Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Römische Öllampe mit HundAußergewöhnlich gut erhalten, im Spiegel plastisch gearbeiteter rennender Hund. Aus deutscher Generationensammlung, in diese aufgenommen zwischen 1925 und 1935. Als Fundregion ist Tunesien überliefert.
450 €
Römische Terra Sigillata Reibschüssel aus El Djem in TunesienHervorragend erhalten. Aus alter deutscher Privatsammlung Scheubert. Bernd Scheubert erlangte als „Tunesienmaler“ internationale Berühmtheit.
450 €
Interessante große byzantinische Kanne mit schönem MeeresbewuchsImposantes Gefäß mit mariner Ästhetik. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.
380 €
Zwei römische Becher und ein Amphorenpfropfen - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
245 €
Etrusko-italischer VotivkopfFein gearbeitete Gesichtszüge. 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.
1.600 €
Seltenes minoisches Siegel in TierformÄußerst seltenes Stempelsiegel aus Elfenbein in Form eines Affen, aus minoischer Zeit. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
6.500 €
Römische Bronzebüste einer Frau aus dem Besitz von Prof. G. Retzius (1842 - 1919)Exemplar der Auktion Hoving & Winborg vom 29. September 1917. Dort eingeliefert aus dem Besitz von Prof. Gustaf Retzius, einem bekannten und vielfach international honorierten Professor für Anatomie. Zuletzt im Besitz von Herbert Cahn (1915 – 2002), eines der wichtigsten Händler mit antiken Münzen und Kunstwerken seiner Zeit, sowie eines passionierten Forschers auf den Gebieten der antiken Numismatik und der Klassischen Archäologie.
11.000 €
Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerJerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
560 €
Römischer GlasbecherSeltener Becher aus fast farblosem, türkis schimmerndem Glas. Aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr.
600 €
Römisches GlasWunderschön irisierendes türkis-grünes Glas in zylindrischer Form. Aus der römischen Kaiserzeit.
350 €
Spindelförmiges römisches UnguentariumGroßes und schlankes Glasgefäß aus fast farblosem Glas. Vergleichsfunde aus dem 4. Jahrhundert sind vom Balkan und von Zypern bekannt.
950 €
Fragment eines antiken TonkopfesVorderseite des Köpfchens in gutem Zustand, sehr schöne Details an der Oberfläche. Aus einer alten deutschen Privatsammlung, in diese erworben aus dem Kölner Kunsthandel in den 1950er Jahren.
215 €
Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger BemalungWunderschöne, detailliert gearbeitete Statuette aus dem 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.
1.700 €
Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus NovaesiumExzellent erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
1.400 €
Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus BronzeAmulett in Form eines erigierten Phallus, zum Schutz gegen den bösen Blick. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
400 €
Römische Transportamphore mit schönem MeeresbewuchsDieser Amphorentyp wurde für den Transport von Wein und Fischsoße (Muria) verwendet. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.
980 €
Römisches Glasgefäß mit NoppenSeltener und beeindruckender Gefäßtyp aus einer spätrömischen Glasfabrik der Levante. Aus dem 3. bis 4. Jahrhundert.
1.080 €
Sumerischer Ziegel mit königlicher InschriftTonziegel aus dem Tempel von Eridu, gestiftet um 2040 v. Chr. Mit Widmung von Amar-Suena, König der Dritten Dynastie von Ur. Wissenschaftlich bearbeitet im Jahr 1983.
6.000 €
Antikes Ohrringpaar aus GoldGroßartig erhaltenes Schmuckstück aus der spätrömischen bis frühbyzantinischen Epoche. Mit Perlen aus Glas und Gold.
2.400 €
Große Fibel der VillanovakulturBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. 1986 erworben beim Casa Serodine.
515 €
Römische Öllampe mit seltener Szene im SpiegelIm Spiegel ist ein Erot auf einem Stier dargestellt. Sehr seltene Darstellung, eine Parallele konnten wir in der uns vorliegenden Fachliteratur nicht nachweisen. Aus der alten deutschen Sammlung des Kunsthistorikers Steinbock.
540 €
Byzantinische ÖllampeCa. 4. - 5. Jh. n. Chr. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit vor 1970.
140 €
Ägyptische Plakette des BesSeltene Darstellungsart des Zwerggottes. Aus der Sammlung des Newark Museum of Art. Spätzeit des Alten Ägypten.
1.780 €
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
180 €
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
310 €
Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
320 €
Collier aus sumerischen PerlenWunderschöne Kette mit Perlen aus orange gemustertem Karneol, beigefarben gebändertem Achat und angenehm blau kontrastierendem Lapislazuli. Ähnlich dem Perlenschmuck der sumerischen Königin Puabi. Frühdynastische Zeit Mesopotamiens, um 2500 v. Chr.
5.500 €
Stilisierte Bes-MaskeHochstilisierten Miniaturmaske des Gottes Bes aus dem Alten Ägypten. Stein mit schöner Maserung.
250 €
Ägyptisches Amulett einer Bes-MaskeSchutzamulett in Form einer Maske des Gottes Bes aus türkisfarbener Fayence. Schönes Exemplar aus dem ptolemäischen Ägypten.
180 €
Ägyptischer Uschebti für Vizekönig HoriEine von nur 30 bekannten Totenfiguren aus dem Grab des Hori I, Königssohn von Kusch. Vizekönig von Kush in Nubien zur Zeit der Pharaonen Ramses III und IV. Ausgestelltes und mehrfach publiziertes Exemplar.
8.850 €
Wundervoll erhaltene hellenistische Öllampe mit HenkelNahezu perfekter Zustand. Vollständig und intakt. Schulter und Schnauze mit geometrischen Mustern dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit vor 1970.
400 €
Terra Sigillata Schale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
280 €
Seltener Silberobol mit Poseidon und Stier - ex KuenkerPrägung aus Poseidonia (später Paestum), Lucania. Der Obol war in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich.
130 €
Frühchristliche Öllampe mit EnteAus der Familiensammlung des international bekannten "Tunesienmalers" Bernhard (Bernd) Scheubert. In diese erworben zwischen 1960 und 1974. Interessantes Motiv.
450 €
