Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Sassanidisches Stempelsiegel mit Emblem
Körper aus Karneol in heller Orangefarbe. Der Stempel zeigt ein Emblem. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdiges Stempelsiegel mit SchafSassanidisches Siegel aus wunderbar gemasertem dunklen Achat. Perfekt erhaltener Stempel zeigt ein Schaf. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdiges sassanidisches Siegel mit AntilopeStempelsiegel aus leuchtend orangefarbenem Karneol. Darstellung einer laufenden Antilope. Museumswürdiger Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit stilisierter DarstellungDunkler Hämatit, der Stempel zeigt eine stilisierte Darstellung. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageRömische Perle aus BeinScheibenperle, Fund aus der Römerstadt Trier. 28mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Preis: Auf AnfrageNeuzeitliches Messer aus Eisen mit BeingriffAußergewöhnlich gute Erhaltung, Griff ebenfalls erhalten und noch am Heft befestigt. Länge ca. 20 cm.
Preis: Auf AnfrageRömische SilberfibelMassive Fibel aus Silber. Fundort England, aus alter britischer Sammlung. Museumswürdiges Exemplar.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit SilberauflageRömische Kaiserzeit. Stempelring mit abwechslungsreichem, fein gearbeitetem Dekor in perfekter Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömische Nadel aus BeinNadel oder Haarnadel aus Bein. Kunstvoll gearbeiteter Kopf. Fundort: White Noteley, Essex, England.
Preis: Auf AnfrageLot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf AnfrageLot aus ca. 100 römischen Perlen für HalsketteRömische Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Diverse Farben von weiß, über grün und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein sitzender Jaguar.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur, Ameisenbär500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Darstellung eines Ameisenbären (vgl.Shaffer, Nr. 20). Durchmesser 12mm, Höhe 10mm.
Preis: Auf AnfrageUshabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägte Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf AnfrageAntikes Glas mit viereckigem GefäßkörperMassives Glasfläschchen, dickwandig. Östlicher Mittelmeerraum. Aus der Zeit der islamsichen Expansion. Ca. 50mm hoch.
Preis: Auf AnfrageAntikes GlasfläschchenKugelförmiger Körper, langer Hals, durchsichtiges Glas. Ca. 50mm hoch.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit PflanzendarstellungDunkler orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Pflanze, vermutlich Lotusblume. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfragePersische Lanzespitze aus BronzeLoristan (heute eine der Provinzen des Iran), Ende 2., Beginn 1. Jt. v. Chr. Länge 20 cm, guter Zustand, unbeschädigt.
Preis: Auf AnfragePersische Bronzenadel mit aufwendigem DekorAls Miniaturschwert gestaltete Schmucknadel, Loristan, Ende 2. Jt. v. Chr. Vorzüglich erhalten mit schöner Patina
Preis: Auf AnfrageAfrikanische Handelsperlen vom Akoso-TypGuss aus Glaspulver, ca. 17 bis 20 Jh. n. Chr., Westafrika. Hintergrund mit farbigen Streifen in Grün- und Rottönen. 10mm bis 20mm lang. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Preis: Auf AnfrageLot aus ca. 100 römischen Perlen für HalsketteGröße um 4-10mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia PonticaSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömischer Schlüssel aus EisenGroßer antiker Eisenschlüssel, Länge ca. 65mm. Typische Schlüsselform des römischen Militärs. Flacher Griff mit Loch am Ende, schlichter Bart.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus aus blau-grüner FayenceGute Erhaltung, sehr schöne Farbgebung und Patina. Stempel lesbar, 664 - 332 v. Chr., Spätzeit.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Pins aus BronzeEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Pins oder Nadeln, teilweise als Fragment.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Pins aus BronzeEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Pins oder Nadeln, teilweise als Fragment. Ein Werkzeug mit Öse.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 PinsEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Pins oder Nadeln, intakt, aber gebogen.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Pins aus BronzeEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Pins oder Nadeln, teilweise als Fragment.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 4 Bronzefibeln800 v.Chr. bis 300 n.Chr. , Eisenzeit. Diverse Typen einschließlich hellenistischer und römischer Fibeln. Nadeln fehlend oder restauriert.
Preis: Auf Anfrage