banner-onlineshop

Neolithikum - Verfügbar - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 73-108 von 325

Absteigend sortieren
  1. Römisch-ägyptische Einlagen aus Glas
    Römisch-ägyptische Einlagen und Spinnwirtel aus Glas

    Schöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Aus alter englischer Sammlung, ex Bonhams London.

  2. Cicero - höchst seltene deutsche Ausgabe von 1535 mit 234 teils blattgroßen prächtigen Holzschnitten
    Cicero - höchst seltene deutsche Ausgabe von 1535 mit 234 teils blattgroßen prächtigen Holzschnitten

    Das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1535. Hervorragender Zustand, reich mit Holzschnitten mehrerer bedeutender Künstler illustriert.

  3. Totenfigur für Henut-taui kaufen
    Totenfigur für Prinzessin Henut-taui

    Der ägyptische Uschebti ist für die Tochter des Herrschers Pinudjem II., der Ägypten während der Dritten Zwischenzeit regierte. Die Figur wurde in den 1840er Jahren im Ramesseum ausgegraben.

  4. Hellenistisches Diadem aus Gold kaufen
    Hellenistisches Diadem aus Gold

    Prächtiger Kopfschmuck in Giebelform aus der Zeit Alexanders des Großen. In Treibarbeit floral dekoriert, ergänzt durch Vögel und Grashüpfer. 1965 publiziert in einem Standardwerk zu hellenistischem Goldschmuck.

  5. Ägyptische Harpokratesfigur kaufen
    Ägyptische Harpokratesfigur

    Die Bronzefigur von hervorragender Qualität zeigt den Kindgott mit Füllhorn und Doppelkrone. Aus der ptolemäische Epoche des Alten Ägypten.

  6. Stempelsiegel aus Anatolien oder Syrien
    Stempelsiegel mit Griff

    Interessantes Siegel aus der Eisenzeit II mit schematisch eingravierten Tieren und Menschen. Aus der Region Südanatolien oder Nordsyrien.

  7. Ägyptische Fayencefigur eines Pavians kaufen
    Ägyptische Fayencefigur eines Pavians

    Das kleine Kunstwerk aus der Spätzeit des Alten Ägypten ist der Ausstellung in einem Museum würdig. Publiziert in zwei Werken über die berühmte Sammlung Epstein.

  8. Römische Bronzefigur des Apollo - ex Christie's
    Römische Bronzefigur des Apollo - ex Christie's

    Bronzearbeit von sehr hoher künstlerischer Qualität. Der Bronzekörper in hervorragendem Zustand, edle Patina.

  9. Römische Glaskanne mit Fadenauflage kaufen
    Römische Glaskanne mit Fadenauflage

    Das elegante Gefäß ist ein schönes Beispiel für die ausgereifte Kunst der Glasfertigung im römischen Reich zur Zeit der Spätantike. Aus der Sammlung des bekannten Archäologen Professor Fritz Fremersdorf.

  10. Altbabylonisches Rollsiegel kaufen
    Altbabylonisches Rollsiegel mit Göttern

    Siegel aus rotbraunem Stein, Mittlere Bronzezeit Mesopotamiens. Es zeigt drei stehende Gottheiten, eine davon mit dem Hirtenstab des Amurru.

  11. Italischer Bronzegürtel eines Kriegers
    Italischer Bronzegürtel eines Kriegers

    Prächtige samnitische Bronzearbeit aus Süditalien. Gefertigt im 5. oder 4. Jh. v. Chr., vor Roms Expansion in Italien. Aus der berühmten Sammlung Guttmann.

  12. Italischer Bronzegürtel der Samniten
    Italischer Bronzegürtel eines Kriegers

    Schöne samnitische Bronzearbeit aus Süditalien. Gefertigt im 4. Jh. v. Chr., vor Roms Expansion in Italien. Aus der berühmten Sammlung Guttmann.

  13. Alabastron aus Sandkernglas kaufen
    Alabastron aus mehrfarbigem Sandkernglas

    Interessantes kleines Gefäß mit starker Fundpatina. Es ist kein klassischer Typ von Alabastron und bleibt somit teilweise rätselhaft.

  14. Schwert der Urnenfelderkultur kaufen
    Schwert der Urnenfelderkultur aus Museumsbestand

    Großartig erhaltene Bronzewaffe aus der Zeit um 1000 v. Chr. Gefertigt von der Urnenfelderkultur in Zentraleuropa. Das Stück war fast 70 Jahre lang Teil einer Museumssammlung.

  15. Römisch-ägyptische Einlagen aus Mosaikglas
    Einlagen aus Mosaikglas und Spinnwirtel

    Schöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und einem Glasgewicht aus dem römischen Ägypten. Darunter ein Fragment mit wunderbarem floralen Dekor.

  16. Römisch-ägyptische Einlagen aus Mosaikglas kaufen
    Einlagen aus Mosaikglas und Spinnwirtel

    Schöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter ein Fragment mit wunderbarem floralen Dekor.

  17. Mesopotamische Schale für Trankopfer kaufen
    Mesopotamische Schale für Trankopfer

    Das Alabastergefäß hat einen Widderkopf als Ausgießer für die Opfergabe. Perfekt erhaltenes Stück aus dem 3. Jahrtausend vor unserer Zeit.

