banner-onlineshop

Verkauft - Amerika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4141-4176 von 4829

Absteigend sortieren
  1. Konvolut römischer und mittelalterlicher Fragmente - Fund aus Neuss
    Konvolut römischer und mittelalterlicher Fragmente - Fund aus Neuss

    Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Konvolut römischer Fragmente - Fund aus Neuss
    Konvolut römischer Fragmente - Fund aus Neuss

    Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.

    Preis: Auf Anfrage
  3. mesopotamische Mosaikkegel kaufen
    Zwei mesopotamische Mosaikkegel

    Die Stifte waren Teil einer Mosaikdekoration eines mesopotamischen Bauwerks des 4. Jahrtausends v. Chr. Ein besonders bekanntes Beispiel für diese Verwendung ist die Tempelarchitektur aus Uruk.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Sassanidisches Stempelsiegel
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Tier und Stern

    Das schöne Siegel aus orangefarbenem Karneol ist mit einer schematischen Darstellung versehen. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Sassanidisches Stempelsiegel aus grünem Jaspis
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Emblem

    Perfekt erhaltenes Siegel aus edlem grünen Jaspis. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Daunischer Vogelaskos in der Galerie
    Daunischer Vogelaskos

    Italische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Durch die schöne Bemalung und die Vogelform ein attraktives Gefäß.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Kanopendeckel des Amset kaufen
    Großer Kanopendeckel des Amset

    Ägyptischer Kanopenkopf aus der Spätzeit. Das Stück aus massivem Alabaster beeindruckt durch seine Größe und hochwertige Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOY
    Römisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOY

    Der Schmuckstein aus rotem Karneol trägt die Inschrift DIOGENOY. Aus römischer Zeit mit originalem Ringrest aus Eisen.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Ägyptische Bronzefigur des Nehebkau kaufen
    Seltene ägyptische Bronzefigur des Nehebkau

    Bronzefiguren dieses Gottes sind außerordentlich rar. Der Totenrichter steht in Menschengestalt mit Schlangenkopf und dreiteiliger Perücke. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Ägyptische Fayencefigur der Mut-Sachmet
    Ägyptische Fayencefigur der Göttin Mut

    Seltene synkretische Verschmelzung der Göttinnen Mut und Sachmet. Die löwenköpfige Figur ist thronend mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten dargestellt.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler
    Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler

    Öllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Etruskische Bucchero Schale mit zwei Henkeln
    Etruskische Bucchero Schale mit zwei Henkeln

    Aufwändig gearbeitet nach Vorbild von Bronzegefäßen. Früher Etruskischer Bucchero, sehr schöne Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Ägyptische Bronzefigur des Horuskindes
    Ägyptische Bronzefigur des Horuskindes

    Amulett des sitzenden Kindgottes. In der ägyptischen Mythologie beschützte ihn seine Mutter durch starke Zauber. Dieser Schutz sollte auch auf die Träger des Amuletts übergehen.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sumerischer Gründungsnagel aus Uruk
    Sumerischer Gründungsnagel aus Uruk

    Kleiner kegelförmiger Tonnagel mit Keilschrift. Aus dem Haupttempel Uruks, der auch im Gilgamesch-Epos erwähnt ist. Circa 3. Jt. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Mesopotamische Tafel mit sumerischer Keilschrift kaufen
    Mesopotamische Keilschrifttafel

    Kleine Tontafel mit gut erhaltener sumerischer Keilschrift. Aus dem Zweistromland, vermutlich aus Uruk.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Terra Sigillata Schälchen - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Schälchen - Fund aus Neuss

    Geborgen 1970 bei der Pädagogischen Hochschule Neuss auf der nördlichen Feldseite, in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Prägefrischer Stater, M. Iunius Brutus zwischen zwei Liktoren
    Prägefrischer Stater, M. Iunius Brutus zwischen zwei Liktoren

