Siegel - Bronzezeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Mesopotamisches Rollsiegel mit SonnengottDas Siegel aus altbabylonischer Zeit ist hervorragend gearbeitet und zeigt eine Szene mit dem babylonischen Sonnengott Schamasch, der auch im Gilgamesch-Epos erwähnt wird.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches RollsiegelDieses altbabylonische Rollsiegel mit Anbetungsszene ist aus Lapis Lazuli gemacht, einem zu dieser Zeit sehr selten verwendeten Stein.
Preis: Auf Anfrage
Seltenes Zylindersiegel mit altbabylonischer und altassyrischer DarstellungDieses Siegel aus dem Alten Babylon wurde im altassyrischen Stil umgearbeitet, vermutlich in Anatolien oder Nordsyrien. Es erzählt eine Geschichte der politischen und kulturellen Diversität des Alten Orients.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches Rollsiegel für IpqatumSpannendes Zeitzeugnis mit drei Spalten Keilschrift, die den ursprünglichen Besitzer und den babylonischen Wettergodd Adad benennt.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches Rollsiegel für Aham-arshiGroßartiges privates Rollsiegel mit seltener Darstellung des Gottes Martu. 1900 bis 1600 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Elamisches Rollsiegel für Aham-LurshiSehr detailliert gravierte und gut erhaltene Szene mit drei Göttern. Drei Spalten Keilschrift benennen den ursprünglichen Besitzer Aham-Lurshi. Ca. 1900 bis 1600 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Elamisches Rollsiegel für Shuk-KukuFantastisches Siegel aus Amethyst. Es zeigt seinen Besitzer Shuk-Kuku mit der Göttin Ninsianna. Fünf Spalten elamische Keilschrift rahmen die Szene. Ca. 1900 bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Frühes altbabylonisches RollsiegelSchwarzes Siegel aus Felsgestein. Es trägt eine religiöse Szene kurz vor oder zum Beginn des altbabylonischen Reichs.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelWeißes Rollsiegel aus der Akkadzeit. Eine mythologische Szene ist in den zylindrischen Körper graviert.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus der späten Uruk-ZeitKleines Siegel aus schönem Felsgestein. Das eingravierte Wellenmuster ist typisch für die Uruk-Zeit in Mesopotamien.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel mit Mondgott und InschriftZylindrisches Siegel mit religiöser Szene und Inschrift aus der 3. Dynastie von Ur. Ein Anbeter wird zum Mondgott Sin geführt.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelSiegel aus weißem Stein mit Darstellung von Skorpionen. Späte Uruk-Zeit bis frühe Dschemdet Nasr-Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel mit KampfszeneSchönes weißes Siegel aus Muschel oder Schneckenhaus. Mesopotamische Frühdynastische Zeit III.
Preis: Auf Anfrage
Anatolisches Stempelsiegel aus PorphyrGrundform einer vierseitigen Pyramide. Aus wundervollem, kräftig rotem Stein gefertigt. Mittlere Bronzezeit Anatoliens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches Knopfsiegel mit SkorpionInteressantes knopfförmiges Siegel aus der Zeit der altassyrischen Handelsniederlassungen in Syrien und Anatolien. 19. bis 18. Jh. v. Chr. Aus der Sammlung Dr. Langenkamp mit wissenschaftlicher Bearbeitung durch Prof. Mayer-Opificius.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches Knopfsiegel mit HasenInteressantes knopfförmiges Siegel aus der Zeit der altassyrischen Handelsniederlassungen in Syrien und Anatolien. 19. bis 18. Jh. v. Chr. Aus der Sammlung Dr. Langenkamp mit wissenschaftlicher Bearbeitung durch Prof. Mayer-Opificius.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus MittaniSchönes Siegel mit Wellenmuster und Greifen aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. Aus Museumsbestand.
Preis: Auf Anfrage
Frühelamisches Rollsiegel aus MuseumsbestandKompaktes Siegel mit geometrischem Motiv aus dem Reich Elam. Aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches Zylindersiegel aus KarneolPrachtexemplar aus wunderschönem, orange-marmoriertem Karneol. Detailliert eingravierte Szene mit König, der dem Wettergott Adad opfert. Erste Hälfte des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Akkadisches Rollsiegel aus MuschelZwei Löwen kämpfen mit zwei Büffeln. Die Ausgewogenheit und Feinheit der Darstellung zeigt eindrucksvoll das Können des akkadischen Siegelschneiders. Akkadzeit, um 2300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit KampfszeneDie Szene zeigt eine Kampfhandlung zwischen Held und Löwe mit Tieren. Jüngere Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit abstraktem MotivIn den milchig weißen Stein ist eine Szene geschnitten, die durch ihren hohen Abstraktionsgrad auffällt. Späte Uruk-Zeit bis Dschemdet-Nasr-Zeit, um 3000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus rotem SteinDas Rollsiegel ist aus schönem roten Kalkstein mit einer eingeschnittenen figürlichen Szene.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Plättchen mit Kartusche des Sethos I.Doppelseitige Platte aus grüner Fayence aus dem Neuen Reich, ramessidisch, um 1290 v. Chr. Sphinx und Kartusche (Men-Maat-Re) und Namens-Kartusche mit dem Eigennamen Meri-en-Ptah.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelVorantikes Zylindersiegel. Um 3000 v.Chr., gefunden in Jemdet Nasr, nahe Babylon.
Preis: Auf Anfrage
Sumerisches Stempelsiegel mit PlejadenStempelsiegel aus sumerischer Zeit mit Sternenhimmel. Die Punkte sollen die Plejaden darstellen. 4. bis 3. Jt. v. Chr. 27mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelRollsiegel aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Teilweise erhaltenes geometrisches Motiv. Ca. 19 mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelRollsiegel aus dem 4. bis 1. Jt. v. Chr. Aufgrund des starken Abriebs der Oberfläche nicht genau zuzuordnen. Preiswertes Lehrexemplar anstelle kostspieliger besser erhaltener Rollsiegel.
Preis: Auf Anfrage
Skaraboides Siegel aus KnochenSiegel aus der Zeit assyrischen Herrschaft. Doppelreihe von jeweils 3 Punkten, Sternendarstellung. Ende 8. Jh. v. Chr. bis 7 Jh. v. Chr., 13mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Siegel der InduskulturZylinderförmiges Siegel mit geometrischer Matrix. Aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr., Indus-Kultur, eine der frühesten städtischen Zivilisationen. Hervorragende Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Domförmiges Stempelsiegel mit SwastikaSüdost-Türkei oder Nord-Syrien. Spätes 4. bis frühes 3. Jt. v. Chr. Kreuz mit nach links weisenden Doppelwimpeln an den Enden. Perfekte Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches ZylindersiegelAbrollung zeigt Szene sitzender Figuren. Möglicherweise eine Darstellung von Textilarbeitern. Uruk-Zeit bis Jemdet Nasr-Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Siegelfigur der Ersten ZwischenzeitStempel in Form einer sitzenden Frau mit vier geometrischen Mäandermotiven. 7. bis 11. Dynastie des Alten Ägypten. Museumswürdig.
Preis: Auf Anfrage
