Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Phönizisches Siegel mit Poseidon-Neptun Gottheit
Museales skaraboides Stempelsiegel aus bernstein-farbenem Chalcedon. Ende 6. Jh. v. Chr. bis 4 Jh. v. Chr., Zeit persischer Herrschaft über das Phönizische Volk. 17mm x 12mm x 7mm.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Guttos mit MedusenkopfSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. v.Chr. bis Anfang 3 Jh. v.Chr., griechisch-hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung. Perfekt erhalten, Durchmesser 10cm, Höhe 9,5cm.
Preis: Auf AnfrageSeptimius Severus, seltener DenarAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.
Preis: Auf AnfragePaar römischer Perlenohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck aus der römischen Kaiserzeit. Fein gearbeitet, antikes Zeugnis hoher römischer Handwerkskunst. Museale Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageRömischer BronzeschlüsselBart vollständig erhalten mit schöner Patina, ungewöhnliche Form mit sehr kurzem flachem Griff und daran ansetzendem, großem Ring.
Preis: Auf AnfrageByzantinisches Reliquiarkreuz mit JesusfigurObere Hälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Auf der Außenseite ziert eine Jesusfigur das Kreuz. Bronze mit gleichmäßiger Patina.
Preis: Auf AnfrageDenar des Antoninus Pius - Aequitasseltene Büstenvariante, vz-, schönes Portrait. Revers Aequitas mit Waage und Füllhorn.
Preis: Auf AnfrageAlexander der Große, AR DrachmeAV: Herkles mit Löwenfell auf Kopf, RV: ALEXANDPO, Zeus auf Thron mit Adler, ohne Monogramme. Price 862
Preis: Auf AnfrageSpätrömische glasierte Lampe aus griechischer ProvinzRoter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., ausgezeichnet erhalten, nicht restauriert. Mit vollständig erhaltenem Henkel.
Preis: Auf AnfrageDenar des Antoninus Pius - TempelreversHistorische Münze, geprägt zur Wiederherstellung des Augustustempels. Seltener architektonischer Revers.
Preis: Auf AnfrageDenar des Septimius Severus - TropaionSeltener Revers mit Tropaion und zwei gefesselten Gefangenen. Historische Siegesprägung des Imperators.
Preis: Auf AnfrageBeil / Hammer, TrichterbecherkulturUrsprüngliches Beil, das als Schlagstein wiederverwendet wurde. Neolithikum, 4200 bis 2800 v.Chr. Interessantes Zeugnis für den Wert von Feuerstein als Rohstoff. 100mm x 40mm x 40mm.
Preis: Auf AnfrageAntoninus Pius, DenarAV: IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS AVG PIVS P P, RV: TR POT XIIII COS IIII, Pax steht n.l. mit Zepter
Preis: Auf AnfrageRömische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeHellbraune Keramik mit dunkelorangem Überzug, 2 Hälfte 1. Jh. v.Chr. - 1 Jh. n.Chr. Museale Öllampe mit Henkel. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Imperial-Typ.
Preis: Auf AnfrageRömische Diskusbrosche aus BronzeIn Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina und Spuren von Silberauflage.
Preis: Auf AnfrageAufwändig verziertes römisches UnguentariumZwiebelförmiger Körper, Hals mit vier umlaufenden Ringen verziert. Der Körper ist durch kurze eingedrückte Linien dekoriert. Höhe 7 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSpätrömisches UnguentariumTränenförmiger Körper mit sehr dünnem, filigran gearbeiteten Hals. Körper durch vier seitliche Mulden dekoriert. Schöne, intensiv-grüne Farbgebung, eindrucksvolle Patina.
Preis: Auf AnfrageDurchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Tolles Muster aus Patina und Ablagerungen. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Iriszendente Patina, intensiv-grüne Farbgebung. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit LotusblumeOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Lotusblume. Musealer Zustand. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitlicher römischer GlasarmreifArmreif aus dunklem Glas. Innenseite glatt, Außenseite mit Zacken verziert. Perfekte Erhaltung. Duchmesser 7 cm, 1. - 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageClaudius, AE ASwunderschöne Patina, tolles Portrait, fast vorzügliche Erhaltung. Revers: Minerva, RIC 116, Cohen 84, BMC 206
Preis: Auf AnfrageByzantinisches ReliquiarkreuzHälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Bronze, 8. - 10. Jh. n. Chr., perfekt erhalten mit satter dunkelgrüner Patina.
Preis: Auf AnfrageDelphingeld aus Olbia - sehr seltenDiverse Formen, alle perfekt erhalten mit schöner Patina. Eine interessante Ausdrucksweise des Überganges vom Rohstoffhandel zur genormten Münze.
Preis: Auf AnfrageWunderschöne römische Perlen für ein KollierRömische Glasperlen und Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Ideal geeignet zur Herstellung eines exquisiten Kolliers, ca. 100 Perlen.
Preis: Auf AnfrageSechseckiges römisches UnguentariumKörper aus massivem Glas. An Kanten Punktmuster. Edle, iriszendente Patina, schöne Ablagerungsmuster. Höhe 5 cm, 3. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageUshebti, PtolomäerzeitSehr gute Erhaltung. Intensive Farbgebung, grün-weiße Fayence. Höhe 4,5 cm, 4 - 3. Jh. v. Chr., ptolomäische Epoche.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Tauret-Amulett aus FayenceAmulett der Nilpferdgestaltigen Göttin Tauret, der Göttin der Schwangeren und der Gebärenden. Intensive Farbgebung. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie.
Preis: Auf AnfrageVerziertes römisches UnguentariumZylindrischer Körper mit langem Hals. Körper mit Linienmuster dekoriert. Dunkelgrünes Glas mit Sandpatina. Höhe 6,8cm, 4.-5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageFein gearbeitete römische PerlenRömische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen. Die Farbgebung variiert von einfachem grün, über iriszendente Glasuren bis hin zur Goldauflage.
Preis: Auf AnfrageVerziertes römisches Unguentarium, maritimes MotivViereckiger Körper, darauf runder Hals, Lippe durch Rille abgesetzt. Seiten mit Seestern und vier Ankern verziert. Museale Erhaltung, Höhe 5,5 cm.
Preis: Auf AnfrageHochgradig seltenes skythisches Protogeld in Pfeilform7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium mit RingdekorBirnenförmiger Körper, zylindrischer Hals. Dieser durch außen aufgebrachte Ringe verziert. Lippe mit sehr schöner Patina. Höhe 80mm, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage2 römische SchlossriegelAntike Bolzen für ein Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Preis: Auf AnfrageUshebti des PtahhotepÄgyptische Statuette in musealer Erhaltung. 400 bis 332 v.Chr., Spätzeit, 28. bis 30. Dynastie. 10,5cm hoch. Mit Hieroglyphentext: Der erleuchtete Osiris, Herr der Kraft, Gottes Diener, Ptahhotep, ...
Preis: Auf AnfragePersische ÖllampeKeramik mit intensiver grüner Glasur, schöner Henkel, in Lilienblatt mündend. Spätes 13. - frühes 14. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage