Gefäße - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Etruskische Olpe: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene, schöne Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus FriedbergTeller mit Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Friedberg.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus AndernachTiefer Teller mit hohem profiliertem Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Andernach in Rheinland-Pfalz.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer Aryballos mit großem VogelCa. erste Hälfte 6. Jh. v. Chr, korinthisch. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer bis römischer TellerAus deutscher Generationen-Sammlung, in diese erworben im Dezember 1966 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche mit HenkelDas zylindrische Gefäß hat eine schöne, irisierende Patina. Es entstand in der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Glasgefäß in KugelformBei dem kleinen Glas aus der römischen Kaiserzeit handelt es sich um ein Gefäß oder einen Becher. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale mit BildfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der einen Reiter und mehrere um diesen angeordnete Personen zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in in einer Londoner Galerie.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer Aryballos aus der Quatrefoil GruppeAus alter deutscher Sammlung. Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer AryballosAus alter deutscher Sammlung. Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Eleganter römischer HenkelkrugAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1966 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Krug mit DoppelhenkelAus deutscher Generationen-Sammlung, in diese erworben in den 1960er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Bauchiger Römischer TopfAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1965 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Henkelpyxis aus Museumssammlung - Fund bei NeapelGefunden in der Nähe von Neapel. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben in den 1960er Jahren bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltener römischer Terra Sigillata KrugSehr schöner Doppelhenkelkrug mit bauchigem Körper. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römischer HenkelkrugAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Terra Sigillata Schale mit WildschweinenExzellent erhaltene Schale mit seltener Formvariante. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Sigillata Schale TellerAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Tasse aus GlasGlasgefäß aus dem 1. Jh. n. Chr. mit wunderschöner irisierender Patina. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleSehr schöner Keramikteller mit Kreismustern und Akzentfarben bemalt. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale bemalte Schale. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale verzierte Schale oder hoher Teller. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Kelch mit hohem FußSchönes kleines Gefäß mit aufgemaltem, gut erhaltenem Dekor. Aus Zypern gegen Ende der geometrischen und am Anfang der archaischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische OinochoeSchöner orangefarbener Krug mit geometrischer Bemalung. Aus der zyprisch-archaischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Hellenistische AmphoreImposantes Objekt mit optisch attrativen Anlagerungen von Meeresbewuchs. Erworben in den 1980er Jahren bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.
Preis: Auf Anfrage
Römische TransportamphoreImposantes Objekt mit optisch attrativen Anlagerungen von Meeresbewuchs. Erworben in den 1980er Jahren bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld.
Preis: Auf Anfrage
Schlanke Pyxis aus BeinInteressantes zylindrisches Gefäß mit reicher Verzierung. Aus der Antike oder dem Frühmittelalter.
Preis: Auf Anfrage
Römische Flasche in KopfformSeltene Variante eines Kopfgefäßes, die zwei Gesichter sind als junger Mann oder Knabe ausgestaltet. Prächtig blau eingefärbtes Glas.
Preis: Auf Anfrage
Römisches GlasfläschchenVoluminöses Fläschchen aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Griechischer rotfiguriger SkyphosAus alter deutscher Sammlung. Perfekt erhaltenes, nicht restauriertes imposantes Gefäß.
Preis: Auf Anfrage
Eleganter Römischer GlasbecherSchönes blass-grünes Glas aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Sidonisches ParfümfläschchenGlas aus Sidon mit Reliefdekor aus Amphoren und anderen Gefäßen. Phönizische Produktion aus dem 1. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer GlasbecherGut erhaltenes kleines Glas aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche mit LängsrippenSehr schöner und seltener Gefäßtyp von den römischen Provinzen der Levante. Ehemals Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Becher aus grün-braunem GlasKugelförmiges kleines Glas aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Römisches UnguentariumDas Parfümfläschchen aus dem östlichen Mittelmeerraum datiert in das erste oder zweite Jahrhundert. Ein schönes antikes Glas aus der Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
