Ornamente - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römische Bronzeapplike als Frauenkopf Römische Bronzeapplike als FrauenkopfPerfekter Zustand. Gefunden im Jahre 2018 in Kent, Großbritannien. Erfasst in der Portable Antiquities Scheme unter der Nr. PAS KENT-04964F. Mit Ausfuhrgenehmigung des Arts Council England vom Oktober 2021. Preis: Auf Anfrage Römischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter Dolichenus Römischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter DolichenusWundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982. Preis: Auf Anfrage Römischer Marmortorso eines Jünglings Römischer Marmortorso eines JünglingsAus bedeutender Schweizer Privatsammlung. Eindrucksvolles, hervorragend erhaltenes Stück. Preis: Auf Anfrage Antiker weiblicher Kopf aus Marmor - möglicherweise Athena Antiker weiblicher Kopf aus Marmor - möglicherweise AthenaAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg. Preis: Auf Anfrage Massiver hellenistischer oder römischer Torso aus Marmor Massiver hellenistischer oder römischer Torso aus MarmorAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben 1962. Eindrucksvolles, massives Objekt. Preis: Auf Anfrage Hellenistische Pferdeprotome aus Ton Hellenistische Pferdeprotome aus Ton4. - 3. Jh. v. Chr., ein sehr ähnliches Stück ist im Metropolitan Museum of Arts ausgestellt. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner. Preis: Auf Anfrage Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta Fragment eines Wandreliefs aus TerrakottaHellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel. Preis: Auf Anfrage Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus MarmorAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg. Preis: Auf Anfrage Römische Applike mit Gesicht aus Glas Römische Applike mit Gesicht aus GlasAusdrucksstarke, kobaltblaue Glasverzierung von einem Gefäß des ersten Jahrhunderts. Aus der römischen Stadt Novaesium. Preis: Auf Anfrage Römische Fassadenverzierung in Form einer Theatermaske Römische Fassadenverzierung in Form einer TheatermaskeEindrucksvolle und berührende Maske aus Marmor. Sie schmückte einst die obere Fassade einer Villa oder eines öffentlichen Baus der römischer Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Steinrelief aus Gandhara Steinrelief aus GandharaWunderbares Beispiel der kuriosen Verschmelzung griechischer Kunst mit buddhistischer Tradition im 2. Jahrhundert. Das Relief zeigt einen Scheidepunkt im Lebens Buddhas, wie er als junger Prinz Siddhartha beschließt Erleuchtung zu finden. Preis: Auf Anfrage Große römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem Bildfeld Große römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem BildfeldDer Verstorbene ruht auf einer Kline und deutet auf eine Tabula Ansata, die ehemals wohl eine aufgemalte Inschrift, möglicherweise ein kurzes Epigramm, trug. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Ex Galerie Cahn, Basel. Preis: Auf Anfrage Bronzeappliken mit Siegesgöttin Bronzeappliken mit SiegesgöttinZusammengehöriges Paar von Ornamenten, die einst an einem römischen Gefäß befestigt waren. Sie zeigen die Siegesgöttin Victoria. Preis: Auf Anfrage Römischer Bronzefuß eines Klappgestells mit Dionysos Römischer Bronzefuß eines Klappgestells mit DionysosMassiv, Gewicht 1,3 kg. Sehr aufwändig gearbeitet und in einem extrem guten Zustand. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Aus der US Sammlung Joseph Klein, erworben vor 1980. Preis: Auf Anfrage Römische Bronzefigur des Amor - ex Bonhams Römische Bronzefigur des Amor - ex BonhamsSehr guter Zustand, schöne mehrfarbige Patina. Die Darstellung fängt Amor mitten in einer dynamischen Bewegung ein. Preis: Auf Anfrage Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer Szene Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer SzeneUmfassend wissenschaftlich bearbeitet, die Qualität und Erhaltung von Prof. Jucker als "kleines Kunstwerk" beschrieben. Aus einer Gruppe von nur ca. 34 bekannten Exemplaren. Aus einer alten Schweizer Privatsammlung. Preis: Auf Anfrage Römische Bronzeattasche des