Klassische Antike - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Amulett der TaweretDargestellt ist die Schutzgöttin schwangerer Frauen als trächtiges Nilpferd. Das Amulett aus der Spätzeit des Alten Ägyptens sollte eine Schutzfunktion auf die Trägerin ausüben. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer römischer Becher aus sehr alter SammlungSehr schöner, filigran gearbeiteter Becher
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Amulett des AnubisDas Amulett aus der Spätzeit des Alten Ägyptens sollte die Toten sicher ins Jenseits geleiten. Aus dem Bestand eine britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massiver römischer Henkeltopf aus sehr alter SammlungImposantes, massives Gefäß in perfekter Erhaltung
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perfekt erhaltener römischer Henkelkrug aus alter SammlungFein gearbeitetes, bauchiges Gefäß aus weißem Ton.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Becher aus sehr alter deutscher SammlungSehr schöner, filigran gearbeiteter Becher mit Karniesrand und schwarzem Überzug
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perfekt erhaltener römischer EinhenkelkrugFein gearbeitetes, bauchiges Gefäß aus sehr alter deutscher Sammlung
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keltische Fibel aus der berühmten Sammlung HattattFibel der Mittellatènezeit. Ein Fund aus dem keltischen Carnuntum, im heutigen Österreich. Das Stück ist in dem Standardwerk "Iron Age and Roman Brooches" publiziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Miniaturtopf aus TrierKleines bauchiges Gefäß, vermutlich ca. 1913 in Trier gefunden
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rotfigurige Oinochoe aus sehr alter deutscher SammlungExzellenter Zustand, der Überzug noch weitgehend frisch erhalten. 4. Jh. v. Chr. Auf dem Körper ein großer rotfiguriger Frauenkopf.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Henkellose Apulische Lekanis mit reicher BemalungGriechisches Schälchen mit hohem Standfuß. Deckel in rotfiguriger Malerei und weißem Überzug ausgeführt. Apulien, 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Seltene Plattenfibel mit Verzierung aus Millefiori-GlaspasteDie Fibel aus der römischen Kaiserzeit wurde im römischen Britannien gefunden. Es handelt sich um einen extrem seltenen und interessanten Typ. Die Fibel ist in dem Standardwerk "Ancient Brooches and Other Artefacts" von Richard Hattatt mit ausführlicher Diskussion publiziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Skarabäus mit zwei Kartuschen des Thutmosis III. - Wissenschaftlich bearbeitetInteressantes Amulettsiegel aus dem Neuen Reich oder aus späterer Zeit im archaisierenden Stil. Dieser Skarabäus ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Terra Sigillata Schüssel aus TrierSehr ungewöhnlicher Typ aus rheinländischer Generationensammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Terra Sigillata Teller mit Barbotine-VerzierungSehr schön erhaltene, 2. Jh. n. Chr. Fundregion: Vermutlich Trier.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Glasflasche in GlasbecherDieses sehr ungewöhnliche Glasobjekt aus römischer Zeit besteht aus einer Glasflasche, die in einen Becher gesetzt wurde. Ob es sich um ein Übungsstück oder ein funktionales Stück handelt ist rätselhaft.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massive Steinstatue einer sitzenden IsisSehr gut erhaltenes Stück aus einer wichtigen Londoner Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Öllampe mit Hund aus El-Djem, TunesienFein ausgearbeitetes Motiv, auch kleine Details wie ein verziertes Halsband sind dargestellt.. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Öllampe mit stehender Göttin aus El-Djem, TunesienIn lange Robe gehüllte Göttin hält Füllhorn. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Pfeife des römischen MilitärsHistorisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptischer HerzskarabäusGroßer Käferstein aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Skarabäen dieser Art wurden nahe dem Herzen auf Mumien befestigt. Schöne mintfarbene Fayence.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antikes Intaglio mit dem Kopf eines SchwarzafrikanersGravierte Glasgemme in schönem Rosa. Der Porträtkopf hat eine Frisur aus Perllocken und stark charakterisierte Gesichtszüge. Antikes Intaglio aus römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gallischer Goldstater aus der Epoche des gallischen Krieges von CäsarGoldstater vom Typ Uniface, 60 -25 v. Chr. Avers: Fast glatter Buckel. Revers: Galoppierendes Pferd. Vorzüglich erhaltenes, imposantes Stück
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fouree Denarius - Markus AntoniusHeeresmünzstätte im Lager des Antonius. Geprägt 42 v. Chr, im Jahr des 2. Triumvirats und dem Todesjahr des Caesarmörders Brutus. In dieser Erhaltung sehr selten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Pfeife des römischen MilitärsHistorisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Löffelsonde aus SilberEin sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Antike medizinische Geräte aus Silber sind sehr selten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fast vorzüglich erhaltener Denar des GalbaSchön zentriert, mit sehr eindrucksvollem Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Selten, RIC Rare.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Neujahrsfläschchen, seit 19. Jh. in FamiliensammlungHieroglyphische Inschrift mit Neujahrswünschen an Ptah zum Beginn der Nilflut. Wichtiges Objekt aus der 26. Dynastie für die Rituale zum ägyptischen Neujahr. Das Objekt ist ein großartiges Beispiel für die kunstvolle Verarbeitung und aufwendige Verzierung von Fayence im Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Amulett einer löwenköpfigen GöttinZu deuten als Sechmet, die Göttin des Krieges und des Schutzes vor Krankheiten. Sehr schöne und detailreiche Arbeit in Fayence aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit behelmter BüsteBearbeitung von höchster künstlerischer Qualität. Detailliertes Bildnis eines jungen Militärs der römischen Republik bis frühen Kaiserzeit. Büste mit zurückgeschobenem korinthischen Helm. Aus wundervoll violettem Glas, Amethyst nachahmend.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln. Variante mit ungedeckter Spiralhalterung der Feder. 2. Jh. n. Chr. 44mm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sehr seltener Denar des Vespasian - RIC R2AV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG; RV: LIBERTAS - PVBLICA. 2,9 Gramm, Zustand: ss - vz
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große ägyptische Bronzefigur der SachmetEine wundervoll dunkel-patinierte Bronze der “Göttin des Zitterns ”, Sachmet, in beeindruckender Erhaltung. Vollständig erhalten mit erkennbaren feinen Details.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sonderangebot - 50 vorgereinigte römische Münzen, Provinz Pannonia (hohe Qualität)Pannonische Provinzen. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Durchschnittlich 80% bis 90% aller Münzen erhalten. Letztes Lot dieser beliebten Münzen.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Bronzestatuette der VenusLinker Arm fehlt, ansonsten sehr gute Erhaltung. Oberfläche dunkelgrün patiniert. Aus einer österreichischen Sammlung, in diese in den 1960er Jahren erworben.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sesterz des VespasianEindrucksvolles Portrait, Revers zeigt schreitenden Mars. Münzstätte Rom, Lugdunum oder Tarraco, 71 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage 
