Bronzezeit - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Minoisches Siegel in MuschelformFrühes Siegel aus der Bronzezeit Kretas. Die Stempelfläche hat die Form eines Schildes und zeigt ein florales Dekor. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Preis: Auf Anfrage
Minoisches Siegel aus der PalastzeitSchönes Siegel aus Serpentin mit drei Stempelflächen, das wie eine Perle getragen wurde. Es stammt aus der Alten Palastzeit Kretas, um 1800 v. Chr. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Preis: Auf Anfrage
Tontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Modellgefäße einer GründungszeremonieGruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelDas Siegel aus Marmor trägt eine Kampfszene mit Löwen. Aus der frühdynastischen oder der akkadischen Zeit im späteren 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Tonidol aus SyrienTypische Figur für die Bronzezeit der Region des heutigen Nordsyrien. Aus dem 3. bis frühen 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelDas Siegel aus schwarzem Stein trägt eine Szene mit vier Würdenträgern oder Göttern. Spätsyrisch, um 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Becher aus SteinDie elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 5. bis 6. Dynastie des Alten Ägyten, Altes Reich.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Fayencefigur der SachmetSchutzamulett in Form einer Statuette der löwenköpfigen Göttin mit hieroglyphischer Inschrift auf der Rückseite. Eine wunderbare und große Fayence aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Kelch in Form einer BlüteDer dünnwandige Steinbecher erinnert an eine Lotusblüte. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 18. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Schlanker ägyptischer Becher aus SteinDas kleine Steingefäß aus Alabaster ist hoch und schlank. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Steingefäß aus LuxorDas kosmetische Gefäß ist von seltener Form. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. Mittleres Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Gefäß aus grünem SteinDas Steingefäß besteht aus schönem, grünen Serpentin. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. Mittleres Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Alabasterschale aus LuxorDas kleine Steingefäß ist eine Schale für Trankopfer. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Schale aus SteinDiese wunderschöne gebänderte und relativ große Steinschale wurde vermutlich für Ritualzwecke verwendet. Ein Stück aus der Frühdynastischen Periode oder dem Alten Reich Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Steingefäß aus MesopotamienSchweres und qualitativ hochwertiges Gefäß aus der Bronzezeit des Zweistromlands. Es greift ägyptische Vorbilder auf. Ex Christie's.
Preis: Auf Anfrage
Schwert der europäischen BronzezeitGroßartig erhaltene Bronzewaffe aus der Späten Bronzezeit, um 1200 v. Chr. Vom Typ Reutlingen, gefertigt auf dem Gebiet des heutigen Deutschland oder der Nachbarländer.
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Schnabelkanne der Yortan-KulturDie große Kanne hat einen sphärischen Körper, verziert mit zwei stilisierten Armen und Händen. Aus dem bronzezeitlichen Anatolien.
Preis: Auf Anfrage
Bemalter Krug aus der BronzezeitDer Tonkrug ist mit einem beeindruckend gut erhaltenen geometrischen Muster verziert. Aus dem bronzezeitlichen Anatolien.
Preis: Auf Anfrage
Zwei vorderasiatische WaffenspitzenGruppe von zwei Bronzespitzen kleiner Speere oder großer Pfeile aus der Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. Mit schöner, grüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer GriffangeldolchZweischneidige Klinge eines kurzen Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Eine früher Typ aus der Mittleren Bronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische LanzenspitzeZweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit, vermutlich aus Luristan im Nordiran.
Preis: Auf Anfrage
Anatolischer Tontopf mit DeckelDas bronzezeitliche Gefäß ruht auf drei Füßen und hat einen Deckel mit Kegelgriff. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Anatolischer Tonkrug mit RitzdekorDas bronzezeitliche Gefäß trägt wunderbare lineare Zierbänder, die sich in weiß vom dunklen Überzug farblich absetzen. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische LanzenspitzeZweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit mit schöner, grüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Großes weibliches Tonidol aus SyrienTypische Figur für die Bronzezeit der Region des heutigen Nordsyrien. Aus dem 3. bis frühen 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Luristanische Speerspitze aus BronzeZweischneidige Spitze eines großen Speers aus der Region Luristan im Alten Iran. Beeindruckendes Exemplar mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus MittaniCharakteristische Siegelschneidekunst aus dem spätbronzezeitlichen Staat Mittani im heutigen Syrien. Mit Tieren unter Wellenband.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit WassertierenDas Siegel aus hellrotem Stein zeigt zwei Panele mit verschachtelten und stilisierten Wassertieren. Gefertigt am Beginn der Bronzezeit in Mesopotamien.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches Rollsiegel mit TempelfassadeDas Siegel zeigt eine tolle stilisierte Szene mit einer Tempelfassade aus der Bronzezeit, neben Wildtier und Augen. Aus Mesopotamien oder dem südwestlichen Iran.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit GazellenDas Siegel aus schönem, roten Stein zeigt drei Gazellen in einer Reihe gehend. Ein schönes Artefakt aus der Dschemdet-Nasr-Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit AugenDas Siegel aus hellem Stein stammt aus der Bronzezeit Mesopotamiens. Die Stilisierung der dargestellten Augen erinnert an die bekannten Augenidole.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelAus schönem, roten Stein, bearbeitet mit dem Bohrer. Aus der Übergangszeit vom Chalkolithikum zur Frühbronzezeit Mesopotamiens.
Preis: Auf Anfrage
