Gefäße - Eisenzeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Drei antike Tongefäße Drei antike TongefäßeSpannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Elamitisches Pferderhyton Elamitisches PferderhytonFaszinierendes Tongefäß in Form eines Pferdes aus der Neuelamischen Periode um das Jahr 700 v. Chr. Eine TL-Analyse liegt dem Stück bei. Preis: Auf Anfrage Ungewöhnliches zyprisches black-on-red Kännchen Ungewöhnliches zyprisches black-on-red KännchenArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren. Preis: Auf Anfrage Zyprische schwarz gefirnißte Lekythos Zyprische schwarz gefirnißte LekythosSpäte Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. des originalen Firnis. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren. Preis: Auf Anfrage Kanope des Amset Kanope des AmsetÄgyptische Kanope aus der Spätzeit mit Deckel in Form eines menschlichen Kopfes, den Horussohn Amset darstellend. Das Stück ist herausragend durch das ausdrucksstarke Gesicht und die orginal erhaltene Bemalung. Preis: Auf Anfrage Daunischer Krug mit hohem Henkel Daunischer Krug mit hohem HenkelItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Henkelgefäße dieser Art sind eine Leitform in der apulischen Archäologie. Preis: Auf Anfrage Großer Kanopendeckel des Amset Großer Kanopendeckel des AmsetÄgyptischer Kanopenkopf aus der Spätzeit. Das Stück aus massivem Alabaster beeindruckt durch seine Größe und hochwertige Ausführung. Preis: Auf Anfrage Daunischer Vogelaskos Daunischer VogelaskosItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Durch die schöne Bemalung und die Vogelform ein attraktives Gefäß. Preis: Auf Anfrage Zyprische black-on-red Lekythos Zyprische black-on-red LekythosArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren. Preis: Auf Anfrage Eisenzeitliches Tongefäß in Form eines Tigers Eisenzeitliches Tongefäß in Form eines TigersGroßartiges Gefäß in Tiergestalt wobei die Schnauze als Ausguss dient. Aus der Eisenzeit Aserbaidschans. Dem Stück liegt eine TL-Analyse aus dem Jahr 1981 bei. Preis: Auf Anfrage Zyprische Lekythos - Bichrome Ware Zyprische Lekythos - Bichrome WareMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren. Preis: Auf Anfrage Zyprische Lekythos mit mehrfarbiger Bemalung Zyprische Lekythos mit mehrfarbiger BemalungMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren. Preis: Auf Anfrage Zyprischer Teller mit zweifarbiger Bemalung Zyprischer Teller mit zweifarbiger BemalungGroße flache Schale mit geometrischer Bemalung in rot und braun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit. Preis: Auf Anfrage Amphoriskos der frühen Villanovakultur Amphoriskos der frühen VillanovakulturEindrucksvolles Impasto-Gefäß mit schöner Verzierung. Inklusive TL-Gutachten. Preis: Auf Anfrage Zyprische Schale mit zweifarbiger Bemalung Zyprische Schale mit zweifarbiger BemalungGroßer flacher Teller mit geometrischer Bemalung in dunkelrot und dunkelbraun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit. Preis: Auf Anfrage Kleiner Krug aus dem Heiligen Land Kleiner Krug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, Eisenzeit II. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung. Preis: Auf Anfrage Tonkrug aus dem Heiligen Land Tonkrug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, um 700 v. Chr. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung. Preis: Auf Anfrage Tonkrug aus dem Heiligen Land Tonkrug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, um 700 v. Chr. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung. Preis: Auf Anfrage Alabastergefäß AlabastergefäßSchlankes Gefäß aus hellem Stein. Aus dem östlichen Mittelmeerraum. Preis: Auf Anfrage Zyprische Schale Zyprische SchaleSehr schöner Keramikteller mit Kreismustern und Akzentfarben bemalt. Zyprisch-archaische Zeit. Preis: Auf Anfrage Zyprische Schale Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale bemalte Schale. Zyprisch-archaische Zeit. Preis: Auf Anfrage Zyprischer Kelch mit hohem Fuß Zyprischer Kelch mit hohem FußSchönes kleines Gefäß mit aufgemaltem, gut erhaltenem Dekor. Aus Zypern gegen Ende der geometrischen und am Anfang der archaischen Zeit. Preis: Auf Anfrage Etagengefäß der Urnenfelderkultur Etagengefäß der UrnenfelderkulturSehr schön erhaltenes Keramikgefäß aus der Urnenfelderzeit, der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa, gefunden in Süddeutschland. 1200 bis 800 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Kleiner Krug aus der Eisenzeit II Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler. Preis: Auf Anfrage Kleiner Krug aus der Eisenzeit II Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler. Preis: Auf Anfrage Kleiner Krug aus der Eisenzeit II Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler. Preis: Auf Anfrage Etruskische Bucchero Oinochoe aus Tarquinia Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaBauchige Kanne mit Standfuss und kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert. Preis: Auf Anfrage Etruskische Bucchero Oinochoe aus Tarquinia Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaSehr feiner Ton, kein grober grauer Bucchero, sondern feiner schwarzer. Dünnwandig. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert. Preis: Auf Anfrage Etruskische Olla mit Schmetterlings-Dekor Etruskische Olla mit Schmetterlings-DekorSehr schön erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat. Preis: Auf Anfrage Verzierte etruskische Oinochoe Verzierte etruskische OinochoeSehr schön erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat. Preis: Auf Anfrage Große etruskische Oinochoe mit Schlangen Große etruskische Oinochoe mit SchlangenInteressante und seltene Bemalung. Insgesamt ein durch Größe und Erhaltung beeindruckendes Gefäß. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat. Preis: Auf Anfrage Große etruskische Oinochoe mit drei Raubkatzen Große etruskische Oinochoe mit drei RaubkatzenInteressante Bemalung mit katzenartigen Vierbeinern im schnellen Lauf, gebogene Körper. Wirklich imposantes Gefäß. Beeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Mit ArtLoss Zertifikat. Preis: Auf Anfrage Urne der Villanova-Kultur aus Tarquinia Urne der Villanova-Kultur aus TarquiniaSpäte Villanova-Kultur bis Orientalisierende Periode. Als Fundort für das Gefäß ist in alten Aufzeichnung Tarquinia nördlich von Rom überliefert. Aus alter deutscher Privatsammlung, seit spätestens den 1970er Jahren in Deutschland. Preis: Auf Anfrage Krater der Villanova-Kultur Krater der Villanova-KulturGroßartiger Zustand für ein Gefäß von dieser eindrucksvollen Größe. Elegant verziertes, imposantes Objekt. Preis: Auf Anfrage Große publizierte zyprische Amphore Große publizierte zyprische AmphoreOriginale Bemalung ist bis auf minimalen Abrieb vollständig erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat. Preis: Auf Anfrage Große publizierte zyprische Oinochoe, ex Sotheby's Große publizierte zyprische Oinochoe, ex Sotheby'sPerfekt erhaltenes Gefäß. Auch die originale Bemalung ist bis auf winzige Stellen mit Abplatzungen oder Abrieb erhalten. In diesem Zustand ein absolut museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat. Preis: Auf Anfrage
 
