Gefäße - Bronzezeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Ägyptische Modellgefäße einer Gründungszeremonie Ägyptische Modellgefäße einer GründungszeremonieGruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Ägyptischer Becher aus Stein Ägyptischer Becher aus SteinDie elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 5. bis 6. Dynastie des Alten Ägyten, Altes Reich. Preis: Auf Anfrage Ägyptischer Kelch in Form einer Blüte Ägyptischer Kelch in Form einer BlüteDer dünnwandige Steinbecher erinnert an eine Lotusblüte. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 18. Dynastie des Alten Ägypten. Preis: Auf Anfrage Schlanker ägyptischer Becher aus Stein Schlanker ägyptischer Becher aus SteinDas kleine Steingefäß aus Alabaster ist hoch und schlank. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. Preis: Auf Anfrage Ägyptisches Steingefäß aus Luxor Ägyptisches Steingefäß aus LuxorDas kosmetische Gefäß ist von seltener Form. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. Mittleres Reich des Alten Ägypten. Preis: Auf Anfrage Ägyptisches Gefäß aus grünem Stein Ägyptisches Gefäß aus grünem SteinDas Steingefäß besteht aus schönem, grünen Serpentin. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. Mittleres Reich des Alten Ägypten. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Alabasterschale aus Luxor Ägyptische Alabasterschale aus LuxorDas kleine Steingefäß ist eine Schale für Trankopfer. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Schale aus Stein Ägyptische Schale aus SteinDiese wunderschöne gebänderte und relativ große Steinschale wurde vermutlich für Ritualzwecke verwendet. Ein Stück aus der Frühdynastischen Periode oder dem Alten Reich Ägyptens. Preis: Auf Anfrage Steingefäß aus Mesopotamien Steingefäß aus MesopotamienSchweres und qualitativ hochwertiges Gefäß aus der Bronzezeit des Zweistromlands. Es greift ägyptische Vorbilder auf. Ex Christie's. Preis: Auf Anfrage Schnabelkanne der Yortan-Kultur Schnabelkanne der Yortan-KulturDie große Kanne hat einen sphärischen Körper, verziert mit zwei stilisierten Armen und Händen. Aus dem bronzezeitlichen Anatolien. Preis: Auf Anfrage Bemalter Krug aus der Bronzezeit Bemalter Krug aus der BronzezeitDer Tonkrug ist mit einem beeindruckend gut erhaltenen geometrischen Muster verziert. Aus dem bronzezeitlichen Anatolien. Preis: Auf Anfrage Anatolischer Tontopf mit Deckel Anatolischer Tontopf mit DeckelDas bronzezeitliche Gefäß ruht auf drei Füßen und hat einen Deckel mit Kegelgriff. Circa 2500 bis 2000 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Anatolischer Tonkrug mit Ritzdekor Anatolischer Tonkrug mit RitzdekorDas bronzezeitliche Gefäß trägt wunderbare lineare Zierbänder, die sich in weiß vom dunklen Überzug farblich absetzen. Circa 2500 bis 2000 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Ägyptisches Alabastergefäß Ägyptisches AlabastergefäßGroßes Behältnis für diese Gefäßgattung. Ein dünnwandiges und sehr kunstvoll gearbeitetes Exemplar. Es stammt aus der 12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten. Preis: Auf Anfrage Mykenische Bügelkanne mit Zierband Mykenische Bügelkanne mit ZierbandSchön verziertes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Trinkbecher vom trojanischen Typ Trinkbecher vom trojanischen TypSogenanntes Depas Amphikypellon, der berühmte Gefäßtyp aus dem homerischen Troja, um 2500 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Mykenische Bügelkanne Mykenische BügelkanneSchön erhaltenes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Ägyptische vordynastische Tonvase Ägyptische vordynastische