Alter Orient - Gefäße - Eisenzeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Drei antike TongefäßeSpannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold.
Preis: Auf Anfrage
Elamitisches PferderhytonFaszinierendes Tongefäß in Form eines Pferdes aus der Neuelamischen Periode um das Jahr 700 v. Chr. Eine TL-Analyse liegt dem Stück bei.
Preis: Auf Anfrage
Ungewöhnliches zyprisches black-on-red KännchenArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische schwarz gefirnißte LekythosSpäte Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. des originalen Firnis. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische black-on-red LekythosArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Eisenzeitliches Tongefäß in Form eines TigersGroßartiges Gefäß in Tiergestalt wobei die Schnauze als Ausguss dient. Aus der Eisenzeit Aserbaidschans. Dem Stück liegt eine TL-Analyse aus dem Jahr 1981 bei.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische Lekythos - Bichrome WareMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische Lekythos mit mehrfarbiger BemalungMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Teller mit zweifarbiger BemalungGroße flache Schale mit geometrischer Bemalung in rot und braun. Sogenannte Bichrome ware aus der zyprisch-geometrischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, Eisenzeit II. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung.
Preis: Auf Anfrage
Tonkrug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, um 700 v. Chr. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung.
Preis: Auf Anfrage
Tonkrug aus dem Heiligen LandAlltagskeramik aus biblischer Zeit, um 700 v. Chr. Das Stück wurde in Hebron gefunden, einer Stadt mit großer geschichtlicher Bedeutung.
Preis: Auf Anfrage
AlabastergefäßSchlankes Gefäß aus hellem Stein. Aus dem östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleSehr schöner Keramikteller mit Kreismustern und Akzentfarben bemalt. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische SchaleMit Kreismustern und Spirale bemalte Schale. Zyprisch-archaische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Kelch mit hohem FußSchönes kleines Gefäß mit aufgemaltem, gut erhaltenem Dekor. Aus Zypern gegen Ende der geometrischen und am Anfang der archaischen Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Krug aus der Eisenzeit IIGefäß aus dem Heiligen Land, gefertigt zwischen dem Bau und der Zerstörung des Ersten Jerusalemer Tempels. Aus der bekannten Sammlung Dr. Steve Adler.
Preis: Auf Anfrage
Großes Keramikgefäß in Form eines BuckelrindsImposantes Gefäß der Amlasch-Kultur aus Vorderasien. Inklusive TL-Analyse und Art-Loss Zertifikat. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Imposante elamische SchnabelkanneBikonisches Gefäß mit Ausgießer in Form eines stark stilisierten Vogelkopfes. Aus dem Gebiet des heutigen Iran zu Beginn des 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Tiergefäß in Form eines BuckelrindsDurch die Größe und den Erhaltungszustand beeindruckendes Gefäß aus Vorderasien. Inklusive TL-Analyse. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Henkelkrug aus der EisenzeitImposantes und massives Exemplar aus dem frühen 1. Jt. v. Chr. Aus der bekannten Familiensammlung Rihani, mit jordanischer Exportgenehmigung.
Preis: Auf Anfrage
Krug für Wasser oder Wein800 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II C. Heller, ockerfarbener Ton mit Resten von bichromem Überzug. Perfekt erhaltene Keramik mit toller Sandpatina. Höhe 150mm. Breite maximal 100mm.
Preis: Auf Anfrage
Henkelkrug mit Resten von schwarzem ÜberzugCharakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, Levante. Gebrannter Überzug auf dunklem Ton, schöne Erhaltung. Höhe 110mm. Massiv wirkende Keramik.
Preis: Auf Anfrage
Große Karaffe aus massivem TonDekantierkrug. Hell-oranger, grober Ton mit rotem Überzug. Fatty ware. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, vermutlich gegen Ende. Höhe 180mm. Breite maximal 120mm.
Preis: Auf Anfrage
Henkelkrug mit grauem ÜberzugCharakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, Levante. Gebrannter Überzug auf ockerfarbenem Ton, museale Erhaltung. Höhe 95mm.
Preis: Auf Anfrage
Mittelgroße Amphora für Vorratshaltung1200 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit. Zweihenklige Amphora aus rötlichem Ton, Levante. Leichter Schaden am Rand, sonst erhalten. Höhe 170mm. Breite maximal 140mm.
Preis: Auf Anfrage
Wasserkrug oder Weinkrug, Eisenzeit IICGefäß aus einer historisch interessanten Epoche der Levante. Vermutlich als Haushaltsgefäß für Wasser oder Wein verwendet.
Preis: Auf Anfrage
Massive Karaffe aus der Eisenzeit IHenkelkrug mit Ausguss, Typ aus dem nördlichen Israel, 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Persische Keramik, Imitation einer MetallschüsselFußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht.
Preis: Auf Anfrage
Kelchförmiges Trinkgefäß oder RitualgefäßEisenzeitlicher Kelch von der Levante. Keramik mit umlaufendem Rillendekor. Wuchtiger Körper auf schmalem Standfuß. H/D 100/85 mm.
Preis: Auf Anfrage
Henkelkrug aus der Eisenzeit, LevanteKleine Karaffe aus massiver, grob gearbeiteter Keramik. 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr. Eisenzeit I.
Preis: Auf Anfrage
Große Karaffe aus dem Heiligen LandGroßer Henkelkrug aus massiver, grob gearbeiteter Keramik. 930 v. Chr. bis 586 v. Chr. Höhe 175 mm, Durchmesser am Bauch ca. 140 mm.
Preis: Auf Anfrage
dekorierter elamitischer Becher aus TonDiskusförmiger Standfuß, senkrechte Schulter, nach außen gebogene Lippe. Schulter mit einem umlaufenden Blattmuster dekoriert.
Preis: Auf Anfrage
Nahöstlicher KeramikkrugGroßer Krug aus hell beigefarbener Keramik, fast 20cm hoch. 1500 bis 500 v. Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
