banner-onlineshop

Gefäße - Mittelalter - Verfügbar - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 67

Absteigend sortieren
  1. Seltene apulische Patera aus Ton
    Seltene apulische Patera aus Ton

    Aus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.

  2. Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Alabastron aus Sandkernglas kaufen,Griechisches Al
    Alabastron aus mehrfarbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. Jh. v. Chr. hergestellt.

  3. Alabastron aus farbigem Sandkernglas
    Alabastron aus farbigem Sandkernglas

    Farbenfrohes Exemplar aus der Frühzeit der Glasproduktion in der klassischen griechenen Antike. Gefäße dieser Art wurden in Werkstätten auf Rhodos im 5. und 4. Jh. v. Chr. hergestellt.

  4. Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen,Sandkernglas kaufen
    Glaskännchen aus Sandkernglas

    Das braunes Glas mit bunten Zierbändern imitiert die Form einer griechischen Hydria aus Metall oder Ton, jedoch ohne die seitlichen Henkel. Ein schönes Beispiel für die Glasproduktion in griechischer bis hellenistischer Zeit.

  5. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Hortfund aus der Spätbronzezeit

    Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.

  6. Römische Glasurne kaufen
    Große römische Glasurne

    Beeindruckendes Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. in hervorragendem Zustand für ein antikes Glas dieser Größe. 26cm hoch.

  7. Mykenische Bügelkanne kaufen
    Mykenische Bügelkanne

    Charakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr. Aus dem Bestand einer alten Lehr- und Leihsammlung.

  8. Ägyptischen Becher aus Stein kaufen
    Ägyptischer Becher aus Stein

    Die elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 3. Dynastie des Alten Ägypten, Altes Reich.

  9. Ägyptisches Gefäß aus Stein kaufen
    Kleines ägyptisches Gefäß aus Stein

    Das Steingefäß gehört zu den selteneren Gefäßtypen aus dem Mittleren Reich.

  10. Ägyptisches Schminktöpfchen aus Stein kaufen
    Ägyptisches Schminktöpfchen

    Das kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.

  11. Ägyptisches Schminktöpfchen kaufen
    Ägyptisches Schminktöpfchen

    Das kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.

  12. Ägyptischen Schminktopf kaufen
    Kleiner ägyptischer Schminktopf

    Das Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Schön polierte Steinoberfläche. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.

  13. Ägyptischer Schminktopf
    Kleiner ägyptischer Schminktopf

    Das Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Gut erhaltener Gefäßkörper mit fehlendem oberen Rand. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.

  14. Ägyptisches Kohlgefäß kaufen
    Ägyptisches Kohlgefäß

    Der massive Schminktopf aus Stein wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.

  15. Ägyptischer Schminktopf aus dem Neuen Reich
    Schminktopf aus dem Neuen Reich

    Großartiges kelchförmiges Gefäß aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Aus fein poliertem Kalzit-Alabaster hergestellt.

  16. Ägyptisches Schminktöpfchen aus Stein
    Ägyptisches Schminktöpfchen

    Das kleine Behältnis aus Stein wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.

  17. Steingefäß aus dem Alten Reich kaufen
    Konisches Steingefäß aus dem Alten Reich

    Die elegante Steinvase ist aus wunderschönem gebändertem Alabaster gefertigt. Aus der 5. bis 6. Dynastie, Altes Reich.

  18. Großes griechisches Alabastron aus Alabaster
    Großes griechisches Alabastron aus Alabaster

    Wahrscheinlich zyprisch. Sehr großes, imposantes Gefäß in hervorragender Erhaltung. Aus der Sammlung W. Rosenbaum (1894 bis 1984), Schweiz.

  19. Persischer Krug aus Sultanabad
    Persischer Krug aus Sultanabad

    Eindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.

  20. Große weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL Gutachten
    Große weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL Gutachten

    Imposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene feine Bemalung. Antikes Graffito auf der Unterseite.