TonvaseEinfaches Tongefäß von zeitlos modern anmutender Form. Aus der Naqada I-Zeit, 4. Jahrtausend v. Chr. Preis: Auf Anfrage Ägyptisches Kohltöpfchen Ägyptisches KohltöpfchenDas kleine Gefäß aus schön poliertem Granit wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Schale aus Stein Ägyptische Schale aus SteinDiese wunderschöne gebänderte Steinschale wurde vermutlich für Ritualzwecke verwendet. Ein Stück aus der Frühdynastischen Periode oder dem Alten Reich Ägyptens. Preis: Auf Anfrage Flache Schale aus Ägypten Flache Schale aus ÄgyptenAus schön gebändertem Alabaster hergestellt. Hochqualitative Schale mit feiner Politur. Frühdynastisch bis Altes Reich. Preis: Auf Anfrage Kleiner ägyptischer Schminktopf Kleiner ägyptischer SchminktopfDas Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Gut erhaltener Gefäßkörper mit fehlendem oberen Rand. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. Preis: Auf Anfrage Kleiner ägyptischer Schminktopf Kleiner ägyptischer SchminktopfDas Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Gut erhaltener Gefäßkörper mit fehlendem oberen Rand. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. Preis: Auf Anfrage Kleines ägyptisches Gefäß aus Stein Kleines ägyptisches Gefäß aus SteinDas Steingefäß gehört zu den selteneren Gefäßtypen aus dem Mittleren Reich. Preis: Auf Anfrage Tonschale mit geometrischer Bemalung Tonschale mit geometrischer BemalungSchönes Keramikgefäß mit rotbrauner Bemalung. Aus der Bronzezeit Irans, 2. Jahrtausend vor unserer Zeit. Preis: Auf Anfrage Tongefäß mit geometrischer Bemalung Tongefäß mit geometrischer BemalungEindrucksvolle Keramik mit drei Füßen und mehrfarbiger Bemalung, aus der Mittleren Bronzezeit Westirans. Frühes 2. Jahrtausend vor unserer Zeit. Preis: Auf Anfrage Alabastergefäß AlabastergefäßSchlankes Gefäß aus hellem Stein. Aus dem östlichen Mittelmeerraum. Preis: Auf Anfrage Kultgefäß der Yortankultur Kultgefäß der YortankulturWunderbares Doppelgefäß mit Ritzverzierungen. Aus der Frühen Bronzezeit des westlichen Anatoliens. Preis: Auf Anfrage Bronzezeitliche Schale mit Henkel Bronzezeitliche Schale mit HenkelDie einfache Schüssel ist aus grobkörnigem Ton gefertigt. Sie stammt aus der Bronzezeit Europas. Preis: Auf Anfrage Kleines Vorratsgefäß aus der frühen Bronzezeit Kleines Vorratsgefäß aus der frühen BronzezeitDas elegante Gefäß konnte an mehreren Ösen aufgehängt werden, der Inhalt war somit vor dem Zugriff durch Tiere besser geschützt. Aus der Frühbronzezeit Europas. Preis: Auf Anfrage Zyprischer Krug mit Ritzverzierung Zyprischer Krug mit RitzverzierungTypisches Gefäß aus der Gruppe der sogenannten Red Polished ware. Aus der Mittleren Bronzezeit Zyperns, um 2000 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Mykenische Bügelkanne Mykenische BügelkanneCharakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Etagengefäß der Urnenfelderkultur Etagengefäß der UrnenfelderkulturSehr schön erhaltenes Keramikgefäß aus der Urnenfelderzeit, der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa, gefunden in Süddeutschland. 1200 bis 800 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Große Schale mit Dekor Große Schale mit DekorFund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik. Preis: Auf Anfrage Gefäß mit Dekor Gefäß mit DekorFund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik. Preis: Auf Anfrage Bemalte Tasse aus der Bronzezeit Bemalte Tasse aus der BronzezeitDie sehr schön erhaltene Keramik aus der Bronzezeit trägt eine geometrische Bemalung. Erworben 1977 bei Davies Antiques in London, als Fundort ist Syrien überliefert. Preis: Auf Anfrage
 
