Ägyptisch - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Ägyptischer Skarabäus mit Knotendarstellung
Siegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageRömisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und HarpokratesSehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Kopfstützen-AmulettInteressanter Typ der Weres-Amulette, basierend auf großen Kopfstützen, die im Alten Ägypten als Kopfkissen dienten. Aus der Sammlung des Boston Museum of Fine Arts. Spätzeit.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Bronzefigur des OsirisGut erhaltene Figur dieses wichtigen Gottes des ägyptischen Pantheons. Aus altem Museumsbestand.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus mit interessantem StempeldesignSiegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur des BesDie imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti des Her-wdja aus ThebenTotenfigur der 30. Dynastie aus hellgrüner Fayence in mumienartiger Haltung. Mit Quittung aus dem Jahr 1974 von Hassani Abd-El-Galeel aus Luxor.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches KnopfsiegelSiegelamulett mit Funktion als Schutzamulett und Glücksbringer. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageGroße Statuette des Ptah-Sokar-OsirisGott der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. Die große Holzfigur stammt aus der ägyptischen Spätzeit, 7. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf AnfragePublizierte koptische Bronzefigur eines EngelsZwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur des ThotWunderbar detaillierte Ausführung und elegante, schlanke Proportionen. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageBronzestatuette des OsirisExtrem gut erhalte Figur mit zahlreichen Details. Bemerkenswert sind dabei das Kollier, sowie die Insignien. Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageGoldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf AnfrageGoldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf AnfragePublizierte koptische Bronzefigur einer sitzenden FrauZwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf AnfrageFayencestatuette der stillenden IsisIsis auf Thron sitzend mit dem Horusknaben auf dem Schoß. Hieroglyphen auf der Rückensäule.
Preis: Auf AnfrageKleiner ägyptischer UschebtiTotenfigur aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägypten. Orange-brauner Ton mit Überzug aus grüner Fayence.
Preis: Auf AnfrageKleiner UschebtiSchöne türkisfarbene Fayencefigur mit schwarzer Bemalung. Aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer UschebtiTotenfigur aus türkisfarbener Fayence mit schwarzer Bemalung. 21. Dynastie des Alte Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Horus-in-ChemmisTotenfigur aus türkisfarbener Fayence mit schwarzer Bemalung und schöner Namensinschrift.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Nisi-ta-udjat-achetSpannende Figur aus grüner Fayence mit schwarzer Bemalung. Eine typische Totenfigur aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageUschebti aus der 22. DynastieBemerkenswerte ägyptische Totenfigur aus grüner Fayence mit schwarzer Bemalung. Vermutlich aus Tanis, hergestellt zur Zeit der 22. Dynastie.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti aus HolzWunderbare Figur aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Mit spannender Provenienz und Ausstellungshistorie.
Preis: Auf AnfrageKleiner Uschebti aus TonEinfache Totenfigur aus der 22. bis 25. Dynastie des Alten Ägypten. Teil einer Gruppe von drei Figuren, die aus demselben Grab stammen sollen.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett einer LöwinWunderbares Beispiel ägyptischer Kleinkunst in Stein. Das Amulett aus der Spätzeit sollte seinem Besitzer Kraft oder Schutz verleihen.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Herzamulett aus MuseumssammlungEines der beliebtesten ägyptischen Amulette. Aus der Sammlung des Boston Museum of Fine Arts. Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageKleines Udjat-Auge aus ptolemäischer ZeitKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Udjat-AugeKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus aus LapislazuliGrabskarabäus aus wunderschönem blauen Stein. Spätzeit des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusGrabskarabäus aus dunkelblauer Fayence. Aus der griechisch-römischen Zeit Ägyptens. Ein Exemplar aus der berühmten Sammlung Matouk.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusDer Skarabäus ist aus wunderschönem grünen Stein hergestellt. Schematische Oberseite und ungravierte Unterseite. Aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfragePublizierte koptische Bronzefigur einer stehenden FrauZwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf Anfrage