Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Etruskischer Skarabäus mit Prometheus Etruskischer Skarabäus mit PrometheusDas Miniaturkunstwerk von höchster Qualität zeigt wie Prometheus gerade den ersten Menschen aus Lehm geformt hat. Ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik aus schönem Karneol. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Adler Römisches Intaglio mit AdlerDie antike Arbeit zeigt einen Adler in dynamischer Bewegung, seine Schwingen ausgebreitet. Sehr schöne orangefarbene Glaspaste. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Hähnen Römisches Intaglio mit HähnenDie Qualitätsarbeit zeigt zwei stehende Hähne auf einer Bodenlinie. Großartige und gestochen scharfe Abbildung. Preis: Auf Anfrage Römische Glaspaste Römische GlaspasteRingstein aus schönem, orangefarbenen Glas. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römischer Glasarmreif mit Spiralverzierung Römischer Glasarmreif mit SpiralverzierungDer Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist auf der Außenseite mit gewundenen Rillen verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum. Preis: Auf Anfrage Römischer Glasarmreif mit Spiralverzierung Römischer Glasarmreif mit SpiralverzierungDer Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist auf der Außenseite mit gewundenen Rillen verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum. Preis: Auf Anfrage Römische Kniefibel aus der Provinz Britannia Römische Kniefibel aus der Provinz BritanniaGut erhaltenes Beispiel dieses wichtigen Fibeltyps, der durch römische Truppenbewegungen aus dem Rheinland nach Großbritannien eingeführt wurde. Dieses Exemplar wurde bereits vor Ort in der Provinz Britannia hergestellt. Es wurde in zwei Büchern über antike Fibeln veröffentlicht. Preis: Auf Anfrage Römische Fibel mit Hülsenscharnier Römische Fibel mit HülsenscharnierInteressante Fibel vom Typ der Scharnierfibeln mit emailliertem Bügel. Aus dem römische Britannien des 2. Jahrhunderts. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Fabelwesen Römisches Intaglio mit FabelwesenRömischer Schmuckeinsatz aus toll schimmernder, blauer Glaspaste. Es zeigt ein Wesen mit Vorderteil eines Pferdes. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Nike in Biga Römisches Intaglio mit Nike in BigaDie Glaspaste zeigt Nike in einer Biga. Die Siegesgöttin steht dabei im Streitwagen, die Zügel und ihren Siegeskranz in den Händen. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit kniender Person Römisches Intaglio mit kniender PersonSchöne hellgelbe Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Möglicherweise einen Krieger zeigend. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Rabe Römisches Intaglio mit RabeDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Gut erhaltene Abbildung. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Hund Römisches Intaglio mit HundDer Schmuckeinsatz aus schöner orangefarbener Glaspaste zeigt einen stehenden Hund, der mit erhobener Pfote aufschaut. Preis: Auf Anfrage Römische Glaspaste mit zwei Tieren Römische Glaspaste mit zwei TierenDas Intaglio ist aus schönem, violetten Glas geformt. Es zeigt zwei Tiere, die sich gegenüberstehen. Preis: Auf Anfrage Römischer Glasarmreif mit schöner Verzierung Römischer Glasarmreif mit schöner VerzierungDer kleine Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist auf der Außenseite mit bunten Auflagen verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum. Preis: Auf Anfrage Antiker Glasarmreif mit Verzierungen Antiker Glasarmreif mit VerzierungenDer Armreif aus türkisfarbenem Glas, schön in weiß und blau verziert. Ein Fabrikat von der östlichen Mittelmeerküste. Preis: Auf Anfrage Etruskischer Skarabäus mit Athleten Etruskischer Skarabäus mit AthletenMiniaturkunstwerk von höchster Qualität, ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik. Aus orange durchschimmerndem Karneol. Mehrfach publiziert und mit Provenienz bis ins 19. Jahrhundert. Preis: Auf Anfrage Vogelfibel aus dem römischen Britannien Vogelfibel aus dem römischen BritannienSchöne Brosche in Form eines stilisierten Wasservogels. Ein Fund aus Großbritannien und vermutlich auch eine lokale provinzialrömische Produktion. Preis: Auf Anfrage Römische Zwiebelknopffibel Römische ZwiebelknopffibelExemplar mit tollen Einlagen aus Niello und Resten der originalen Vergoldung. Gefertigt Mitte des 4. Jh. v. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln. Preis: Auf Anfrage Römische Scheibenfibel Römische ScheibenfibelOvale Bronzefibel mit Fassung für einen Glaseinsatz. Aus der römischen Kaiserzeit. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Stier Römisches Intaglio mit StierGroßartiges Beispiel für die römischen Glaspasten mit perfekt scharfer Abbildung eines kampfbereiten Stiers. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Fabelwesen Römisches Intaglio mit FabelwesenDie dunkle Glaspaste zeigt ein Tier aus zwei Vorderteilen. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit zwei Männern Römisches Intaglio mit zwei MännernDieses römische Intaglio ist aus schöner violetter Glaspaste und zeigt eine Szene mit zwei Personen. Preis: Auf Anfrage Bronzezeitlicher Armreif mit Ritzdekor Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina. Preis: Auf Anfrage Römische kräftig-profilierte Fibel Römische kräftig-profilierte FibelFibel mit edler grüner Patina. Ein Import vom europäischen Festland ins römische Britannien. Aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt. Preis: Auf Anfrage Trompetenfibel mit keltischer Verzierung Trompetenfibel mit keltischer VerzierungUngewöhnliche Variante von hoher Seltenheit und Bedeutung, mehrfach publiziert. Wunderschöne Silbereinlagen auf dem Bügel zeigen Ranken im keltischen Stil. Aus dem 1. Jahrhundert. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Herakles Römisches Intaglio mit HeraklesDie Glaspaste ist von wunderbarer grüner und blauer Farbe, mit weißem Band. Es zeigt den jungen Herakles mit seiner Keule. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio aus schöner Glaspaste Römisches Intaglio aus schöner GlaspasteDas Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch zeigt eine stehende Frau in Gewand. Tolle violette Farbe. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Eros als Kindgott Römisches Intaglio mit Eros als KindgottDieses römische Intaglio aus gebänderter Glaspaste zeigt den Gott stehend mit Schale in einer Hand. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Phönizische Augenperle Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Phönizische Augenperle Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Paar römischer Goldohrringe Paar römischer GoldohrringeDie original zusammengehörigen Ohrringe sind mit Perlen und Glaseinsätzen verziert. Ein schönes Schmuckstück aus dem 3. Jahrhundert. Preis: Auf Anfrage Scheibenfibel aus dem römischen Britannien Scheibenfibel aus dem römischen BritannienSchön emaillierte Brosche mit römisch-keltischem Strahlenkranz. Aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt. Preis: Auf Anfrage Römische Distelfibel aus Colchester Römische Distelfibel aus ColchesterAnsprechender Fibeltyp aus dem 1. Jahrhundert mit besonders gut erhaltener Zierscheibe. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln. Preis: Auf Anfrage Vogelfibel aus dem römischen Britannien Vogelfibel aus dem römischen BritannienEine lokale britische Produktion aus dem 2. Jahrhundert, die ein Vorbild vom Festland aufgreift. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln. Preis: Auf Anfrage Keltische Fibel aus Iberien Keltische Fibel aus IberienDie frühkeltische Fibel stammt aus dem 6. Jh. v. Chr. und wurde in Spanien gefunden. Dieses Exemplar ist publiziert in zwei Standardwerken zu antiken Fibeln. Preis: Auf Anfrage
 
