Ägyptisch - Paläolithikum - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Ägyptische Bronzefigur des Osiris
Kleine Bronzestatuette des Gottes der Unterwelt aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Fund aus Theben.
Preis: Auf AnfrageEinlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.
Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus MosaikglasKegelförmiger Spinnwirtel aus der Zeit römischer Herrschaft über Ägypten. Die schöne Ausführung aus Mosaikglas macht das Gewicht zu einem Prachtexemplar für jede Sammlung.
Preis: Auf AnfrageKanope des AmsetÄgyptische Kanope aus der Spätzeit mit Deckel in Form eines menschlichen Kopfes, den Horussohn Amset darstellend. Das Stück ist herausragend durch das ausdrucksstarke Gesicht und die orginal erhaltene Bemalung.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus mit KrokodilenSiegelamulett aus Theben, mit Sobek-Darstellung auf der Unterseite. Aus der 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur der Göttin MutSeltene synkretische Verschmelzung der Göttinnen Mut und Sachmet. Die löwenköpfige Figur ist stehend mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten dargestellt.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Bronzefigur des Chons als KindSeltene Darstellung des Mondgottes Chons nach Art der ägyptischen Kindgötter. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Fund aus Karnak.
Preis: Auf AnfrageRömisch-ägyptische Einlagen und Spinnwirtel aus GlasSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Aus alter englischer Sammlung, ex Bonhams London.
Totenfigur für Prinzessin Henut-tauiDer ägyptische Uschebti ist für die Tochter des Herrschers Pinudjem II., der Ägypten während der Dritten Zwischenzeit regierte. Die Figur wurde in den 1840er Jahren im Ramesseum ausgegraben.
Froschlampe aus alter deutscher SammlungPerfekte Erhaltung. Körper vollständig intakt mit deutlich erkennbaren Verzierungen. Gefunden 1975 in Tunesien.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische HarpokratesfigurDie Bronzefigur von hervorragender Qualität zeigt den Kindgott mit Füllhorn und Doppelkrone. Aus der ptolemäische Epoche des Alten Ägypten.
Ägyptische Fayencefigur eines PaviansDas kleine Kunstwerk aus der Spätzeit des Alten Ägypten ist der Ausstellung in einem Museum würdig. Publiziert in zwei Werken über die berühmte Sammlung Epstein.
Ägyptischer Kauroid mit KnotenbündelSiegelamulett mit interessanter Gestaltung der Oberseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Kauroid mit PseudohieroglyphenSiegelamulett mit Papyrusstauden und anderen Zeichen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SchlangensarkophagKleines Mumienkästchen aus Bronze mit plastischer Darstellung einer Schlange darauf. Das Artefakt wurde vermutlich um 400 v. Chr. in Naukratis hergestellt, um dem Gott Atum gewidmet zu werden.
Preis: Auf AnfrageTonköpfchen des Harpokrates - gefunden 1963 in der Nekropole Ras-el-Tin, AlexandriaPtolemäische bis römische Epoche. Sehr gut erhalten mit schön erkennbaren Details. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageEinlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und einem Glasgewicht aus dem römischen Ägypten. Darunter ein Fragment mit wunderbarem floralen Dekor.
Einlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter ein Fragment mit wunderbarem floralen Dekor.
Bronzestatuette des OsirisExtrem gut erhalte Figur mit zahlreichen Details. Bemerkenswert sind dabei die Insignien, sowie die Gravur im Nacken. Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches bemaltes Panel mit Göttin AmentetDie Bemalung befand sich einst auf der Innenseite eines Sarkophagdeckels, als Empfang in die Unterwelt. Das Stück ist publiziert in einem Ausstellungskatalog von 1972. Es stammt aus der 25. oder 26. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches AlabastergefäßGroßes Behältnis für diese Gefäßgattung. Ein dünnwandiges und sehr kunstvoll gearbeitetes Exemplar. Es stammt aus der 12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten.
Ägyptische Sarkophagmaske mit BartBemaltes Holzrelief eines frontal dargestellten, idealisierten Gesichts. Markant ist der angesetzte lange Bart. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfragePrädynastischer Becher mit schwarzem RandParadebeispiel für die charakteristische Gefäßgattung der Naqada I und II-Kultur. Die große Vase ist beeindruckend gut erhalten.
Ägyptischer SkarabäusDer Skarabäus ist aus schön gemasertem Stein hergestellt. Schematische Oberseite und strukturierte, ungravierte Unterseite. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Ägyptische Fayencefigur der TaweretTypische Darstellungsform der Schutzgöttin für schwangere Frauen. Ein Exemplar von überragender Qualität und großem Detailreichtum. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Ägyptischer Uschebti für Pa-di-pepDas Grab des Pa-di-pep wurde 1893 westlich der Pyramide des Teti in Sakkara entdeckt und seine Totenfiguren gelangten in bedeutende Museen und Privatsammlungen. Aus der Regierungszeit Pharaos Psammetich I. oder seines Nachfolgers Necho II.
Preis: Auf AnfragePrädynastisches Amulett eines NilpferdsWunderbare Figur aus orange-rotem Karneol, entstanden zur Geburtsstunde des Alten Ägypten. Das seltene Stück wurde bereits 1913 wissenschaftlich behandelt.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti aus der SpätzeitGroße Totenfigur aus Fayence, aus der 26. bis 30. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Kopfstütze für den Totenkult oder AlltagDas gut erhaltene Objekt aus Holz ist ein seltenes Belegstück in hervorragender Qualität. Es entstand um die Amarna-Zeit gegen Ende der 18. Dynastie des Alten Ägypten.
Ägyptischer SkarabäusDer Skarabäus ist aus schönem, grau-grünem Stein hergestellt. Schematische Oberseite und strukturierte, ungravierte Unterseite. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageSeltene byzantinische Öllampe mit 8 SchnauzenDekoriert mit Kreuzen und Taube. Aus alter französischer Privatsammlung, exportiert mit Genehmigung Nr. 224923 des französischen Ministère de la Culture.
Ägyptischer SkarabäusDer Skarabäus ist aus schönem, schwarz-grau gemasertem Stein hergestellt. Schematische Oberseite und strukturierte, ungravierte Unterseite. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SarkophagmaskeEindrucksvolles Holzrelief eines idealisierten Gesichts mit Resten von Bemalung. Teil der Ausgestaltug eines Sarkophagdeckels aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageKoptische Bronzefigur einer FrauAus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf AnfrageUschebti des Königsschreibers Hor-maa-cheruDie ägyptische Totenfigur stammt aus der Regierungszeit des Pharao Amasis, gegen Ende der 26. Dynastie. Ausgegraben Mitte des 19. Jahrhunderts in Sakkara. Abgebildet in einem Sotheby's Katalog von 1979.
Koptische Bronzefigur eines segnenden EngelsHervorragende Erhaltung, vollständig intakte Figur, liebevoll gearbeitete Gesichtszüge. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.