Etruskisch - Klassische Antike - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Kleiner etruskischer Teller
Ungewöhnliches Dekor für einen Teller diesen Typs. Nahezu perfekt erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Bucchero Kantharos aus CerveteriSehr schöne Erhaltung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, als Fundort ist Cerveteri überliefert.
Preis: Auf AnfrageAntike Schöpfkelle mit Vogelkopf am StielendeElegante lange Schöpfkelle aus Bronze, aus dem griechischen oder etruskischen Kulturkreis. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero Schale mit zwei HenkelnAufwändig gearbeitet nach Vorbild von Bronzegefäßen. Früher Etruskischer Bucchero, sehr schöne Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageAntike Schöpfkelle mit Eselkopf am StielendeElegante lange Schöpfkelle aus Bronze, aus dem griechischen oder etruskischen Kulturkreis. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageEtrusko-korinthisches AlabastronItalo-korinthisches Gefäß aus der ersten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageGroße frühetruskische KahnfibelDas Prachtexemplar sticht durch seine reichen und schönen Verzierungen hervor. Der auch als Navicella-Fibel bekannte bootsförmige Typ war um 700 v. Chr. in den Regionen um die Alpen verbreitet.
Etruskischer Skarabäus mit Frau und KrugDas Miniaturkunstwerk von hoher Qualität zeigt eine Frau beim Wasserholen. Ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik aus schönem Karneol.
Etruskischer Skarabäus mit AthletenMiniaturkunstwerk von höchster Qualität, ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik. Aus orange durchschimmerndem Karneol. Mehrfach publiziert und mit Provenienz bis ins 19. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Skarabäus mit PrometheusDas Miniaturkunstwerk von höchster Qualität zeigt wie Prometheus gerade den ersten Menschen aus Lehm geformt hat. Ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik aus schönem Karneol.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Skarabäus mit PferdenSchmuckstück und Siegelstein aus wunderschönem Karneol. Es zeigt in starker Stilisierung zwei Pferde in Frontalansicht. Aus der berühmten Sammlung Giorgio Sangiorgi.
Preis: Auf AnfrageImposante große Etruskische Bucchero Oinochoe aus alter deutscher PrivatsammlungBauchige Kanne, runder Körper mit Ritzdekor. 6. Jh. v. Chr., hervorragender Zustand. In der Privatsammlung Dietrich seit 1964, vom Vorbesitzer in den 1930er Jahren erworben.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bronzefigur des Herakles - ex Sotheby'sPerfekter Zustand. Der Körper ist makellos erhalten und mit einer edlen, dunkelgrünen Patina gleichmäßig überzogen. Exemplar der Auktion Sotheby's New York von 1990.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Teller der Genucilla-GruppeParallele im Metropolitan Museum, NYC. Prachtexemplar für diese beliebte Gattung. Ex Sammlung F. Maino, Mendrisio, Schweiz. Im Familienbesitz seit vor 1968.
Preis: Auf AnfrageGroße etruskische Amphora mit roter Bemalung, ggf. stilisierte FischeDie Bemalung auf der Außenseite ist fast vollständig erhalten. Aus alter Schweizer Privatsammlung, 1974 begutachtet und fachmännisch restauriert vom Archäologischen Institut der Universität Zürich.
Preis: Auf AnfrageGroße etrusko-korinthische Olpe mit TierfriesenAußergewöhnlich gut erhaltene Vase, mit Darstellung verschiedener Tiere. Aus der Sammlung Mara Scotoni-Coppetti (1903–1978), in diese erworben 1971 bei S.A.D.A. Volterra's Galerie, Florenz.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bronzestatuette eines KriegersKleine Kriegerfigur aus Umbrien, circa 5. Jahrhundert vor unserer Zeit. Vermutlich als Votivgabe an einer Kultstätte aufgestellt. Aus der international bedeutenden Sammlung Dr. Marcel Ebnöther.
Preis: Auf AnfrageFrühe bikonische etruskische Urne mit DeckelDurch die Größe und die originale Zusammengehörigkeit der beiden Teile ein beeindruckendes Ensemble. Aus alter Schweizer Privatsammlung, 1981 begutachtet und fachmännisch restauriert vom Archäologischen Institut der Universität Zürich.
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische FibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Helm vom apulisch-korinthischen Typ aus der Sammlung Axel GuttmannMuseumswürdig, mit feinen Ritzgravuren mit Eberdarstellungen. Publiziert bei H. Born (1993) und M. Junkelmann (2000). Ex Christie's London und Royal Athena Galleries New York.
Gruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Etruskische Bucchero KylixAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Geschenk von Pater Prof. Dr. Dr. Novatus Picard, Basilica di Sant'Antonio in Laterano, Rom.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Votivkopf eines MädchensSehr guter Zustand, beeindruckend durch die Größe und den schweren Ton. Ex Gorny & Mosch 2021. Ex G. Hirsch Nachf., erworben 1990.
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Frühetruskische FibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Italischer KraterSeltene Form. Guter Zustand. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.