Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Erotische Tonskulptur der Moche-Kultur
Außergewöhnliche Figurengruppe beim Geschlechtsakt, auf einem Floß liegend dargestellt. Aus der Blütezeit der Moche-Kultur.
2.520 €Römischer Fingerring aus GoldSchönes Schmuckstück aus der späteren Kaiserzeit, mit verdrillten Drahtapplikationen und Intaglio. Ein Fund aus England.
2.400 €Persischer Krug aus SultanabadEindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.
1.040 €Vorzüglicher Legionsdenar des M. Antonius - LEG XISchöne dunkle Patina. Zu Ehren der eigens von M. Anton aufgestellten Legio XI, nicht zu verwechseln mit der Legio XI Actiaca, welche in der Schlacht von Actium auf der Seite von Octavian kämpfte
800 €Großes griechisches Alabastron aus AlabasterWahrscheinlich zyprisch. Sehr großes, imposantes Gefäß in hervorragender Erhaltung. Aus der Sammlung W. Rosenbaum (1894 bis 1984), Schweiz.
1.850 €Vorderasiatischer KeulenkopfSchwerer Kopf einer Keule von ovoider Form. Wundervoll gemasertes Felsgestein. Aus der Frühbronzezeit des Nahen Ostens.
830 €Etruskische Bronzefigur einer tanzenden KoreVotivfigur nach griechischem Vorbild. Region Umbrien, 5. Jh. v. Chr. Gut erhalten, schöne Oberfläche mit gleichmäßiger Patina.
2.870 €Große phönizische Tonfigur eines MannesGroßartiger Zustand, mit polychromer Bemalung und attraktiver Meerespatina. Meeresfund vor Akko in Israel in den 1980er Jahren. Exportiert mit Genehmigung Nr. 542792 der israelischen Antikenbehörde.
4.300 €Römisches Relief aus Marmor - Eros und HirschEhemals Sammlung von Prof. Mädlin, Basel, in diese erworben vor 1960. Gemäß mündlicher Überlieferung aus der Sammlung des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901).
7.950 €Einlage aus Mosaikglas mit einer HalbmaskeKunstvoll arrangiertes Motiv, das mit einem gedrehten Plättchen derselben Machart zu einem vollen Gesicht kombiniert werden konnte. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
4.700 €Seitenteil eines römischen HockersTeil eines Sitzmöbels mit aufwendiger, durchbrochen gearbeiteter Verzierung. Die großartige Erhaltung ist von anderen Bronzehockern aus Pompeji und der Gegend um den Vesuv bekannt.
14.100 €Etruskischer Helm vom Vetulonia-TypAus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
18.000 €Konisches Steingefäß aus dem Alten ReichDie elegante Steinvase ist aus wunderschönem gebändertem Alabaster gefertigt. Aus der 5. bis 6. Dynastie, Altes Reich.
1.800 €Ägyptisches SchminktöpfchenDas kleine Behältnis aus Stein wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
1.200 €Schminktopf aus dem Neuen ReichGroßartiges kelchförmiges Gefäß aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Aus fein poliertem Kalzit-Alabaster hergestellt.
1.950 €Ägyptisches KohlgefäßDer massive Schminktopf aus Stein wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
1.800 €Kleiner ägyptischer SchminktopfDas Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Schön polierte Steinoberfläche. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.
1.050 €Ägyptisches SchminktöpfchenDas kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
1.100 €Ägyptisches SchminktöpfchenDas kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
1.150 €Kleines ägyptisches Gefäß aus SteinDas Steingefäß gehört zu den selteneren Gefäßtypen aus dem Mittleren Reich.
1.300 €Ägyptischer Becher aus SteinDie elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 3. Dynastie des Alten Ägypten, Altes Reich.
2.690 €Mykenische BügelkanneCharakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Aus dem Bestand einer alten Lehr- und Leihsammlung.
1.660 €Skulptur eines Mannes aus ColimaEin schönes Beispiel für die eigentümliche Kunst und die berühmte Keramik aus Colima an der Westküste des heutigen Mexiko. 200 v. Chr. bis 400 n. Chr., inklusive TL-Test.
2.400 €Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit BemalungMutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große Vase. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1982 in der Galerie Carrefour in Paris.
2.393 €Fragment einer Variante der ScheibenkopfnadelInteressanter Nadelkopf aus der Eisenzeit Luristans. Ungewöhnliche Variante.
120 €Drei Perlen aus MosaikglasMiniaturkunstwerke mit unterschiedlichen Mustern, alle großartige Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.
1.670 €Zwei Perlen aus MosaikglasSchön gemusterte Miniaturkunstwerke und herausragende Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.
1.240 €Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSehr schöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
750 €Griechische Fibel aus ItalienSehr schöne silberne Gewandspange aus den griechischen Kolonien in Süditalien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
690 €Sehr hohe hellenistische Tonherme des DionysosEine fast identische aber schlechter erhaltene Herme ist ausgestellt im J.Paul Getty Museum. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
2.950 €Absatzbeil mit DreiecksverzierungHervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr. Es handelt sich um eine sehr seltene Variante.
780 €Absatzbeil mit VerzierungHervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.
720 €Absatzbeil aus der BronzezeitHervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.
720 €Absatzbeil aus der BronzezeitSchön verziertes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.
720 €Pferdetrense aus LuristanWunderbares Stück aus der Frühzeit der Pferdezucht im Westiran im 8. Jh. v. Chr. Stark stilisierte Pferde bilden die Knebel.
2.840 €Große römische GlasurneBeeindruckendes Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. in hervorragendem Zustand für ein antikes Glas dieser Größe. 26cm hoch.
4.800 €