Serapis - ex Bonhams Römische Bronzeattasche des Serapis - ex BonhamsPerfekter Zustand. Sehr schön detaillierte Oberfläche mit mehrfarbiger Patina. Mit sehr schönem speziell angefertigtem Marmorständer. Preis: Auf Anfrage Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur Rollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem Rankendekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur. Preis: Auf Anfrage Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur Rollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit stilisiertem floralen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Mumienkartonage Ägyptische MumienkartonageZentrales Stück einer Mumienkartonage der ptolemäischen Epoche. Das Stück ist mehrfarbig bemalt und gibt interessante Einblicke in die altägyptischen Totenrituale. Es stammt vermutlich aus Achmim in Oberägypten. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Mumienkartonage aus Theben Ägyptische Mumienkartonage aus ThebenBruststück und Beinstück einer Mumienkartonage der ptolemäischen Epoche. Das Stück ist mehrfarbig bemalt und gibt interessante Einblicke in die altägyptischen Totenrituale. Preis: Auf Anfrage Sechs antike Artefakte und ein Abguss Sechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme. Preis: Auf Anfrage Plakette des Horussohns Amset Plakette des Horussohns AmsetWunderschöne zweifarbige Fayence aus der 30. Dynastie oder unmittelbar später. Aus der ehemaligen Lehrsammlung eines Museums. Preis: Auf Anfrage Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur Rollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit Relief aus mythologischen Wesen zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur und wurde in Pedernales gefunden. Preis: Auf Anfrage Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur Rollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem ornamentalen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur. Preis: Auf Anfrage Einlage aus Mosaikglas mit floralem Dekor Einlage aus Mosaikglas mit floralem DekorKunstvoll arrangiertes Motiv aus Lilien und Palmetten. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Massive römische Minerva-Büste - Applike Massive römische Minerva-Büste - ApplikeKunstvolle Ausfertigung mit feinen Details von Mimik und Kleidung. Sehr schweres, massives und eindrucksvolles Stück. Preis: Auf Anfrage Römischer Klappriegel in Hermenform Römischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren. Preis: Auf Anfrage Römischer Klappriegel in Hermenform Römischer Klappriegel in HermenformMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren. Preis: Auf Anfrage Hellenistisches Relief mit Medusenkopf Hellenistisches Relief mit MedusenkopfRötlicher Ton mit weißlicher Grundierung, hervorragend erhalten. Wahrscheinlich in Sizilien im 2. Jh. v. Chr. hergestellt. Aus einer Münchener Sammlung, in diese um 1976. Preis: Auf Anfrage Etruskisches oder römisches Antefix mit Silen Etruskisches oder römisches Antefix mit SilenHervorragen erhalten, mit Resten dunkelroter Malerei. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg. Preis: Auf Anfrage Römische Applike aus Bronze in Form einer Theatermaske Römische Applike aus Bronze in Form einer TheatermaskeMassives Stück mit sehr schöner Patina. Aus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste. Preis: Auf Anfrage Römische Reiterfigur aus Bronze mit Sockel Römische Reiterfigur aus Bronze mit SockelKompositfigur, zusammengesetzt aus Reiterfigürchen und Pferd auf Sockel. Massiv. Exzellent erhalten, mit schöner Patina. Preis: Auf Anfrage Pferdefigur aus römischer Zeit, Bronze Pferdefigur aus römischer Zeit, BronzeKleine, stilisierte Figur. Sehr gut erhalten, mit schöner hellgrüner Patina. Preis: Auf Anfrage Römische Pferdefigur aus Bronze mit Sockel Römische Pferdefigur aus Bronze mit SockelWunderschön gearbeitete, massive Figur. Exzellent erhalten, mit edler dunkelgrüner Patina. Preis: Auf Anfrage Römische Pferdefigur aus Bronze Römische Pferdefigur aus BronzeWunderschön gearbeitete, massive Figur. Exzellent erhalten, mit edler dunkelgrüner Patina. Preis: Auf Anfrage
 
