Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Spätantiker Armreif mit Schlangenköpfen
Massiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes.
Preis: Auf AnfrageSpätantiker Armreif mit TierköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Tierkopfes.
Preis: Auf AnfragePaar römischer Ohrringe aus GoldSchöne Goldohrringe mit blauen Schmucksteinen aus der späten Römischen Kaiserzeit. Es handelt sich um ein zusammengehöriges Ohrringpaar, was an sich eine große Seltenheit ist.
Preis: Auf AnfrageGoldohrringe mit Nike-AnhängerGriechisch-hellenistisches Ohrringpaar aus Gold und Smaragd. Wunderschönes Schmuckstück mit granulierten Rosetten, Smaragd-Perlen und plastischen Nikestatuetten. Inklusive Materialgutachten.
Preis: Auf AnfrageRömische GlaspasteDie Glasspaste ist aus schönem gelb-durscheinendem Glas. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit DionysosDie Glaspaste zeigt den Gott des Weines und der Ekstase mit Stab in der Hand an eine Säule gelehnt. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit ZierbandDieses römische Intaglio sticht besonders durch das schöne weiße Zierband hervor, was einen Naturstein imitiert.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste in wunderschönem TürkisDie Szene zeigt eine stehende Aphrodite, umgeben von zwei Eroten. Qualitätsvolle Glaspaste aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit behelmtem KriegerDieses römische Intaglio zeigt einen stehenden Krieger, den behelmten Kopf zum Boden gesenkt. Orangefarbenes Glas.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit Darstellung eines gerüsteten KriegersDas Stück basiert auf einer hochqualitativen Gemme und ist sehr detailliert abgeformt. Stark ovale Form und schönes rötlich-violett schimmerndes Glas.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit hockender FrauEs handelt sich möglicherweise um eine Darstellung der Venus. Der orange Farbton der Glaspaste imitiert Karneol.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HerkulesDieses römische Intaglio zeigt Herkules (Herakles) kniend. Aus orangefarbener Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioDieses römische Intaglio zeigt eine Göttin in bewegter Haltung. Die orangefarbene Glaspaste ahmt Karneol nach.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio in RohformDieses römische Intaglio zeigt eine stehende Figur nach rechts im Abdruck. Die Glaspaste hat einen wunderschönen Blauton.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageGroße Schmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf AnfrageRömische SwastikafibelDie Hakenkreuzform war bei den Römern als crux gammata bekannt. Fibeln dieses Typs waren in der jüngeren Kaiserzeit über das gesamte Römische Reich verbreitet.
Preis: Auf AnfrageRömische ArmbrustfibelMit ihrem silbernen Körper und den einst goldplattierten Bronzeknöpfen muss die Fibel einen prachtvollen Anblick geboten haben. Frühform aus dem 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageKunstvolle spätrömische FibelSchön patinierter Körper mit linearen Ritzverzierungen. Hervorragend erhaltene mehrteilige Feder. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Fibel mit verziertem FußDiese Variante der kräftig profilierten Fibeln besitzt einen schönen trapezförmigen Fuß mit Punzreihen. Sie war im 1. bis 2. Jh. n. Chr. in Zentraleuropa verbreitet.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit JupiterDer oberste römische Gott sitzt auf einem Thron, die eine Hand auf das Zepter stützend. Auf der vorgestreckten Hand ist Victoria. Bergkristall nachahmendes klares Glas.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus buntem GlasDas Intaglio aus römischer Zeit zeigt den Porträtkopf einer Frau. Durch das mehrfarbige Glas bietet sich dem Betrachter ein wunderschönes Farbenspiel.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus republikanischer ZeitIn das Amethyst nachahmende Glas ist der griechische Götterbote und Beschützer des Handels als nackter Jugendlicher eingraviert. Er ruht auf einem Felsen sitzend, hält den Hermesstab gesenkt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit behelmter BüsteDas kleine Kunstwerk besteht aus wunderschönem türkisfarbenen Glas. Es zeigt den Kopf eines jungen Militärs im Profil, mit zurückgeschobenem, korinthischen Helm.
Preis: Auf AnfrageAntike Augenperle mit kunstvollen GlaseinlagenDie seltene antike Augenperle ist aufwendig mit mehrfarbigen Glaseinlagen verziert.
Preis: Auf AnfrageRömische AugenperlenGruppe von drei kleinen Kunstwerken aus Mosaikglas. Die römischen Augenperlen stammen aus der frühen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageDrei antike PerlenDie Gruppe besteht aus einer antiken Augenperle mit bunten Glaseinlagen, dazu zwei einfarbige Perlen aus schönem grünen Glas. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageDrei antike PerlenDie Gruppe besteht aus zwei antiken Augenperlen mit bunten Glaseinlagen, dazu eine einfarbige Perle aus schönem, grünen Glas. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Bronzenadel mit wulstigem Kopf. Kräftig grün patiniertes Metall.
Preis: Auf AnfrageNadel aus LuristanEisenzeitliche Bronzenadel mit attraktivem Ritzdekor. Schönes, grün patiniertes Metall.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit IntaglioSehr gut erhaltener römischer Ring aus Gold. Das Intaglio aus Chalcedon zeigt einen Porträtkopf im Profil. Aus dem 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelVariante eines der beliebtesten Fibeltypen der römischen Kaiserzeit. Sehr schöne Erhaltung und edle Patina.
Preis: Auf AnfrageRömische Fibel mit prachtvoller EmailleAufwendiges Werkstück aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Die gut erhaltene Emaille zeugt noch heute von der Farbenpracht antiker Kunst.
Preis: Auf AnfrageDrei antike PerlenDie Gruppe besteht aus zwei antiken Augenperlen mit bunten Glaseinlagen, dazu eine einfarbige Perle aus schönem gelben Glas. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömische AugenperlenGruppe von drei kleinen Kunstwerken aus Mosaikglas. Die römischen Augenperlen stammen aus der frühen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageDrei antike PerlenDie Gruppe besteht aus zwei antiken Augenperlen mit bunten Glaseinlagen, dazu eine einfarbige Perlen aus schönem gelben Glas. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage