Ägyptisch - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Einlage aus Mosaikglas mit floralem DekorKunstvoll arrangiertes Motiv aus Lilien und Palmetten. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Uschebti aus MuseumssammlungGroße Totenfigur aus Holz mit großteils erhaltener, originaler dunkler Bemalung. Aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Uschebti des Her-wdja aus ThebenTotenfigur der 30. Dynastie aus hellgrüner Fayence in mumienartiger Haltung. Mit Quittung aus dem Jahr 1974 von Hassani Abd-El-Galeel aus Luxor.
Preis: Auf Anfrage
Eindrucksvoller Uschebti des Psammetich-meri-PtahAus einer Ausgrabung in Sakkara zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Psammetich-meri-Ptah war Flottenvorsteher bzw. Admiral unter Pharao Amasis und führte im 6. Jh. v. Chr. den Seekrieg gegen König Nebukadnezar, dessen Truppen zuvor Jerusalem und das Heilige Land erobert hatten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusSiegelamulett mit Kreismustern auf der Stempelfläche. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit SpiralmusterSiegelamulett mit schematisch ausgearbeiteten Käfermerkmalen auf der Oberseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltene Menas-AmpulleFrühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Frühchristliche Pilgerflasche - Heiliger MenasAus der sehr alten US-Amerikanischer Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Als Kauf- oder Fundort ist Alexandria überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches KnopfsiegelSiegelamulett mit Funktion als Schutzamulett und Glücksbringer. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische prädynastische SchminkpalettePalette von guter Qualität mit zwei stilisierten Vogelköpfen, charakteristisch für die Negade II-Zeit. Ca. 3500 bis 3200 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer OxyrhynchosfischBronzeamulett einer göttlich verehrten Art des Nilhechts aus der Spätzeit Ägyptens. Es wurde vermutlich als Weihgabe an einer Tempelwand aufgehängt.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Bronzefigur des HorusknabenAmulett des sitzenden Kindgottes. In der ägyptischen Mythologie beschützte ihn seine Mutter durch starke Zauber. Dieser Schutz sollte auch auf die Träger des Amuletts übergehen.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Bronzefigur des PtahSehr schönes Belegstück für die weniger verbreitete Verehrung des altägyptischen Gottes Ptah. Bronzevollguss aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches KnopfsiegelSiegelamulett mit Muster aus Spiralen und Blüten auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Figur eines IbisHolzkörper mit Stucküberzug und Bronzeeinsätzen, 26. bis 31. Dynastie. Der Ibis war der heilige Vogel des Thot, Gott der Weisheit und Wissenschaft.
Preis: Auf Anfrage
Perle aus Mosaikglas mit weiblicher BüsteDas kleine Kunstwerk gehört zum Typ der Gesichtsperlen und wurde um die Zeitenwende gefertigt. Wahrscheinlich lagen die Werkstätten für diesen besonderen Perlentyp im ptolemäisch-römischen Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Große Statuette des Ptah-Sokar-OsirisGott der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. Die große Holzfigur stammt aus der ägyptischen Spätzeit, 7. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte koptische Bronzefigur eines betenden MannesZwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte koptische Bronzefigur eines EngelsZwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Statuette des Anubis in SchakalgestaltDie 25cm lange Figur war vermutlich einst auf einem Sargdeckel befestigt, Anubis hatte in dieser Lage eine Funktion als Gott der Balsamierung.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Fayencefigur des ThotWunderbar detaillierte Ausführung und elegante, schlanke Proportionen. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Bronzestatuette des OsirisExtrem gut erhalte Figur mit zahlreichen Details. Bemerkenswert sind dabei das Kollier, sowie die Insignien. Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit SchlingenmusterSiegelamulett mit schematisch ausgearbeiteten Käfermerkmalen auf der Oberseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Tilapiabarsch aus dunklem SteinDieser ägyptische Fisch symbolisiert Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Ein schönes Kultobjekt aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Amulett eines LöwenDas kleine Amulett aus der Spätzeit sollte seinem Besitzer Kraft oder Schutz verleihen. Aus der berühmten Matouk-Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit KnotenbündelSiegelamulett mit komplexem Knotenbündel auf der Stempelfläche. Aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
AlabastergefäßSchlankes Gefäß aus hellem Stein. Aus dem östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches bemaltes PanelBeeindruckendes Belegstück für römisch-ägyptische Malerie, die sich in dem Wüstenklima Ägyptens gut erhalten hat. Exemplar aus Christie's South Kensington Auktion.
Preis: Auf Anfrage
Große ägyptische Sarkophagmaske aus dem FayyumEindrucksvolles Holzrelief eines idealisierten Gesichts mit Resten von Bemalung. Teil der Ausgestaltug eines Sarkophagdeckels aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Goldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf Anfrage
Goldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf Anfrage
