Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Zwölf griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Öllampe aus Asia MinorAm Nasenansatz plastische Darstellung eines menschlichen Kopfes, möglicherweise eine Theatermaske. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, Eisenzeit II. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung.
Preis: Auf Anfrage
Tonkrug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, um 700 v. Chr. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung.
Preis: Auf Anfrage
Tonkrug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, um 700 v. Chr. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung.
Preis: Auf Anfrage
Tonschale mit geometrischer BemalungSchönes Keramikgefäß mit rotbrauner Bemalung. Aus der Bronzezeit Irans, 2. Jahrtausend vor unserer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Tongefäß mit geometrischer BemalungEindrucksvolle Keramik mit drei Füßen und mehrfarbiger Bemalung, aus der Mittleren Bronzezeit Westirans. Frühes 2. Jahrtausend vor unserer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
AlabastergefäßSchlankes Gefäß aus hellem Stein. Aus dem östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleSehr schöner Keramikteller mit Kreismustern und Akzentfarben bemalt. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale bemalte Schale. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Kultgefäß der YortankulturWunderbares Doppelgefäß mit Ritzverzierungen. Aus der Frühen Bronzezeit des westlichen Anatoliens.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische Schalenlampe - Fund aus HebronEisenzeitliche Öllampe aus der Privatsammlung der Familie Baidun, in dieser seit mind. den 1950er Jahren. Aus Israel exportiert mit Exportgenehmigung der IAA Nr. 536560.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Randleistendolch mit GriffeinlageBronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Eine Besonderheit ist die Griffeinlage des ansonsten einteiligen Dolchs.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Randleistendolch mit sichelförmiger VerzierungBronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Eine schöne Verzierung in Form einer Mondsichel sitzt beidseitig am Klingenansatz.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer RandleistendolchBronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Eine schöne mondsichelförmige Verzierung sitzt über dem Griff.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale verzierte Schale oder hoher Teller. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Kelch mit hohem FußSchönes kleines Gefäß mit aufgemaltem, gut erhaltenem Dekor. Aus Zypern gegen Ende der geometrischen und am Anfang der archaischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Krug mit RitzverzierungTypisches Gefäß aus der Gruppe der sogenannten Red Polished ware. Aus der Mittleren Bronzezeit Zyperns, um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische OinochoeSchöner orangefarbener Krug mit geometrischer Bemalung. Aus der zyprisch-archaischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Flasche in KopfformSeltene Variante eines Kopfgefäßes, die zwei Gesichter sind als junger Mann oder Knabe ausgestaltet. Prächtig blau eingefärbtes Glas.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenPfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Weibliche Figur aus dem Reich ElamIn der Form hergestellte Tonfigur, ein Fruchtbarkeitsidol oder erotisches Bildnis aus der Mittelelamische Periode 1500 bis 1100 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische weibliche FigurInteressante Tonfigur aus dem bronzezeitlichen Vorderasien. Schöner Gesamteindruck.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Flasche mit FadenauflageSehr hübsches Gefäß aus dem östlichen Mittelmeerraum mit reicher Dekoration. Ehemals Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Sidonisches ParfümfläschchenGlas aus Sidon mit Reliefdekor aus Amphoren und anderen Gefäßen. Phönizische Produktion aus dem 1. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche mit LängsrippenSehr schöner und seltener Gefäßtyp von den römischen Provinzen der Levante. Ehemals Sammlung Professor Ritschel.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit KampfszeneSchönes Siegel aus cremefarbenem Marmor. Es zeigt eine gedrängte Szene aus zwei Raubkatzen, die zwei Huftiere angreifen. Aus der Frühen Bronzezeit Mesopotamiens.
Preis: Auf Anfrage
Seltenes mesopotamisches RollsiegelDas große Siegel mit stark stilisierter Szene stammt aus der Isin-II-Zeit und somit vom Beginn der Eisenzeit in Mesopotamien.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenEine Pfeilspitze mit Tülle und 3 dreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Griffangelschwert aus BronzeSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.
Preis: Auf Anfrage
Massive vorderasiatische LanzenspitzeSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Vier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
