Römisch - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Öllampe mit stehender Göttin aus El-Djem, Tunesien
In lange Robe gehüllte Göttin hält Füllhorn. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit Kaiserlicher Reiterstatue aus El-Djem, TunesienImposante, exzellent erhaltene massive Lampe aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfragePfeife des römischen MilitärsHistorisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.
Preis: Auf AnfrageRömisches SpecillumEin sogenanntes Specillum ist eine Löffelsonde und gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageAntikes Intaglio mit dem Kopf eines SchwarzafrikanersGravierte Glasgemme in schönem Rosa. Der Porträtkopf hat eine Frisur aus Perllocken und stark charakterisierte Gesichtszüge. Antikes Intaglio aus römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit einer jungen FrauMiniaturarbeit aus farbenfroher Glaspaste, die von einem kräftigen blau in ein opakes hellblau übergeht. Das Intaglio aus römischer Zeit zeigt den Kopf einer jungen Frau im Profil.
Preis: Auf AnfrageHerodische Öllampe aus der Negev-WüsteGefertigt in der Lebens- und Wirkzeit Jesu Christi. Fund aus der Negev-Wüste, im Rahmen einer frühchristlichen Ausgrabung unter Leitung von Dr. Willi Korte.
Preis: Auf AnfrageWundervoll zentrierter Aureus des DomitianAuf dem Revers Füllhorn. Fast vorzüglich erhaltenes, 76-77 n. Chr. in Rom geprägtes Exemplar
Preis: Auf AnfrageRepubliksdenar - P. Accoleius Lariscolus - Kultstatuen der Diana, Hekate und SeleneGeprägt 43 v. Chr. in Rom. Avers: Büste der Diana Nemorensis, Revers: Kultstatuen der Diana, der Hekate und der Selene. Sehr schönes Exemplar mit attraktiver Patina.
Preis: Auf AnfrageFouree Denarius - Markus AntoniusHeeresmünzstätte im Lager des Antonius. Geprägt 42 v. Chr, im Jahr des 2. Triumvirats und dem Todesjahr des Caesarmörders Brutus. In dieser Erhaltung sehr selten.
Preis: Auf AnfragePfeife des römischen MilitärsHistorisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.
Preis: Auf AnfrageRömische Löffelsonde aus BronzeEin sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Sehr fein gearbeitetes Exemplar.
Preis: Auf AnfrageRömische Löffelsonde aus SilberEin sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Antike medizinische Geräte aus Silber sind sehr selten.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Büste des MerkurDie Glaspaste zeigt den jungen Hermes in Reisekleidung. Das Motiv ist von älteren griechischen Gemmen übernommen. Im römische Kulturraum war der Gott Hermes als Mercurius (Merkur), bekannt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit behelmter BüsteSchönes antikes Intaglio aus grün-gelbem Glas. Die Qualitätsarbeit zeigt den bartlosen Porträtkopf eines jungen Militärs. Er trägt einen zurückgeschobenen korinthischen Helm.
Preis: Auf AnfrageFast vorzüglich erhaltener Denar des GalbaSchön zentriert, mit sehr eindrucksvollem Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Selten, RIC Rare.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit behelmter BüsteBearbeitung von höchster künstlerischer Qualität. Detailliertes Bildnis eines jungen Militärs der römischen Republik bis frühen Kaiserzeit. Büste mit zurückgeschobenem korinthischen Helm. Aus wundervoll violettem Glas, Amethyst nachahmend.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio von guter QualitätRingstein von gehobener Bearbeitungsqualität. Orange-braun durchschimmernde Glaspaste mit eingravierter, drapierter Büste. Aus römischer Zeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit PorträtkopfDunkle Glaspaste mit Porträtkopf einer jungen Frau. Sie trägt eine kultische Kopfbinde in den Haaren, die in Locken in den Nacken fallen. Römische Republik bis römsiche Kaiserzeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 75mm; 104mm; 76mm.
Preis: Auf AnfrageMuschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 59,6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria.
Preis: Auf AnfrageRömische Kanne mit TülleHochgewachsene Kanne mit langem Hals. Provinz Asia, 1. Jh. n.Chr., 15,5cm hoch, 9,7cm Durchmesser am Bauch, vorzüglicher Zustand.
Preis: Auf AnfrageFrührömische ÖllampeDiskusförmige rötliche Keramik, 1. bis 2. Jh. n.Chr., Levante. Sehr schöner nicht restaurierter Zustand, antike Vergrößerung des Einfüllloches. Länge 80mm, Breite 65mm.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit grüner GlasurRömische Provinzen Pannonia, 4. Jh. n.Chr., Spätantike, 82mm lang. Perfekt erhaltenes Exemplar.
Preis: Auf AnfrageRömischer Krug, mit DoppelhenkelSchön profiliert, vorzüglicher Zustand. Provinz Raetia, 1. bis 2. Jh. n.Chr., Höhe 11,1cm, Durchmesser ca. 12cm mit Henkeln.
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumAntike Glasflasche für Parfüm oder Öl. Unguentarium. Levante, römische Provinz Judäa, 2 bis 3 Jh. n.Chr. Höhe 125mm.
Preis: Auf AnfrageRömische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 95cm; 66cm; 87mm.
Preis: Auf AnfrageRömische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 78mm; 91mm; 74mm.
Preis: Auf AnfrageRömische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 56mm; 83mm; 110mm.
Preis: Auf AnfrageDickwandige römische GlasflascheRömische Provinz Syria, 1. bis 3. Jh. n.Chr., sehr schön patiniert. 67mm hoch, 143mm Umfang am Bauch.
Preis: Auf AnfrageAntiker Ring aus Bronze19mm Durchmesser außen, 4,3g, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Aus römischer bis byzantinischer Zeit. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfrageHerodische Ölflasche (G)Levante, 1 Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr. Zeit römischen Einflusses unter König Herodes I. Höhe 90mm, Breite: 40mm am Bauch.
Preis: Auf AnfrageHerodische Ölflasche (E)Levante, 1 Jh. v.Chr. bis 1. Jh. n.Chr. Zeit römischen Einflusses unter König Herodes I. Höhe 115mm, Breite: 40mm am Bauch.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ohrring aus Gold1. bis 3. Jh. n.Chr., antiker Goldohrring, intakt und in vorzüglichem Zustand. Länge: 14mm, Gewicht: 1,8g. Provinzen Pannonia.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Flasche für Parfüm, Glas, Syria/Palaestina2. bis 3. Jhd. n.Chr., klassische antike Glasware, perfekt Erhalten, sehr farbenfrohe Patina. 8,8cm hoch.
Preis: Auf AnfrageHerodische Öllampe (E)Terracotta. Levante, 1 Jh.v.Chr, Zeit römischen Einflusses und König Herodes I. Länge: 90mm, Breite: 65mm, Höhe 30mm. Durchmesser der Öffnungen: 20mm und 18mm.
Preis: Auf Anfrage