Gefäße - Spätantike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römische Glasflasche mit Henkeln Römische Glasflasche mit HenkelnDas Glas begeistert durch seine elegante Form. Hergestellt in einer der römischen Glasfabriken im östlichen Mittelmeerraum während der späten Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem Meeresbewuchs Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem MeeresbewuchsPerfekter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Nachantike Henkelvase mit kräftigem Meeresbewuchs Nachantike Henkelvase mit kräftigem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Römisches Glaskännchen Römisches GlaskännchenTürkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann. Preis: Auf Anfrage Römisches Glaskännchen Römisches GlaskännchenFeines und schön verziertes Glaskännchen aus dem römischen Palästina, vermutlich aus einer antiken Werkstatt im heutigen Jalamah. Um 500 n. Chr. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Glasflasche Spätrömische GlasflascheFlache Flasche mit Doppelhenkel aus dem östlichen Mittelmeerraum. Gefertigt zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert. Preis: Auf Anfrage Glasflasche mit Noppendekor Glasflasche mit NoppendekorDas birnenförmige Glas entstammt der spätrömischen oder frühbyzantinischen Zeit. Vermutlich aus der oströmischen Provinz Palaestina. Preis: Auf Anfrage Frühbyzantinisches Räuchergefäß Frühbyzantinisches RäuchergefäßKleiner Bronzetopf mit bauchigem Körper und hohem Henkel. Es handelt sich vermutlich um einen Weihrauchschwenker. Aus der Sammlung des Historikers Friedrich von Bassermann-Jordan (1872-1959). Preis: Auf Anfrage Schale aus Ton der Maya-Kultur Schale aus Ton der Maya-KulturKleine Schale mit abstrakter Bemalung aus der klassischen Epoche der Maya-Kultur. Preis: Auf Anfrage Römischer Flakon Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Aus spätrömischer Zeit. Preis: Auf Anfrage Römische Kugelflasche Römische KugelflaschePerfekt erhaltenes Glasgefäß mit kugelförmigem Körper. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum in der späten römischen Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Amphore mit imposanten Meeresablagerungen Amphore mit imposanten MeeresablagerungenMöglicherweise Tischamphore, oder ursprünglich für den Transport besonders kostbarer Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß. Die sehr reichen und attraktiven Meeresablagerungen machen die Amphore zu einem wahren Blickfang. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg. Preis: Auf Anfrage Römischer Flakon Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römischer Glasnapf Römischer GlasnapfFeines Schälchen aus dem 3. bis 4. Jh. in perfektem Zustand. Aus der Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Frühes islamisches Glas mit Fadenauflage Frühes islamisches Glas mit FadenauflageEin wunderbares Beispiel für die islamische Glaskunst nach der Eroberung der Levante, zur Zeit der Umayyaden. Ein Glas aus der Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Perfekt erhaltene Menas-Ampulle Perfekt erhaltene Menas-AmpulleFrühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Preis: Auf Anfrage Frühchristliche Pilgerflasche - Heiliger Menas Frühchristliche Pilgerflasche - Heiliger MenasAus der sehr alten US-Amerikanischer Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Als Kauf- oder Fundort ist Alexandria überliefert. Preis: Auf Anfrage Römisches Glasfläschchen Römisches GlasfläschchenVoluminöses Fläschchen aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Römischer Glasnapf Römischer GlasnapfKleines Schälchen aus dem 2. bis 4. Jh. in perfektem Zustand. Aus der Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Spätrömisches Glasfläschchen Spätrömisches GlasfläschchenSehr seltener Gefäßtyp aus dem 4. bis 5. Jh. n. Chr. Aus der Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Steigbügelgefäß der Moche-Kultur aus Museumsbestand Steigbügelgefäß der Moche-Kultur aus MuseumsbestandElegantes Gefäß aus der späten Phase der Moche-Kultur. Wunderschönes geometrisches Dekor in nahezu perfekter Erhaltung. Preis: Auf Anfrage Römische Transportamphore Römische TransportamphoreImposantes Objekt mit optisch attrativen Anlagerungen von Meeresbewuchs. Erworben in den 1980er Jahren bei dem Antiquitätenhändler Helmut Liebert in Krefeld. Preis: Auf Anfrage Schlanke Pyxis aus Bein Schlanke Pyxis aus BeinInteressantes zylindrisches Gefäß mit reicher Verzierung. Aus der Antike oder dem Frühmittelalter. Preis: Auf Anfrage Römisches Glasfläschchen Römisches GlasfläschchenVoluminöses Fläschchen aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Flasche mit Fadenauflage Spätrömische Flasche mit FadenauflageSehr hübsches Gefäß aus dem östlichen Mittelmeerraum mit reicher Dekoration. Ehemals Sammlung Professor Ritschel. Preis: Auf Anfrage Römische Amphore Römische AmphoreExzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina. Als Fundort ist die unmittelbare Umgebung von Sezze (Latium) überliefert. Preis: Auf Anfrage Hervorragend erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera Hervorragend erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel CabreraAbsolut unbeschädigte, imposante große Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert. Preis: Auf Anfrage Imposante Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera Imposante Römische Amphore von Baleareninsel CabreraImposante Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert. Preis: Auf Anfrage Perfekt erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera Perfekt erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel CabreraAbsolut unbeschädigte, imposante große Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert. Preis: Auf Anfrage Becher der Nazca-Kultur Becher der Nazca-KulturElegantes Gefäß der präkolumbischen Nazca-Kultur. Mehrfarbige Darstellung abstrakter Muster und stark abstrahierter Tiere und Gesichter auf der Außenseite. Preis: Auf Anfrage Steigbügelgefäß der Moche-Kultur Steigbügelgefäß der Moche-KulturDer Gefäßskörper ist fantasievoll als Vogelmensch gestaltet. Wunderbares Zeugnis der letzten Blüte der Moche-Kultur vor dem Verfall. Preis: Auf Anfrage Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera Römische Amphore von Baleareninsel CabreraExzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina. Preis: Auf Anfrage Kleine Römische Amphore aus El-Djem, Tunesien Kleine Römische Amphore aus El-Djem, TunesienMöglicherweise Produktion aus der Hispania Baetica. Aus sehr alter deutscher Sammlung, mit schönem Plexiglas-Ständer. Preis: Auf Anfrage Spätrömisches Unguentarium Spätrömisches UnguentariumTränenförmiger Körper mit sehr dünnem, filigran gearbeiteten Hals. Körper durch vier seitliche Mulden dekoriert. Schöne, intensiv-grüne Farbgebung, eindrucksvolle Patina. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage
 
