banner-onlineshop

Spätantike - Verkauft - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 3529-3564 von 4829

Absteigend sortieren
  1. Keramik der Ica-Kultur
    Schale der Ica-Kultur

    Bunt bemalte Keramik der präkolumbischen Ica-Kultur. Schön verziert mit fünf umlaufenden Ornamenten. Um 1000 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Absatzbeil mit Dreiecksverzierung
    Absatzbeil mit Dreiecksverzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr. Es handelt sich um eine sehr seltene Variante.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römisches Glasfläschchen kaufen
    Römisches Glasfläschchen

    Voluminöses Fläschchen aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Professor Ritschel.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett als Horus-Falke
    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett als Falke

    Das Siegel hat die Form des Horus-Falken. Spätzeit des Alten Ägypten. Aus der brühmten Matouk-Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kopf des Bes kaufen
    Ägyptischer Terrakottakopf des Bes

    Schöner Kopf aus altägyptischer Zeit. Er zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Krone.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos m
    Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele

    Aus der "Kriegers-Abschied" Gruppe. Ein fast identisches Stück des selben Malers befindet sich in der Antikensammlung Tübingen, ein weiteres sehr ähnliches im Antikenmuseum Basel. Sehr gut erhaltenes, eindrucksvolles Objekt. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römische Öllampe mit Personifizierung von Afrika
    Römische Öllampe mit Personifizierung von Afrika

    Aus der Werkstatt des Marcus Novius Iustus, gefertigt zwischen 120 und 180 n. Chr. in Nordafrika. Die Provinz ist als weibliche Person mit entblößter Brust und Pharaonenhaartracht zwischen zwei Elefantenstoßzähnen dargestellt. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben vor 1979 bei der Galerie für antike Kunst Karl Heinz Zühlsdorf, Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römisches Intaglio mit Nike kaufen
    Römisches Intaglio mit Nike

    Das Motiv ist in dunkelblaue, opake Glaspaste abgeformt. Es zeigt die Siegesgöttin Nike.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Uschebti für Ly-hotep-en-mut
    Uschebti für Ly-hotep-em-mut

    Hochspannende ägyptische Totenfigur aus der Zeit der 22. Dynastie. Ehemals Rolls-Royce Familiensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Ägyptisches Frosch-Amulett kaufen
    Ägyptisches Frosch-Amulett

    Schöne kleine Figur eines Frosches aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Aus der berühmten Sammlung von Fouad S. Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Endsteinzeitlichen Dolch kaufen
    Endsteinzeitlicher Dolch

    Schön bearbeiteter Flintdolch vom Typ III. Als Fundort ist Sprove auf der Insel Møn in Dänemark überliefert. 1700 bis 1500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römischer Faltenbecher
    Römischer Faltenbecher

    Glasbecher mit Dekor aus Dellen, ein im gesamten römischen Reich beliebter Typ. Mitte 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römischen herodischen Kochtopf kaufen
    Römischer Kochtopf vom herodischen Typ

    Großes Gefäß aus der römischen Kaiserzeit. Funde sind vor allem aus der römischen Provinz Judäa bekannt.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sehr großer griechischer Skyphos
    Sehr grosser attischer Skyphos

    Vermutlich attisch, 5.-4. Jh. v. Chr. Schwarzer Glanztonüberzug vollständig erhalten. Erworben 1973 bei der Antikenhandlung Axel. G. Weber in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Sehr schöner Sesterz des Trajan
    Seltener Sesterz des Trajan - Acclamatio zu den Truppen

    Die Darstellung auf dem Revers erinnert an die neunte Acclamatio des Kaisers zum Imperator durch seine Truppen, geschehen während der Kämpfe an den östlichen Grenzen des Römischen Reiches. Geprägt 115 n. Chr. in Rom.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Artefakt der Sammlung Hugo Rehorik
    Gefäß mit Dekor

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Artefakt der Sammlung Hugo Rehorik
    Große Schale mit Dekor

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Artefakt der Sammlung Hugo Rehorik
    Römische Fabriklampe

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römische Terra Sigillata-Schale
    Römische Terra Sigillata-Schale

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Terra Sigillata-Schale
    Römische Terra Sigillata-Schale

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Kanaanitische Schalenlampe
    Kanaanitische Schalenlampe aus dem Heiligen Land

    Lampe mit abgerundetem Boden, hohem Rand und eingekniffener Schnauze, welche die Dochtmulde bildet. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Kleine hellenistische Olla
    Hellenistische Olla

