banner-onlineshop

Verfügbar - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 297

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Seltene römische Gesichtsperle aus Mosaikglas

    Mosaikglasperle aus einer oströmischen Werkstatt des 1. Jh. n. Chr., möglicherweise ägyptisch oder nubischer Import. Das abgebildete Frauengesicht wird gerne als Darstellung der Medusa gedeutet.

  2. Media Label
    Römischer Ritualspiegel mit Leda und Schwan

    Darstellung der Leda, die mit entblößter Brust am Boden liegt. Von der Seite nähert sich der Schwan. Über der Szene zweireihige griechische Inschrift.

  3. Media Label
    Nova Acta Eruditorum - Jahrgänge 1740 und 1741 in einem Band

    Jahrgang 1740 selten, mit Holzschnitt antiker Münzen, Karte des Heiligen Landes und weiteren Abbildungen. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Prachtexemplar.

  4. Luristanische Nadel mit Steinbockkopf kaufen
    Nadel aus Luristan mit Steinbockkopf

    Die schlichte Nadel ist mit einem stark stilisierten Steinbockkopf verziert. Ein schönes Beispiel für dieses typisches Motiv luristanischer Nadeln.

  5. Seltene apulische Patera aus Ton
    Seltene apulische Patera aus Ton

    Aus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.

  6. Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Al
    Alabastron aus mehrfarbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. Jh. v. Chr. hergestellt.

  7. Alabastron aus farbigem Sandkernglas
    Alabastron aus farbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. und 4. Jh. v. Chr. hergestellt.

  8. Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen
    Glaskännchen aus Sandkernglas

    Das braunes Glas mit bunten Zierbändern imitiert die Form einer griechischen Hydria aus Metall oder Ton, jedoch ohne die seitlichen Henkel. Ein schönes Beispiel für die Glasproduktion in griechischer bis hellenistischer Zeit.

  9. Idol vom Kusura-Typ kaufen
    Großes Idol vom Kusura-Typ

    Außergewöhnlich großes Idol vom sogenannten Kusura-Typus aus der Bronzezeit Anatoliens, 3. Jt. v. Chr. Gefertigt aus schönem, weißen Marmor.

  10. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Hortfund bronzezeitlicher Beilköpfe

    Zusammengehörige Fundgruppe aus der Mittleren Bronzezeit Nordeuropas. Vor rund 3400 Jahren südlich von Chiddingford in Großbritannien deponiert.

  11. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Hortfund aus der Spätbronzezeit

    Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.

  12. Posamenteriefibel kaufen
    Prunkfibel aus der Spätbronzezeit

    Beeindruckend große sogenannte Posamenteriefibel. Das wundervolle Stück aus der Urnenfelderzeit ist mit Spiralscheiben und stilisierten Wasservögeln verziert. 1200 bis 800 v. Chr.

  13. Altbabylonische Keilschrifttafel kaufen
    Altbabylonische Keilschrifttafel

    Sehr schön erhaltene Tontafel mit Verwaltungstext in Keilschrift aus altbabylonischer Zeit.

  14. Altbabylonische Tontafel kaufen
    Altbabylonische Keilschrifttafel

    Interessante kleine Tontafel mit Rechtstext in Keilschrift aus altbabylonischer Zeit.

  15. Keilschrifttafel der Ammi-Ditana Zeit kaufen,Keilschrifttafel der Ammi-Ditana Zeit kaufen,Keilschrifttafel der Ammi-Ditana Zeit kaufen,Keilschrifttafel der Ammi-Ditana Zeit kaufen,Keilschrifttafel der Ammi-Ditana Zeit kaufen,Keilschrifttafel der Ammi-Dita
    Altbabylonische Keilschrifttafel

    Tontafel mit administrativem oder juristischem Text in Keilschrift. Aus der Zeit des Ammi-Ditana, einem König der ersten Dynastie von Babylon.

