Vasen - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Schwarzfigurige Attische Schulterlekythos
Schönes Gefäß, die Szene zeigt einen zwischen Kriegern und Jünglingen sitzenden Herrscher. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageAmphoriskos aus Ton auf edlem MarmorsockelAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben von Prof. Dr Jochen Bleicken, Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Göttingen.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige apulische LekythosSehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe mit zugehörigem Deckel - sehr seltenSehr guter Zustand für ein Gefäß dieser Größe und Fragilität, der Ausstellung in einem Museum würdig. Ex Auktion Schloss Ricklingen aus dem Jahr 1979.
Preis: Auf AnfrageGroße etrusko-korinthische Olpe mit TierfriesenAußergewöhnlich gut erhaltene Vase, mit Darstellung verschiedener Tiere. Aus der Sammlung Mara Scotoni-Coppetti (1903–1978), in diese erworben 1971 bei S.A.D.A. Volterra's Galerie, Florenz.
Preis: Auf AnfrageKampanische Bügelhenkelamphora mit KriegerDie originale weiße Bemalung des Schilds und der Beinschienen ist perfekt erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene Halsamphora mit Thermolumineszenz-GutachtenPaestanisch oder kampanisch. Das wissenschaftlich nachgewiesene Alter beträgt 2460 Jahre und deckt sich mit der kunsthistorischen Einordnung. In dieser Erhaltung selten.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene große Kampanische LekythosFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene sehr große Lekythos aus Magna GraeciaFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Oinochoe aus der "Phantomgruppe" - Fund aus TarquiniaEine typengleiche Oinochoe ist im Metropolitan Museum of Arts in Ney York ausgestellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundort.
Preis: Auf AnfrageAttische schwarzfigurige Lekythos - Streitwagen mit PferdenMuseumswürdiger Zustand. Möglicherweise stellen die Figuren Amazonen dar. Eindrucksvolles Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageMessapischer KolonettenkraterVollständig intakt, hervorragender Zustand für ein Gefäß dieser Größe. Aus der Sammlung Alvin Cohen, Künstler und Art Director der Washington Post.
Preis: Auf AnfrageHervorragend erhaltene Hydria mit schwarzem GlanzüberzugAufwändige Fertigung, nach attischem Vorbild. Ein Prachtexemplar für eine Vase dieser Größe. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfrageSehr große museale rotfigurige Halsamphora mit Thermolumineszenz-GutachtenGänzlich außergewöhnlicher Zustand für ein Gefäß dieser Größe (Höhe 46 cm). Die originale Bemalung ist weitgehend intakt. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben vor 1983 bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.
Preis: Auf AnfrageKampanische rotfigurige Hydria mit Thermolumineszenz-GutachtenWerkstatt der Branicki-Malers, 330-320 v. Chr., Cumae. Das Gefäß beeindruckt durch seine Erhaltung und Größe.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdige rotfigurige Bügelhenkelamphora mit SatyrKampanisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Amphora auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfrageGroße Apulische Pelike mit Thermolumineszenz GutachtenKunstvolle Ausführung, insgesamt hervorragender Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel
Preis: Auf AnfrageApulischer Glockenkrater aus alter SammlungGefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite.
Preis: Auf AnfrageMuseale attische schwarzfigurige LekythosDargestellt ist eine zwischen zwei Satyren tanzende Mänade. Aufwändig bemalt in rot und weiß, die originale Bemalung ist hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe - Eros und AphroditeFür die Apulische Vasenmalerei außerordentlich hohe Qualität der Ausführung. Details der Kleidung und Frisur sind aufwändig herausgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageAttische schwarzfigurige Lekythos mit MuseumsparalleleAus der "Kriegers-Abschied" Gruppe. Ein fast identisches Stück des selben Malers befindet sich in der Antikensammlung Tübingen, ein weiteres sehr ähnliches im Antikenmuseum Basel. Sehr gut erhaltenes, eindrucksvolles Objekt. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageCanosiner Oinochoe: Fund aus der Region SezzeFiligrane Weinkanne mit kleeblattförmiger Öffnung. Sepulkralhintergrund, 350 - 300 v. Chr. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf AnfrageSehr großer rotfiguriger kampanischer SkyphosMit Darstellung zweier Jünglinge, garahmt von Palmetten und Ranken. Aus einer fränkischen Sammlung, in dieser seit den 1920er - 1930er Jahren.
Preis: Auf AnfrageExzellent erhaltene apulische PelikeAus der Sammlung Prof. Dr. Schmid, erworben im Jahr 1977 von der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageUrne der Villanova-Kultur aus TarquiniaSpäte Villanova-Kultur bis Orientalisierende Periode. Als Fundort für das Gefäß ist in alten Aufzeichnung Tarquinia nördlich von Rom überliefert. Aus alter deutscher Privatsammlung, seit spätestens den 1970er Jahren in Deutschland.
Preis: Auf AnfragePublizierte zyprische Amphore, ex Sotheby'sGroßes bauchiges Gefäß, der Körper ist nahezu vollständig intakt. Die originale rote Engobe ist perfekt erhalten. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGnathia-Oinochoe mit goldenen Ranken und LöwenkopfKeramik der sogenannten Gnathia-Gattung. Sehr gut erhalten und schön verziert. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKorinthisches Alabastron mit großer RaubkatzeSehr imposantes Objekt in perfekter Erhaltung, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Mit wunderschöner Darstellung einer stolzen Raubkatze. Incl. Präsentationsständer.
Preis: Auf AnfrageKleiner spätkorinthischer AmphoriskosMuseumswürdiger Zustand mit perfekt erhaltenem Gefäßkörper und der originalen Bemalung. 2. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroßartig erhaltene Apulische OlpeSitzender Eros mit Musikinstrumenten. Perfekt erhaltene Bemalung, schön und fein gearbeitetes Stück. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe aus alter deutscher SammlungSzene mit Eros und Tänzerin. Exzellenter Zustand, sehr hohe Qualität der Ausführung. 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageApulische Epichysis im GnathiastilHervorragend erhaltenes, eindrucksvolles Stück. Aus der Privatsammlung eines Anwaltes aus New Jersey.
Preis: Auf AnfrageExzellent erhaltener apulischer Glockenkrater aus alter SammlungGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Aus alter Kölner Sammlung Rösrath. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite.
Preis: Auf AnfrageZyprische Amphore aus der berühmten Severis-SammlungZuvor im Besitz von Fortnum and Mason, London. Imposantes Stück
Preis: Auf AnfrageMehrfach publizierter Glockenkrater des Nicholson-Malers mit Thermolumineszenz-GutachtenImposantes, sehr großes Gefäß, vollständig intakt, mit sehr gut erhaltener originaler Bemalung. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageExzellent erhaltener apulischer GlockenkraterGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage