Römisch - Ägyptisch - Südeuropa - Onlineshop
Ancient art and antiquities in the Alte Roemer online shop
Welcome to the Alte Roemer shop, where you will find authentic artefacts covering the time span from Bronze Age to Late Antiquity. Refine your search to ancient Roman, Greek, Egyptian or other antiquities using the navigation menu on the left, or just browse our full selection. An own section of our shop is dedicated to ancient numismatics with focus on Roman and Greek coins. Please do not hesitate to contact us any time via email or using our contact form. Correspondence is welcome in English, German, Italian, French, Russian or Japanese.
-
Publizierter massiver römischer Klappdreifuß aus BronzeAbsolut großartiger Zustand, wie er sonst nur in wenigen Museen und Sammlungen auf der Welt bei römischen Bronzemöbeln anzutreffen ist. Zwischen 1981 und 1984 begutachtet im RGZM Köln.
37.800 €
Denar des Commodus - PaxGeprägt 183 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Pax mit Zweig und Füllhorn.
70 €
Römische Öllampe mit LöweDas Relief im Spiegel zeigt einen Löwen, der ein Maultier angreift. Aus deutscher Generationensammlung, in diese aufgenommen zwischen 1925 und 1935. Als Fundregion ist Tunesien überliefert.
345 €
Römischer Bronzeanhänger in Form eines WildschweinsAus der israelischen Familiensammlung des Kunsthändlers Gideon Sasson. In diese aufgenommen im Jahr 1925. Exportiert mit Genehmigung Nr. 50984 der israelischen Antikenbehörde (IAA).
296 €
Denar des Marcus Aurelius mit schöner PatinaGeprägt 168 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Aequitas mit Waage und Füllhorn.
70 €
Große römische Bronzestatuette der FortunaExzellent erhalten, tolle Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den 1950er Jahren.
2.400 €
Denar des Domitian als CaesarGeprägt 80 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt eine kretische Wildziege im Lorbeerkranz.
80 €
Römische Öllampe - Huhn mit KückenAußergewöhnlich gut erhalten, im Spiegel plastisch gearbeitete Tierszene. Aus deutscher Generationensammlung, in diese aufgenommen zwischen 1925 und 1935. Als Fundregion ist Tunesien überliefert.
390 €
Römisches IntaglioSchöner Schmuckstein aus orangem Karneol. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
330 €
Römisches Intaglio mit BüsteDer Schmuckstein aus gelb-orangem Karneol zeigt eine männliche Porträtbüste.
350 €
Römisches Intaglio mit HeuschreckeDer Schmuckstein aus rot-orangem Karneol zeigt eine Heuschrecke mit zwei Kornähren.
350 €
Römische Bronzebüste einer Frau aus dem Besitz von Prof. G. Retzius (1842 - 1919)Exemplar der Auktion Hoving & Winborg vom 29. September 1917. Dort eingeliefert aus dem Besitz von Prof. Gustaf Retzius, einem bekannten und vielfach international honorierten Professor für Anatomie. Zuletzt im Besitz von Herbert Cahn (1915 – 2002), eines der wichtigsten Händler mit antiken Münzen und Kunstwerken seiner Zeit, sowie eines passionierten Forschers auf den Gebieten der antiken Numismatik und der Klassischen Archäologie.
11.000 €
Römischer GlasbecherSeltener Becher aus fast farblosem, türkis schimmerndem Glas. Aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr.
600 €
Römisches GlasWunderschön irisierendes türkis-grünes Glas in zylindrischer Form. Aus der römischen Kaiserzeit.
350 €
Spindelförmiges römisches UnguentariumGroßes und schlankes Glasgefäß aus fast farblosem Glas. Vergleichsfunde aus dem 4. Jahrhundert sind vom Balkan und von Zypern bekannt.
950 €
Fragment eines antiken TonkopfesVorderseite des Köpfchens in gutem Zustand, sehr schöne Details an der Oberfläche. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, in diese erworben aus dem Kölner Kunsthandel in den 1950er Jahren.
215 €
Römische Transportamphore mit schönem MeeresbewuchsDieser Amphorentyp wurde für den Transport von Wein und Fischsoße (Muria) verwendet. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.
980 €
Antikes Ohrringpaar aus GoldGroßartig erhaltenes Schmuckstück aus der spätrömischen bis frühbyzantinischen Epoche. Mit Perlen aus Glas und Gold.
2.400 €
Römische Öllampe mit seltener Szene im SpiegelIm Spiegel ist ein Erot auf einem Stier dargestellt. Sehr seltene Darstellung, eine Parallele konnten wir in der uns vorliegenden Fachliteratur nicht nachweisen. Aus der alten deutschen Sammlung des Kunsthistorikers Steinbock.
540 €
Sehr schöner Sesterz des Gordianus III.Schönes Portrait, tolle gleichmäßige grüne Patina. Der Revers zeigt Laetitia. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3083.
220 €
Sehr schön erhaltener Sesterz des Trajan mit toller PatinaAusdrucksstarkes Portrait, auf dem Revers Darstellung der Felicitas.
380 €
Vorzüglicher Denar des Septimius Severus mit edler PatinaDer Revers feiert eine Modernisierung von Karthago. Exemplar der Auktion 141 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 704.
270 €
Kopf einer Göttin aus Stein, wohl Aphrodite, mit Expertise vom Getty MuseumAus US-amerikanischer Sammlung. 1977 begutachtet durch den Kurator der Antikensammlung des J. Paul-Getty-Museums, Dr. Jiri Frel.
6.000 €
Plastische Bronzeapplike der MedusaInsgesamt hervorragend erhalten, wundervolle Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982.
980 €
Publizierte römische Serapisbüste im BlätterkelchWundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Zuvor in der deutschen Familiensammlung Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982 vom Kunsthistoriker R. Steinbock.
2.400 €
Römischer GlasbecherSchönes, türkisfarbenes Glas mit eingeschnittenen Zierrillen. Aus dem 1. oder 2. Jh. n. Chr.
730 €
Vitae Caesarum - Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser aus dem 16. Jh.Eindrucksvolles, großes Buch mit einer frühen Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser, das sich vieler antiker Quellen bedient und nicht nur eine Übersetzung des Standardwerkes von Sueton darstellt. H. Froben & N. Episcopius, Basel, September 1546
1.900 €
Römischer Goldring mit IntaglioDer Fingerring aus der frühen römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt.
3.200 €
Römische Goldkette mit PerlenDie Kette besticht durch ihre wunderbare Erhaltung, inklusive der originalen Achatperlen. Wahrscheinlich aus der römischen Provinz Moesia. 100 bis 250 n. Chr.
9.500 €
Römischer Goldring mit AmethystDer Fingerring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Schmuckeinsatz aus schönem, violetten Stein verziert.
2.380 €
Römischer Goldring mit IntaglioDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt. Es zeigt der Gott Hermes.
2.600 €
Teil einer plastischen römischen Lampe in Form von Priapus - seltenDer Gott der Fruchtbarkeit ist als alter Mann mit Bart dargestellt, er trägt einen dicken Mantel, seine Hände öffnen diesen über dem Phallus.
890 €
Massive römische Bronzefigur des Herkules mit SilberhalsreifDie Figur ist von höchster künstlerischer Qualität, alle Details auf der Oberfläche sind heute noch erkennbar. Ex Cahn, ex Bonhams.
24.950 €
Römische Schale aus marmoriertem GlasWunderschönes Gefäß und ein tolles Beispiel für das hochqualitative Glas der frühen römischen Kaiserzeit. Aus dem Katalog der Münzen und Medaillen AG von 1976.
11.000 €
Römische Schale aus farbenfrohem BandglasDie Schale wurde in Mosaikglastechnik gefertigt. Sie ist ein wahres Kunstwerk und Vorzeigestück für die Glasproduktion in den römischen Kerngebieten während der frühen Kaiserzeit.
33.000 €