    Interessante Prägung, deren Ursprünge schon Erasmus von Rotterdam 1520 zu deuten suchte. Prägefrisches, absolut vorzügliches, wohl zentriertes Prachtexemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Reich verzierte apulische Oinochoe im Gnathiastil
    Reich verzierte apulische Oinochoe im Gnathiastil

    Die originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Terra Sigillata Tasse mit Stempel - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Tasse mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Ägyptischer Uschebti aus Ton
    Uschebti aus Ton

    Große ägyptische Totenfigur aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten. Aus der Sammlung des Archäologen und Künstlers Erich Charlier.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Luristanischer Bronzeanhänger eines Steinbocks
    Luristanischer Steinbock-Anhänger

    Massiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Kanaanitische Bronzeklinge aus der Sammlung des Generals Moshe Dayan
    Kanaanitische Bronzeklinge aus der Sammlung des Generals Moshe Dayan

    Aus dem Heiligen Land, 3. - 2. Jt. v. Chr. Im Jahre 1975 war die Klinge im Jewish Museum in New York City ausgestellt. Moshe Dayan war ein bekannter israelischer Politiker, zwischen 1953 und 1958 diente er als Generallstabschef und Oberkommandierender der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Italische Oinochoe nach korinthischem Vorbild
    Italische Oinochoe nach korinthischem Vorbild

    Beeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Interessanter, nicht häufiger Typ. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Terra Sigillata Tasse mit Stempel - Fund aus Neuss
    Römische Terra Sigillata Tasse mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Ägyptische Bronzefigur des Osiris kaufen
    Ägyptische Bronzefigur des Osiris

    Kleine Bronzestatuette des Gottes der Unterwelt aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Fund aus Theben.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel des Primus - Fund aus Neuss
    Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel des Primus - Fund aus Neuss

    Gestempelt OF PRIM. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Große Terra Sigillata Reliefschale mit Hase und Jagdhunden - Fund aus Neuss
    Große Terra Sigillata Reliefschale mit Hase und Jagdhunden - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Rollsiegel aus Hämatit kaufen
    Rollsiegel mit Göttin und Figuren

    Das schöne Siegel aus schwarzem Hämatit stammt aus dem Anatolien oder Syrien der Mittleren Bronzezeit. Aus der berühmten Sammlung Erlenmeyer, aufgebaut in den 1940er bis 1960er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Daunischen Henkelkrug kaufen
    Daunischer Krug mit hohem Henkel

    Italische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Henkelgefäße dieser Art sind eine Leitform in der apulischen Archäologie.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römisches Terra Sigillata Schälchen aus der Werkstatt des Memor - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Schälchen aus der Werkstatt des Memor - Fund aus Neuss

    Gestempelt MMORISA. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Sassanidisches Stempelsiegel kaufen
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Pflanzendarstellung

    Wunderschönes Stück aus dunkelorangefarbenem Karneol. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Gnostisches Intaglio mit Abraxas
    Gnostisches Intaglio mit Abraxas

    Es zeigt den Gott Abraxas mit Menschenkörper, Hahnenkopf und Schlangen als Beine. Er hält Peitsche und Schild. Beide Seiten der Gemme tragen magische Formeln. 2. oder 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus Mosaikglas
    Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus Mosaikglas

    Kegelförmiger Spinnwirtel aus der Zeit römischer Herrschaft über Ägypten. Die schöne Ausführung aus Mosaikglas macht das Gewicht zu einem Prachtexemplar für jede Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Luristanischer Pferdeanhänger
    Luristanischer Pferdeanhänger

    Das Fantasietier aus zwei verschmolzenen Pferdekörpern ist charakteristisch für die luristanische Bronzekunst. Aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Villanova-Fibel der Sammlung Hattatt
    Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt

    Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römische Goldohrringe mit Schild kaufen
    Römische Goldohrringe mit Schild

    Original zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schild und Granularien. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite