Römisch - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus Novaesium
Vollständig erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageSeltene Seneca Erstausgabe - Lyon 1604Seltene erste Ausgabe der Bearbeitung von Andreas Schott und das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1604. Blindgeprägtes Schweinsleder über Holzdeckeln. Insgesamt guter altersgemäßer Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömischer Terra Nigra Becher aus KölnAus der Sammlung des Weinbauhistorikers Friedrich von Bassermann-Jordan. Gefunden in Köln im Jahre 1907.
Preis: Auf AnfrageRömische Fragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße aus Ton, sowie Bronze- und Glasfragment und ein Stück eines Mosaiks. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageRömische Glasfragmente aus NeussFragmente von Gläsern und Glasstäben, sowie zwei Fayenceperlen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageRömische Tonfragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße und Ziegel, sowie zwei Amphorenhenkel. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageDrei römische Bleigewichte aus NeussGewichte aus Blei von unterschiedlicher Machart. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageRömische Spielsteine aus Neuss6 römische Spielsteine aus Glas, sowie 8 weitere Artefakte. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageAcht römische BronzeartefakteDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageVier römische Artefakte aus EisenPfeilspitzen, Meißel, sowie Klinge aus Eisen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageAcht römische Artefakte aus BronzeDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageMuseal erhaltener römischer Becher aus KölnAus der Sammlung des Weinbauhistorikers Friedrich von Bassermann-Jordan. Gefunden in Köln im Jahre 1907.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Fragmente - Fund aus NeussNovaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Fragmente - Fund aus NeussNovaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Tonfragmente aus NeussFragment eines Gefäßes, sowie Henkel einer Amphore. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageSeltene Tacitus-Ausgabe von Hieronymus Froben, Basel 1544Einziges gegenwärtig auf dem Markt angebotenes Exemplar. Großformatiges, eindrucksvolles Werk. Hervorragender Zustand, sorgfältig und schön gedruckte Ausgabe. Prachtvolle große Metallschnitt-Initialen.
Preis: Auf AnfrageEleganter römischer HenkelkrugAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1966 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf AnfrageRömischer Krug mit DoppelhenkelAus deutscher Generationen-Sammlung, in diese erworben in den 1960er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageBauchiger Römischer TopfAus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben im Dezember 1965 bei der Antikenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf AnfrageRömischer HenkelkrugAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageSchlanke Pyxis aus BeinInteressantes zylindrisches Gefäß mit reicher Verzierung. Aus der Antike oder dem Frühmittelalter.
Preis: Auf AnfrageRömischer Henkelbecher aus KölnGefunden in der Luxemburgerstrasse in Köln, perfekte Erhaltung. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf AnfrageRömische Weintasse eines Legionärs aus KölnExzellent erhaltene kleine Keramik. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.
Preis: Auf AnfrageSeltener römischer Amphorenpfropfen aus KölnExzellent erhalten, mit Ständer. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.
Preis: Auf AnfrageSeltener Römischer Amphorenpfropfen aus KölnExzellent erhalten, mit Ständer. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.
Preis: Auf AnfrageSeltener römischer Amphorenpfropfen aus KölnExzellent erhalten, mit Ständer. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.
Preis: Auf AnfrageBauchiger römischer HenkelkrugExzellent erhalten. Aus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben zwischen 1965 und 1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf AnfrageRömische Firma Lampe mit HenkelPerfekt erhalten. Aus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben zwischen 1965 und 1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmenlampe - Fund aus Region RegensburgMit Stempel QGC. Exzellent erhalten, aus der Sammlung des ehrenamtlichen Archäologen Hugo Rehorik, aufgebaut in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageHistoriarum libri von Titus Livius, Ausgabe von 1633Geschichte der Stadt Rom und ihres Herrschaftsgebietes von der Gründung 753 v. Chr. bis zum Tod von Drusus iim Jahr 9 v. Chr. Gestochener Titel, Ledereinband der Zeit. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmenlampe - Fund aus Region RegensburgMit Stempel FESTI A. Aus der Sammlung des ehrenamtlichen Archäologen Hugo Rehorik, aufgebaut in den 1960er und 1970er Jahren. Restauriert durch Heinz Rademacher vom städtischen Museum Regensburg.
Preis: Auf AnfrageM. Cicero - seltene Ausgabe von 1572 - Reden gegen Catilina und andereErstausgabe des zweiten Bandes, darin zusammengestellt sind 20 Reden des berühmten Orators. Dekorativer zeitgenössischer Renaissance-Ledereinband mit goldgeprägter Deckelvignette. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf AnfrageRömische Schwarzfirnis-Schale aus KölnHervorragender Zustand. Ein in Trier gefundenes, typengleiches Stück das möglicherweise aus der selben Werkstatt entstammt ist publiziert bei Gose, Gefäßtypen der Römischen Keramik im Rheinland. Erworben 1971 bei der Antikenhandlung Axel G. Weber in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.
Preis: Auf AnfrageRömische Terra Sigillata-SchaleFund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.
Preis: Auf AnfrageRömische Terra Sigillata-SchaleFund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.
Preis: Auf AnfrageRömische FabriklampeFund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.
Preis: Auf Anfrage