Bronzezeit - Naher Osten - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Tontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelDas Siegel aus Marmor trägt eine Kampfszene mit Löwen. Aus der frühdynastischen oder der akkadischen Zeit im späteren 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelDas Siegel aus schwarzem Stein trägt eine Szene mit vier Würdenträgern oder Göttern. Spätsyrisch, um 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zwei vorderasiatische WaffenspitzenGruppe von zwei Bronzespitzen kleiner Speere oder großer Pfeile aus der Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. Mit schöner, grüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Anatolischer Tonkrug mit RitzdekorDas bronzezeitliche Gefäß trägt wunderbare lineare Zierbänder, die sich in weiß vom dunklen Überzug farblich absetzen. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelAus schönem, roten Stein, bearbeitet mit dem Bohrer. Aus der Übergangszeit vom Chalkolithikum zur Frühbronzezeit Mesopotamiens.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches Rollsiegel mit Göttern und InschriftSzene mit Sonnengott Schamasch und Volksgott Martu. Die Keilschrift nennt den Besitzer des Siegels, einen treuen Diener dieser Götter.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches BronzeschwertZweischneidige Klinge eines Schwerts aus der Bronzezeit, der Griff fehlt. Um die Mitte des 2. Jahrtausends v. u. Z.
Preis: Auf Anfrage
Babylonische Tontafel mit erotischer SzeneTafel mit religiöser Funktion aus der Zeit des Altbabylonischen Reichs. Das Relief zeigt Mann und Frau beim Liebesakt, wobei die Frau Bier durch einen Srohhalm trinkt.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Stempelsiegel in StierformDas schön gearbeitete Siegel aus der Dschemdet-Nasr-Zeit zeigt Vierfüßler und einen Skorpion im Stempel. Publiziert in einem Werk zur Sammlung Epstein.
Preis: Auf Anfrage
Trinkbecher vom trojanischen TypSogenanntes Depas Amphikypellon, der berühmte Gefäßtyp aus dem homerischen Troja, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische Bronzeklinge aus der Sammlung des Generals Moshe DayanAus dem Heiligen Land, 3. - 2. Jt. v. Chr. Im Jahre 1975 war die Klinge im Jewish Museum in New York City ausgestellt. Moshe Dayan war ein bekannter israelischer Politiker, zwischen 1953 und 1958 diente er als Generallstabschef und Oberkommandierender der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamische KeilschrifttafelKleine Tontafel mit gut erhaltener sumerischer Keilschrift. Aus dem Zweistromland, vermutlich aus Uruk.
Preis: Auf Anfrage
Sumerischer Gründungsnagel aus UrukKleiner kegelförmiger Tonnagel mit Keilschrift. Aus dem Haupttempel Uruks, der auch im Gilgamesch-Epos erwähnt ist. Circa 3. Jt. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zwei mesopotamische MosaikkegelDie Stifte waren Teil einer Mosaikdekoration eines mesopotamischen Bauwerks des 4. Jahrtausends v. Chr. Ein besonders bekanntes Beispiel für diese Verwendung ist die Tempelarchitektur aus Uruk.
Preis: Auf Anfrage
Frühes Flachbeil aus JudäaTrapezförmiges Flachbeil aus der Frühbronzezeit. Das Stück wurde in Judäa gefunden.
Preis: Auf Anfrage
Syrisches Amulett in TierformKleines Amulett aus schönem roten Stein in der stilisierten Form eines Schweins. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Frühes Flachbeil aus JudäaKompakter Beilkopf aus Bronze aus der Frühbronzezeit. Das Stück wurde in Judäa gefunden.
Preis: Auf Anfrage
Frühes Flachbeil aus JudäaInteressanter Beilkopf aus Bronze aus der Frühbronzezeit. Das Stück wurde in Judäa gefunden.
Preis: Auf Anfrage
Sumerisches Miniaturamulett eines WiddersKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Sumerisches WidderamulettKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Sumerisches Miniaturamulett eines WiddersKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Tontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische BronzefigurDie kleine Figur war einst mit Silberblech plattiert und wurde in biblischer Zeit im Land Kanaan gefertigt. Möglicherweise handelt es sich um die Darstellung eines Wagenlenkers.
Preis: Auf Anfrage
Kultgefäß der YortankulturWunderbares Doppelgefäß mit Ritzverzierungen. Aus der Frühen Bronzezeit des westlichen Anatoliens.
Preis: Auf Anfrage
Griffangelschwert aus BronzeSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitischer Skarabäus mit PseudohieroglyphenDas Skarabäusamulett entstand zur Zweiten Zwischenzeit Ägyptens oder etwas später in Kanaan und trägt Pseudohieroglyphen auf der Unterseite.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitischer Skarabäus mit PseudohieroglyphenDas Skarabäusamulett entstand zur Zweiten Zwischenzeit Ägyptens in Kanaan und trägt Pseudohieroglyphen auf der Unterseite.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitischer SkarabäusLokale levantinische Produktion während der Zeit der 13. bis 15. Dynastie in Ägypten. Mit Exportgenehmigung der israelischen Antikenbehörde.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitischer SkarabäusLokale levantinische Produktion während der Zeit der 13. bis 15. Dynastie in Ägypten. Mit Exportgenehmigung der israelischen Antikenbehörde.
Preis: Auf Anfrage
Massive Lanzenspitze aus dem Heiligen LandSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.
Preis: Auf Anfrage
Bemalte Tasse aus der BronzezeitDie sehr schön erhaltene Keramik aus der Bronzezeit trägt eine geometrische Bemalung. Erworben 1977 bei Davies Antiques in London, als Fundort ist Syrien überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches RollsiegelDieses altbabylonische Rollsiegel mit Anbetungsszene ist aus Lapis Lazuli gemacht, einem zu dieser Zeit sehr selten verwendeten Stein.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonische KeilschrifttafelSehr schön erhaltene Tontafel mit Rechtstext in Keilschrift aus altbabylonischer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Hethitische SchnabelkanneBeeindruckendes Gefäß mit gut erhaltener Bemalung. Sie zeigt geometrische Figuren und ein Sonnenrad. Aus dem 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Frühes altbabylonisches RollsiegelSchwarzes Siegel aus Felsgestein. Es trägt eine religiöse Szene kurz vor oder zum Beginn des altbabylonischen Reichs.
Preis: Auf Anfrage