  18. Gussform der Bronzezeit kaufen
    Bronzezeitliche Gussform eines Meißels

    Hälfte einer Steinform für den Bronzeguss. Das Produktionsmittel stammt aus einer Werkstatt des 2. Jt. v. Chr., vermutlich im Karpatenbecken. Aus der berühmten Sammlung Guttmann. Diese Form wurde in einem Werk von Born und Hansen publiziert.

  19. Ägyptisches Alabastergefäß kaufen
    Ägyptisches Alabastergefäß

    Großes Behältnis für diese Gefäßgattung. Ein dünnwandiges und sehr kunstvoll gearbeitetes Exemplar. Es stammt aus der 12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten.

  20. Bronzezeitliche Gussform einer Lanzenspitze
    Bronzezeitliche Gussform einer Lanzenspitze

    Hälfte einer Steinform für den Bronzeguss. Das Produktionsmittel stammt aus einer Werkstatt des 2. Jt. v. Chr., vermutlich im Karpatenbecken. Aus der berühmten Sammlung Guttmann. Diese Form wurde in einem Werk von Born und Hansen publiziert.

  21. Prädynastischen Becher mit schwarzem Rand kaufen
    Prädynastischer Becher mit schwarzem Rand

    Paradebeispiel für die charakteristische Gefäßgattung der Naqada I und II-Kultur. Die große Vase ist beeindruckend gut erhalten.

  22. Ägyptischer Skarabäus aus der Spätzeit
    Ägyptischer Skarabäus

    Der Skarabäus ist aus schön gemasertem Stein hergestellt. Schematische Oberseite und strukturierte, ungravierte Unterseite. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

  23. Ägyptische Fayencefigur der Taweret kaufen
    Ägyptische Fayencefigur der Taweret

    Typische Darstellungsform der Schutzgöttin für schwangere Frauen. Ein Exemplar von überragender Qualität und großem Detailreichtum. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

  24. Korinthischer Aryballos als Widder
    Korinthischer Aryballos in Form eines Widders

    Schönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, zu Beginn des 6. Jh. v. Chr.

  25. Römische Appliken von Sol und Luna kaufen
    Römische Appliken von Sol invictus und Luna

    Ensemble von zwei schönen Belegstücken aus Terrakotta für den Kult um den römischen Sonnengott und die Mondgöttin in der römischen Kaiserzeit.

  26. Ägyptische Kopfstütze aus Holz kaufen
    Ägyptische Kopfstütze für den Totenkult oder Alltag

    Das gut erhaltene Objekt aus Holz ist ein seltenes Belegstück in hervorragender Qualität. Es entstand um die Amarna-Zeit gegen Ende der 18. Dynastie des Alten Ägypten.

  27. Vorderasiatische Lanzenspitze kaufen
    Vorderasiatische Lanzenspitze

    Zweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit mit schöner, grüner Patina.

  28. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur
    Moche Steigbügelgefäß eines Würdenträgers

    Eindrucksvolles Gefäß aus Peru, in Form eines Mannes mit Mantel in den Händen. Circa 100 bis 500 n. Chr. Mehrfach ausgestellt.

  29. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Schlankes Glasfläschchen aus der Blütezeit des Islam. Mit schön geformtem Henkel und toller, dezenter Patina. Ex Sotheby's.

  30. Seltene byzantinische Öllampe mit 8 Schnauzen
    Seltene byzantinische Öllampe mit 8 Schnauzen

    Dekoriert mit Kreuzen und Taube. Aus alter französischer Privatsammlung, exportiert mit Genehmigung Nr. 224923 des französischen Ministère de la Culture.

  31. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur kaufen
    Steigbügelgefäß in Falkenform

    Kleines Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es hat die Form eines Falken mit aufgemalten Details. Inklusive Zertifikat von 1984.

  32. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Bauchiges Fläschchen aus der Blütezeit des Islam. Aus schönem, rötlich braunem Glas. Ex Sotheby's.

  33. Steigbügelgefäß der Chimú-Kultur als Kürbis
    Steigbügelgefäß in Kürbisform

    Tolles Beispiel für die aufwendig gestalteten Gefäße der peruanischen Chimú-Kultur, mit Affe und Vögeln als Dekoration. Der Kürbis war ein wichtiges Anbauprodukt der präkolumbischen Hochkultur.

  34. Korinthischer Aryballos als Hase
    Korinthischer Aryballos in Form eines Hasen

    Schönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, gefertigt um das Jahr 600 v. Chr.

  35. Vorderasiatische Lanzenspitze kaufen
    Große vorderasiatische Lanzenspitze

    Zweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit mit schöner, grüner Patina.

  36. Akkadisches Rollsiegel der Akkadzeit kaufen
    Akkadisches Rollsiegel mit Tierkampf

    Auf dem zylindrischen Siegel aus Mesopotamien kämpfen domestizierte Tiere gegen Löwen und einen Sitermensch. Ein beeindruckend großes Exemplar für ein Rollsiegel. Akkadzeit, um 2300 v. Chr.

pro Seite