  16. Rollsiegel kaufen
    Altbabylonisches Rollsiegel für Ipqatum

    Spannendes Zeitzeugnis mit drei Spalten Keilschrift, die den ursprünglichen Besitzer und den babylonischen Wettergodd Adad benennt.

  17. Altbabylonisches Rollsiegel
    Altbabylonisches Rollsiegel

    Sehr schön gearbeitetes Siegel aus Hämatit. Die aufgeräumte Szene zeigt zwei Götter der Babylonier.

  18. Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte römische Öl
    Publizierte römische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler

    Im Spiegel Darstellung eines Hafens mit bemannten Booten. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 539063 der Israel Antiquities Authority.

  19. Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Publizierte byzantinische Öllampe aus der Sammlung Steve Adler,Pub
    Publizierte spätantike Öllampe aus der Sammlung Steve Adler

    Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 539063 der Israel Antiquities Authority.

  20. Römische Glasurne kaufen
    Große römische Glasurne

    Beeindruckendes Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. in hervorragendem Zustand für ein antikes Glas dieser Größe. 26cm hoch.

  21. Pferdetrense aus Luristan kaufen
    Pferdetrense aus Luristan

    Wunderbares Stück aus der Frühzeit der Pferdezucht im Westiran im 8. Jh. v. Chr. Stark stilisierte Pferde bilden die Knebel.

  22. Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen
    Absatzbeil aus der Bronzezeit

    Schön verziertes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

  23. Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen
    Absatzbeil aus der Bronzezeit

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

  24. Absatzbeil kaufen
    Absatzbeil mit Verzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

  25. Absatzbeil mit Dreiecksverzierung
    Absatzbeil mit Dreiecksverzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr. Es handelt sich um eine sehr seltene Variante.

  26. Sehr große hellenistische Tonherme des Dionysos
    Sehr hohe hellenistische Tonherme des Dionysos

    Eine fast identische aber schlechter erhaltene Herme ist ausgestellt im J.Paul Getty Museum. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

  27. Griechische Fibel aus Italien
    Griechische Fibel aus Italien

    Sehr schöne silberne Gewandspange aus den griechischen Kolonien in Süditalien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.

  28. Griechische Fibel kaufen,Griechische Fibel kaufen,Griechische Fibel kaufen,Griechische Fibel kaufen,Griechische Fibel kaufen,Griechische Fibel kaufen
    Griechische Fibel aus den süditalischen Kolonien

    Sehr schöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.

  29. Perlen aus Mosaikglas kaufen
    Zwei Perlen aus Mosaikglas

    Schön gemusterte Miniaturkunstwerke und herausragende Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.

  30. Drei Perlen aus Mosaikglas
    Drei Perlen aus Mosaikglas

    Miniaturkunstwerke mit unterschiedlichen Mustern, alle großartige Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.

  31. Scheibenkopf einer Nadel
    Fragment einer Variante der Scheibenkopfnadel

    Interessanter Nadelkopf aus der Eisenzeit Luristans. Ungewöhnliche Variante.

  32. Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit Bemalung
    Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit Bemalung

    Mutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große Vase. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1982 in der Galerie Carrefour in Paris.

  33. Mykenische Bügelkanne kaufen
    Mykenische Bügelkanne

    Charakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Aus dem Bestand einer alten Lehr- und Leihsammlung.

  34. Ägyptischen Becher aus Stein kaufen
    Ägyptischer Becher aus Stein

    Die elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 3. Dynastie des Alten Ägypten, Altes Reich.

  35. Ägyptisches Gefäß aus Stein kaufen
    Kleines ägyptisches Gefäß aus Stein

    Das Steingefäß gehört zu den selteneren Gefäßtypen aus dem Mittleren Reich.

  36. Ägyptisches Schminktöpfchen aus Stein kaufen
    Ägyptisches Schminktöpfchen

    Das kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.

pro Seite