  21. Sehr seltenen römischer Jagdbecher in der Galerie Alte Römer kaufen
    Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL Gutachten

    Absolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.

  22. Griechischer Fischteller aus Museumsbestand
    Griechischer Fischteller aus Museumsbestand

    Perfekt erhalten. Attisch oder griechische Kolonie in Süditalien. Seit 1954 im Bestand des US-amerikanischen Newark Museum of Art.

  23. Römische Glaskanne mit Fadenauflage kaufen
    Römische Glaskanne mit Fadenauflage

    Das elegante Gefäß ist ein schönes Beispiel für die ausgereifte Kunst der Glasfertigung im römischen Reich zur Zeit der Spätantike. Aus der Sammlung des bekannten Archäologen Professor Fritz Fremersdorf.

  24. Alabastron aus Sandkernglas kaufen
    Alabastron aus mehrfarbigem Sandkernglas

    Interessantes kleines Gefäß mit starker Fundpatina. Es ist kein klassischer Typ von Alabastron und bleibt somit teilweise rätselhaft.

  25. Mesopotamische Schale für Trankopfer kaufen
    Mesopotamische Schale für Trankopfer

    Das Alabastergefäß hat einen Widderkopf als Ausgießer für die Opfergabe. Perfekt erhaltenes Stück aus dem 3. Jahrtausend vor unserer Zeit.

  26. Ägyptisches Alabastergefäß kaufen
    Ägyptisches Alabastergefäß

    Großes Behältnis für diese Gefäßgattung. Ein dünnwandiges und sehr kunstvoll gearbeitetes Exemplar. Es stammt aus der 12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten.

  27. Prädynastischen Becher mit schwarzem Rand kaufen
    Prädynastischer Becher mit schwarzem Rand

    Paradebeispiel für die charakteristische Gefäßgattung der Naqada I und II-Kultur. Die große Vase ist beeindruckend gut erhalten.

  28. Korinthischer Aryballos als Widder
    Korinthischer Aryballos in Form eines Widders

    Schönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, zu Beginn des 6. Jh. v. Chr.

  29. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur
    Moche Steigbügelgefäß eines Würdenträgers

    Eindrucksvolles Gefäß aus Peru, in Form eines Mannes mit Mantel in den Händen. Circa 100 bis 500 n. Chr. Mehrfach ausgestellt.

  30. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Schlankes Glasfläschchen aus der Blütezeit des Islam. Mit schön geformtem Henkel und toller, dezenter Patina. Ex Sotheby's.

  31. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur kaufen
    Steigbügelgefäß mit Eidechsen

    Wunderschönes Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es zeigt auf jeder Seite zwei Eidechsen. Etwa 100 bis 500 n. Chr.

  32. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur kaufen
    Steigbügelgefäß in Falkenform

    Kleines Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es hat die Form eines Falken mit aufgemalten Details. Inklusive Zertifikat von 1984.

  33. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Bauchiges Fläschchen aus der Blütezeit des Islam. Aus schönem, rötlich braunem Glas. Ex Sotheby's.

  34. Steigbügelgefäß der Chimú-Kultur als Kürbis
    Steigbügelgefäß in Kürbisform

    Tolles Beispiel für die aufwendig gestalteten Gefäße der peruanischen Chimú-Kultur, mit Affe und Vögeln als Dekoration. Der Kürbis war ein wichtiges Anbauprodukt der präkolumbischen Hochkultur.

  35. Korinthischer Aryballos als Hase
    Korinthischer Aryballos in Form eines Hasen

    Schönes kleines Ölgefäß aus der Hochzeit der korinthischen Keramikproduktion, gefertigt um das Jahr 600 v. Chr.

  36. Römische Glasflasche mit Farbbändern
    Römische Glasflasche mit wunderschönen Farbbändern

    Ein farbenfrohes, antikes Glas aus dem frühen 1. Jahrhundert. Herstellt im östlichen Mittelmeerraum.

Seite
pro Seite