Eisenzeit - Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Lanzenspitze aus dem Nahen Osten
Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageMassive Lanzenspitze aus dem Nahen OstenKleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung, die beiden originalen Nieten sind erhalten. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageAnatolisches Idol aus BronzeBei der Bronzefigur handelt es sich um ein Nagelidol, das dem hethitischen Kulturkreis zugeordnet werden kann. Spätes 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatisches Idol in MumienformBei der ungewöhnlichen Bronzefigur handelt es sich um ein Idol aus Anatolien oder dem Nahen Osten. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf AnfrageKleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf AnfrageMassive Pferdefigur aus BronzePlastisch gearbeitete, sehr gut erhaltene Tierfigur. 2. - 1. Jahrtausend v. Chr., vorderasiatisch.
Preis: Auf AnfrageMassive Hirschfigur aus BronzePlastisch gearbeitete, sehr gut erhaltene Tierfigur. Ende 2. - 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr., Eisenzeitliche Kultur Vorderasiens.
Preis: Auf AnfrageMassive Figur eines Stiers aus BronzeWahrscheinlich hethitisch. Plastisch gearbeitete, sehr gut erhaltene Tierfigur. Zweites - 1. Hälfte erstes Jt. v. Chr., Bronze- oder Eisenzeitliche Kultur Vorderasiens.
Preis: Auf AnfrageKleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Anhänger aus Bronze in Form eines VogelsPerfekt erhalten, wunderschöne dunkle Patina. Ende 2. bis 1. Jt. v. Chr., Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Anhänger aus Bronze in Form eines SteinbocksGroße Figur, perfekt erhalten, attraktive und kräftiger Patina. Ende 2. bis 1. Jt. v. Chr., Eisenzeit Luristans. Exemplar der Karl Kress Auktion 182, 23.-25. März 1982, Nr. 216.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Anhänger aus Bronze in Form eines SteinbocksPerfekt erhalten, mit wunderschöner dunkelgrüner Patina. Ende 2. bis erstes Viertel 1. Jt. v. Chr., Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageLiegender Widder: Massive BronzefigurPlastisch gearbeitete Tierfigur. Ende 2. bis 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr., Eisenzeitliche Kultur Vorderasiens.
Preis: Auf AnfrageMassive skythische Silberfigur eines HirschesCa 5. Jh. v. Chr., skythischer Kulturkreis. Plastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageMassive hellenistische Figur eines Ziegenbocks aus BronzePlastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner Patina. Möglicherweise hellenistisch. Exemplar der Karl Kress Auktion 182, 23.-25. März 1982, Nr. 218.
Preis: Auf AnfrageBuckelrind auf Altar liegend, massive BronzePlastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner Patina. Ca. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr., Eisenzeitliche Kultur Vorderasiens.
Preis: Auf AnfrageHethitische Figur eines Buckelrinds aus BronzeMassive, plastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner Patina. Zweites bis frühes erstes Jt. v. Chr. Exemplar der Karl Kress Auktion 147, 5. Mai 1969, Nr. 57.
Preis: Auf AnfrageGesockelte Figur eines Buckelrinds (Zebu) aus BronzePlastisch gearbeitete, sehr gut erhaltene Tierfigur. Ca.1. Hälfte 1. Jt. v. Chr., Eisenzeitliche Kultur Vorderasiens.
Preis: Auf AnfrageHethitische Figur eines Buckelrinds aus BronzeMassive, plastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner Patina. Ende 2. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Exemplar der Karl Kress Auktion 147, 5. Mai 1969, Nr. 54.
Preis: Auf AnfrageMassive Pantherfigur aus BronzePlastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner Patina. Ende 2. bis 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr., Eisenzeitliche Kultur Vorderasiens.
Preis: Auf AnfrageMassive Pantherfigur aus BronzePlastisch gearbeitete, hervorragend erhaltene Tierfigur. Mit schöner dunkler Patina. Ca. 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches RollsiegelWundervolles Siegel mit geflügelten Mischwesen. Es stammt aus dem Neuassyrischen Reich, dem ersten Großreich der Weltgeschichte.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches RollsiegelDas Siegel aus schöner blauer Fritte zeigt Fabelwesen. 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches Rollsiegel mit JagdszeneDas Zylindersiegel aus Fritte zeigt einen Jäger mit Pfeil und Bogen, der einem Rind nachstellt. Eine Beschreibung und Datierung des Siegels von der Altorientalistin Prof. Mayer-Opificius liegt vor.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches Rollsiegel mit JagdszeneDas Siegel aus glasiertem Ton zeigt einen Jäger mit großem Bogen bei der Jagd auf einen Capriden. Eine Beschreibung und Datierung des Siegels von der Altorientalistin Prof. Mayer-Opificius liegt vor.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches Rollsiegel mit intakter BronzefassungGroßartiges und seltenes Beispiel für ein Rollsiegel in seiner originalen Fassung. Aus der Regierungszeit von Tiglat-Pileser III im 8. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeubabylonisches Stempelsiegel mit religiöser SzeneSchön facettiertes Siegel aus hellem Chalcedon. Es zeigt einen Beter vor den Göttern Marduk, Nabu und Ischtar. Typisches und gut dokumentiertes Motiv aus dem 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeubabylonisches Stempelsiegel mit religiöser SzeneKonisches Siegel aus makellosem Chalcedon gefertigt. Das Motiv zeigt einen Beter vor einem Altar oder den Symbolen der Götter Ischtar und Schamasch. Unverzichtbares Objekt für eine Lehrsammlung.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageGroße Schmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Bronzenadel mit wulstigem Kopf. Kräftig grün patiniertes Metall.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Bronzenadel mit attraktivem Ritzdekor. Schönes, grün patiniertes Metall.
Preis: Auf AnfrageGroßes Keramikgefäß in Form eines BuckelrindsImposantes Gefäß der Amlasch-Kultur aus Vorderasien. Inklusive TL-Analyse und Art-Loss Zertifikat. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageImposante elamische SchnabelkanneBikonisches Gefäß mit Ausgießer in Form eines stark stilisierten Vogelkopfes. Aus dem Gebiet des heutigen Iran zu Beginn des 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageLappendolch aus LuristanDer kurze luristanische Dolch hat eine elegante und schlanke Form. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage