Gefäße - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Hellenistische Tontasse
Gebrauchskeramik der hellenistisch-römischen Zeit. Aus der Sammlung des Archäologen und Künstlers Erich Charlier.
Preis: Auf AnfrageEtrusko-korinthisches AlabastronItalo-korinthisches Gefäß aus der ersten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageKampanische Bügelhenkelamphora mit KriegerDie originale weiße Bemalung des Schilds und der Beinschienen ist perfekt erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroßer schwarzfiguriger attischer Skyphos mit MuseumsparalleleSehr eindrucksvolle, große Vase in einem großartigen Zustand. Bemalung mit tanzenden Frauen zwischen Sphingen in wunderbarer Erhaltung. Ein fast identisches Stück ist im Musee National Rodin in Paris ausgestellt.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene große Lekythos mit TL TestKörper vollständig und intakt, inklusive sehr gut erhaltener aufwändiger originaler Bemalung. 25 cm hohe, imposante Vase.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdig erhaltene Pelike im Gnathia-StilImposantes Gefäß. Die Bildseite ziert ein kunstvoll ausgeführter Frauenkopf. Körper vollständig erhalten und intakt, inklusive der originalen Bemalung in weiß, gelb und rot.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene Halsamphora mit Thermolumineszenz-GutachtenPaestanisch oder kampanisch. Das wissenschaftlich nachgewiesene Alter beträgt 2460 Jahre und deckt sich mit der kunsthistorischen Einordnung. In dieser Erhaltung selten.
Preis: Auf AnfrageAttisch-geometrische SchaleHellroter Ton mit rot-schwarzer Bemalung. Mittel- bis Spätgeometrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe mit seltener Satyr-DarstellungDer Überzug ist glänzend und unberieben erhalten, insgesamt sehr guter Zustand mit wunderbar erhaltener Szene.
Preis: Auf AnfrageMegarischer Becher mit BlätterdekorSehr schön erhaltenes, filigranes Gefäß. Reich verziert mit Blättern und einer Blüte im Medaillon.
Preis: Auf AnfragePrachtvoller Apulischer Glockenkrater mit TL-TestImposantes Stück, möglicherweise aus der Werkstatt des Malers von Truro. Dargestellt sind eine Szene mit jungem Mann und sitzender Frau sowie Manteljünglinge.
Preis: Auf AnfrageRömische GlasflascheVoluminöses Fläschchen mit Standring aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Dr. Teubner.
Preis: Auf AnfrageWundervoller apulischer Kantharos mit sehr seltener SzeneDargestellt ist der Kampf des Herakles gegen einen Kentauren, die andere Seite zeigt eine sitzende Frau mit Satyr. Filigranes Objekt, Malerei von sehr hoher Qualität für eine apulische Vase.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Stieraskos aus SizilienEin Fund aus der griechischen Siedlung Gela auf Sizilien. Tolles Beispiel für die lokale Keramikproduktion im 5. Jh. v. Chr. Der hier angebotene Askos wurde ausführlich von Prof. Dr. Isler der Universität Zürich beschrieben.
Preis: Auf AnfrageKorinthischer Kugelaryballos mit TänzernAusgezeichneter Zustand, originale Bemalung gut erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageMykenische Bügelkanne mit ZierbandSchön verziertes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageUngewöhnliches zyprisches black-on-red KännchenArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf AnfrageZyprische schwarz gefirnißte LekythosSpäte Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. des originalen Firnis. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf AnfrageMykenische BügelkanneSchön erhaltenes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDaunischer Krug mit hohem HenkelItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Henkelgefäße dieser Art sind eine Leitform in der apulischen Archäologie.
Preis: Auf AnfrageItalische Oinochoe nach korinthischem VorbildBeeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Interessanter, nicht häufiger Typ. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte apulische Oinochoe im GnathiastilDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero Schale mit zwei HenkelnAufwändig gearbeitet nach Vorbild von Bronzegefäßen. Früher Etruskischer Bucchero, sehr schöne Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageOberer Teil einer TransportamphoreBruchstück einer römischen Transportamphore. Alter Fund aus dem Mittelmeer vor Kroatien. Mit schönem Korallenbewuchs.
Preis: Auf AnfrageDaunischer VogelaskosItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Durch die schöne Bemalung und die Vogelform ein attraktives Gefäß.
Preis: Auf AnfrageDaunische OinochoeAus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageFrühbyzantinisches RäuchergefäßKleiner Bronzetopf mit bauchigem Körper und hohem Henkel. Es handelt sich vermutlich um einen Weihrauchschwenker. Aus der Sammlung des Historikers Friedrich von Bassermann-Jordan (1872-1959).
Preis: Auf AnfrageAntike Schöpfkelle mit Vogelkopf am StielendeElegante lange Schöpfkelle aus Bronze, aus dem griechischen oder etruskischen Kulturkreis. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageHervorragend erhaltene kleine Oinochoe aus GlanztonMagna Graecia, griechische Kolonie in Süditalien. Metallisch glänzender schwarzer Überzug. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageMuseale rotfigurige apulische LekanisAußergewöhnlich erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben 1964 im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageSehr seltenes römisches Bronzebalsamarium - Fund aus BaalbekAus der Sammlung von Joan Conway Caster, Ehrenkuratorin des Saint Louis Art Museum. Für eine antike Bronzefigur dieser Größe hervorragende Erhaltung. Erworben 1988 in London für 8.500 US Dollar.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Bucchero Kantharos aus CerveteriSehr schöne Erhaltung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, als Fundort ist Cerveteri überliefert.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene große Kampanische LekythosFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf AnfrageMusealer Deckel einer rotfigurigen apulischen LekanisHervorragend erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageKleiner etruskischer TellerUngewöhnliches Dekor für einen Teller diesen Typs. Nahezu perfekt erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageGroße weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL GutachtenImposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene feine Bemalung. Antikes Graffito auf der Unterseite.
Preis: Auf Anfrage