    Kugeliger Topf mit zwei Henkeln, mit rot-brauner und schwarzer Bemalung. Ca. 4. - erste Hälfte 3. Jh. v. Chr. Erworben 1973 bei der Antikenhandlung Axel. G. Weber in Köln. Als Fundregion ist die Kleinasiatische Westküste überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Großer römischer Terra Sigillata Teller
    Großer römischer Terra Sigillata Teller

    Durchmesser 25 cm. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr., Typ Dragendorff 20. Hervorragend erhalten. Erworben 1980 bei der Antikenhandlung Aloys Faust in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Bauchiger römischer Terra Sigillata Krug
    Bauchiger römischer Terra Sigillata Krug

    Kugeliger Krug mit angesetztem geschwungenem Bandhenkel. Sehr guter Zustand, in weiten Teilen original erhaltene Engobe. Erworben 1972 bei der Antikenhandlung Axel G. Weber in Köln

    Preis: Auf Anfrage
  25. Bauchige römische Terra Sigillata Flasche
    Bauchige römische Terra Sigillata Flasche

    Tropfenförmiges Fläschchen mit ausgeprägtem Standring. Am Übergang zwischen dem Körper und dem langen, geraden Hals eine schmale diskusförmige Wulst. Perfekter Zustand, keinerlei nennenswerte Beschädigungen. Erworben 1976 bei der Antikenhandlung Axel G. Weber in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  26.  Römische Schwarzfirnis-Schale aus Köln
    Römische Schwarzfirnis-Schale aus Köln

    Hervorragender Zustand. Ein in Trier gefundenes, typengleiches Stück das möglicherweise aus der selben Werkstatt entstammt ist publiziert bei Gose, Gefäßtypen der Römischen Keramik im Rheinland. Erworben 1971 bei der Antikenhandlung Axel G. Weber in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römische Öllampe mit Nymphe oder Göttin
    Römische Öllampe mit Nymphe oder Göttin

    Gehenkelte Öllampe mit Schultervolute und gerundeter Schnauze. Der leicht eingetiefte Spiegel ist mit Darstellung einer stehenden, über die rechte Schulter zurückblickenden Nymphe oder Göttin dekoriert. Mit schwalbenschwanzförmigen, seitlichen Handhaben. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römische Öllampe mit Füllhörnern
    Römische Öllampe mit Füllhörnern

    Frühclaudisch bis Ende 1. Jh. n. Chr, römische Kaiserzeit. Aus der Österreichischen Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Griechischer Skyphos nach proto-korinthischem oder lakonischem Vorbild
    Griechischer Skyphos nach proto-korinthischem oder lakonischem Vorbild

    Ca. spätes 7. - 6. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand, Gefäßkörper vollständig erhalten. Aus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Uschebti für Djed Khonsu aus Deir el-Medina
    Uschebti für Djed Khonsu

    Außergewöhnliche Totenfigur aus Deir el-Medina. Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Horussohn Amset Plakette kaufen
    Plakette des Horussohns Amset

    Schöne türkisfarbene Fayence aus Spätzeit des Alten Ägypten. Aus der Sammlung des Toledo Museum of Arts, erworben 1924 von dem berühmten Antikenhändler R. H. Blanchard.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Absatzbeil kaufen
    Absatzbeil mit Verzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Absatzbeil mit Dreiecksverzierung
    Absatzbeil mit Dreiecksverzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr. Es handelt sich um eine sehr seltene Variante.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Keltischer Armreif der Latènekultur
    Keltischer Armreif der Latènekultur

    Eindrucksvoller massiver Bronzeschmuck der Frühlatènezeit, 450 bis 250 v. Chr. Ein Fund aus Süddeutschland.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Ensemble aus hellenistischem Goldschmuck kaufen
    Ensemble aus hellenistischem Goldschmuck

    Zusammengehörige Gruppe bestehend aus Kette mit amphorenförmigen Anhängern, Lunula-Amulett und Ohrringpaar mit Rosettenscheiben und Amphoren. Eine Grabbeigabe aus der Zeit um 300 v. Chr. Mit gut dokumentierter Provenienz bis ins 19. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ägyptiche Fayencefigur des Thot kaufen
    Ägyptiche Fayencefigur des Thot

    Statuette vom Rang eines rundplastischen Werkes hoher künstlerischer Qualität. Aus der 29. bis 30. Dynastie des Alte Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite