Siegel - Eisenzeit - Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Neoassyrisches RollsiegelSiegel aus schönem, rosafarbenen Amethyst. Es zeigt eine Darbietungsszene mit Göttern. Aus der Sammlung Dr. Foster.
Preis: Auf Anfrage
Konoides StempelsiegelAus schönem schwarzmelierter Stein, gefertigt in der Eisenzeit II in der Region Südanatolien oder Nordsyrien. Der Stempel zeigt eine religiöse Szene.
Preis: Auf Anfrage
Pyramidenförmiges StempelsiegelAus schönem hellgrünen Stein, gefertigt in der frühen Eisenzeit in der Region Nordsyrien oder Südanatolien. Der Stempel zeigt eine abstrakte Hirsch-Darstellung.
Preis: Auf Anfrage
Kegelförmiges Stempelsiegel mit Stern von IschtarDas Siegel zeigt einen Lebensbaum mit Raute und achtstrahligem Stern, Symbol der Ischtar. 7. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches StempelsiegelDas achteckig facettierte Siegel zeigt zwei Mischwesen um einen Lebensbaum. Es stammt aus dem neoassyrischen Kulturkreis des 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Konoides Stempelsiegel mit Standarte des MardukDer Stempel zeigt den Spaten des Marduk, Schutzgott der Stadt Babylon. Darüber eine Mondsichel, die den Mondgott Sin symbolisiert. 7. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches Siegel mit MischwesenDas oktagonale Stempelsiegel zeigt ein Mischwesen und einen Priester. Es stammt aus dem neoassyrischen Kulturkreis des 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches kegelförmiges StempelsiegelFarbenfrohes Siegel mit geometrischer Darstellung. Neubabylonisch oder achämenidisch, 6. bis 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Stempelsiegel in EntenformSchönes Siegel aus schwarzem Stein in Form einer Ente mit zurückgelegtem Kopf. Aus dem Neubabylonischen oder Neuassyrischem Reich.
Preis: Auf Anfrage
Seltenes mesopotamisches RollsiegelDas große Siegel mit stark stilisierter Szene stammt aus der Isin-II-Zeit und somit vom Beginn der Eisenzeit in Mesopotamien.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches RollsiegelWundervolles Siegel mit geflügelten Mischwesen. Es stammt aus dem Neuassyrischen Reich, dem ersten Großreich der Weltgeschichte.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches RollsiegelDas Siegel aus schöner blauer Fritte zeigt Fabelwesen. 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches Rollsiegel mit JagdszeneDas Zylindersiegel aus Fritte zeigt einen Jäger mit Pfeil und Bogen, der einem Rind nachstellt. Eine Beschreibung und Datierung des Siegels von der Altorientalistin Prof. Mayer-Opificius liegt vor.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches Rollsiegel mit JagdszeneDas Siegel aus glasiertem Ton zeigt einen Jäger mit großem Bogen bei der Jagd auf einen Capriden. Eine Beschreibung und Datierung des Siegels von der Altorientalistin Prof. Mayer-Opificius liegt vor.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches Rollsiegel mit intakter BronzefassungGroßartiges und seltenes Beispiel für ein Rollsiegel in seiner originalen Fassung. Aus der Regierungszeit von Tiglat-Pileser III im 8. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neubabylonisches Stempelsiegel mit religiöser SzeneSchön facettiertes Siegel aus hellem Chalcedon. Es zeigt einen Beter vor den Göttern Marduk, Nabu und Ischtar. Typisches und gut dokumentiertes Motiv aus dem 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neubabylonisches Stempelsiegel mit religiöser SzeneKonisches Siegel aus makellosem Chalcedon gefertigt. Das Motiv zeigt einen Beter vor einem Altar oder den Symbolen der Götter Ischtar und Schamasch. Unverzichtbares Objekt für eine Lehrsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Westiranisches Stempelsiegel aus BronzeSehr interessantes Bronzesiegel mit Vogel und Schriftzeichen auf der Stempelfläche. Aus einer Sammlung iranischer Altertümer.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus rotem SteinDas Rollsiegel ist aus schönem roten Kalkstein mit einer eingeschnittenen figürlichen Szene.
Preis: Auf Anfrage
eisenzeitliches Rollsiegeldunkler Stein mit eingravierter Symbolik, perfekter Zustand, Länge 20 mm.
Preis: Auf Anfrage
Parthisches domförmiges SiegelStempelsiegel aus schwarzem Stein oder Glas. Im Stempel stilisierte Tierdarstellung, womöglich ein Vogel. 13x12mm Stempelfläche. Fund von der Levante.
Preis: Auf Anfrage
Stempelsiegel mit PferdedarstellungSiegel mit dreieckigem Grundkörper. Detailgetreue Tierdarstellung. Vermutlich Neubabylonisch-persische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Levantinischer StempelWürfelförmiges Siegel aus hellem Stein. Schriftzeichen auf einer Fläche des Würfels.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelRollsiegel aus dem 4. bis 1. Jt. v. Chr. Aufgrund des starken Abriebs der Oberfläche nicht genau zuzuordnen. Preiswertes Lehrexemplar anstelle kostspieliger besser erhaltener Rollsiegel.
Preis: Auf Anfrage
Spätpersisches bis hellenistisches SiegelStempelsiegel aus rotem Stein. Der Stempel zeigt einen stilisierten Mann mit Speer. Typisches Stempelmotiv dieser Zeit. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Skaraboides Siegel aus KnochenSiegel aus der Zeit assyrischen Herrschaft. Doppelreihe von jeweils 3 Punkten, Sternendarstellung. Ende 8. Jh. v. Chr. bis 7 Jh. v. Chr., 13mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Intaglio aus KarneolDarstellung einer stehenden Figur mit Stab und Schwert. Leuchtend orangefarbener Karneol.
Preis: Auf Anfrage
Neoassyrisches Zylindersiegel aus BergkristallAbrollung zeigt Ischtar und Schamasch um Spade des Marduk vor Firmament. Im Hintergrund Verehrer. Aus neoassyrischer Zeit, ca. 750 v. Chr. bis 620 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Persisches Rollsiegel - AntilopenRollsiegel aus weißem Stein mit Darstellung zweier Antilopen. Exzellente Erhaltung, sehr tiefes, detailliert geschnittenes Motiv. Etwa 8. bis 4 Jh. v. Chr. Neoassyrisch bis achämenidisch.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches Bronzesiegel mit SteatiteinsatzKegelförmiger Siegelkörper aus Bronze mit oben angesetzter, großer Öse. 1 Jt. v. Chr. Die Kegelaußenfläche ist durch vertikale Linien und Kreise dekoriert. Fund aus Israel.
Preis: Auf Anfrage
Zypriotisches RollsiegelSzenische Darstellung mit zwei stehenden Figuren, eine davon ein Mann mit Speer. Späte Bronzezeit bis frühe Eisenzeit, Ca. 1300 v. Chr. bis 1150 v. Chr. Szene kunstvoll gearbeitet
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches RollsiegelSzenische Darstellung zweier stehender Figuren, daneben Vierbeiner. Vermutlich handelt es sich um einen König vor dem Sonnengott Schamasch als geflügelte Sonne, davor ein Pferd.
Preis: Auf Anfrage
Siegel mit Gazelle und MondsichelStemepsiegel mit achteckiger Grundfläche, darauf skaraboider Körper mit gefasten Kanten. Stempel vermutlich modern nachbearbeitet, Siegel ansonsten ca. 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
