malers, 330-320 v. Chr., Cumae. Das Gefäß beeindruckt durch seine Erhaltung und Größe.
Preis: Auf Anfrage
Museumswürdige rotfigurige Bügelhenkelamphora mit SatyrKampanisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Amphora auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Halsamphora - Abschied eines Kriegers von seiner MutterSehr guter Zustand. Aus der Sammlung von Professor Dahn, Lausanne. Erworben 1953 bei Spink & Sons, London.
Preis: Auf Anfrage
Große Apulische Pelike mit Thermolumineszenz GutachtenKunstvolle Ausführung, insgesamt hervorragender Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel
Preis: Auf Anfrage
Apulischer Glockenkrater aus alter SammlungGefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite.
Preis: Auf Anfrage
Museale attische schwarzfigurige LekythosDargestellt ist eine zwischen zwei Satyren tanzende Mänade. Aufwändig bemalt in rot und weiß, die originale Bemalung ist hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe - Eros und AphroditeFür die Apulische Vasenmalerei außerordentlich hohe Qualität der Ausführung. Details der Kleidung und Frisur sind aufwändig herausgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale - Kampf von Herakles mit Nemeischem LöwenSehr hohe Bearbeitungsqualität, perfekt erhaltene Bemalung, überragender Gesamteindruck. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale mit TierfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der drei Vögel und zwei Widder zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale mit BildfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der einen Reiter und mehrere um diesen angeordnete Personen zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Ostgriechische Nachbildung eines lydischen SalbgefäßesAus deutscher Sammlung, in diese erworben 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Archaischer attischer AmphoriskosMiniaturform der sogenannten attischen "ΣΟΣ"-Amphoren. Gefunden in Apulien und damit Belegstück für die Handelswege der Antike. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Lekythos mit MuseumsparalleleAus der "Kriegers-Abschied" Gruppe. Ein fast identisches Stück des selben Malers befindet sich in der Antikensammlung Tübingen, ein weiteres sehr ähnliches im Antikenmuseum Basel. Sehr gut erhaltenes, eindrucksvolles Objekt. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Canosiner Oinochoe: Fund aus der Region SezzeFiligrane Weinkanne mit kleeblattförmiger Öffnung. Sepulkralhintergrund, 350 - 300 v. Chr. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Großes italisches Gefäß mit BemalungWunderbarer Zustand, vollständig intakt, trotz der beeindruckenden Größe des Gefäßes.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großer rotfiguriger kampanischer SkyphosMit Darstellung zweier Jünglinge, garahmt von Palmetten und Ranken. Aus einer fränkischen Sammlung, in dieser seit den 1920er - 1930er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Exzellent erhaltene apulische PelikeAus der Sammlung Prof. Dr. Schmid, erworben im Jahr 1977 von der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Olpe im Gnathia-StilPolychrom bemalte Keramik, fein gearbeitet, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Gnathia-Oinochoe mit goldenen Ranken und LöwenkopfKeramik der sogenannten Gnathia-Gattung. Sehr gut erhalten und schön verziert. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Korinthisches Alabastron mit großer RaubkatzeSehr imposantes Objekt in perfekter Erhaltung, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Mit wunderschöner Darstellung einer stolzen Raubkatze. Incl. Präsentationsständer.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner spätkorinthischer AmphoriskosMuseumswürdiger Zustand mit perfekt erhaltenem Gefäßkörper und der originalen Bemalung. 2. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Großartig erhaltene Apulische OlpeSitzender Eros mit Musikinstrumenten. Perfekt erhaltene Bemalung, schön und fein gearbeitetes Stück. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe aus alter deutscher SammlungSzene mit Eros und Tänzerin. Exzellenter Zustand, sehr hohe Qualität der Ausführung. 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Große Apulische Loutrophoros aus alter SammlungInsgesamt ein für die beeindruckende Größe des Gefäßes guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Apulische Epichysis im GnathiastilHervorragend erhaltenes, eindrucksvolles Stück. Aus der Privatsammlung eines Anwaltes aus New Jersey.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistisches Gefäß aus dem Museum für MorgenlandfahrerSehr schön erhaltenes Exemplar mit originaler schwarzer Bemalung. Aus Museumsbestand.
Preis: Auf Anfrage
Kampanische Amphora mit MuseumsparalleleZwei stilistisch identische Stücke, welche zweifelsfrei aus der selben Werkstatt bzw. Hand stammen, sind in Capua im Museo Campano ausgestellt. Großartig erhalten, vollständig und intakt, in dieser Erhaltung eine außerordentliche Seltenheit.
Preis: Auf Anfrage
Exzellent erhaltener apulischer Glockenkrater aus alter SammlungGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Aus alter Kölner Sammlung Rösrath. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite.
Preis: Auf Anfrage
Mehrfach publizierter Glockenkrater des Nicholson-Malers mit Thermolumineszenz-GutachtenImposantes, sehr großes Gefäß, vollständig intakt, mit sehr gut erhaltener originaler Bemalung. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Exzellent erhaltener apulischer GlockenkraterGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Olpe aus BronzeWirklich herausragend erhaltenes, massives Objekt mit wunderschöner Patina. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Amphoriskos mit Kalydonischem EberImposantes, perfekt erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Großer Terra Sigillata Krug mit Bandhenkel aus alter SammlungCa. 2 - 4. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Eindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Kleine Römische Amphore aus El-Djem, TunesienMöglicherweise Produktion aus der Hispania Baetica. Aus sehr alter deutscher Sammlung, mit schönem Plexiglas-Ständer.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe aus sehr alter deutscher SammlungExzellenter Zustand, der Überzug noch weitgehend frisch erhalten. 4. Jh. v. Chr. Auf dem Körper ein großer rotfiguriger Frauenkopf.
Preis: Auf Anfrage
