Schmuck - Verfügbar - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Goldener Fingerring in Schlangenform
Wunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf AnfrageGoldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett eines LöwenDas kleine Amulett aus der Spätzeit sollte seinem Besitzer Kraft oder Schutz verleihen. Aus der berühmten Matouk-Sammlung.
Preis: Auf AnfrageTilapiabarsch aus dunklem SteinDieser ägyptische Fisch symbolisiert Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Ein schönes Kultobjekt aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageGriechische Fibel aus den süditalischen KolonienSchöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf AnfrageGriechische Fibel mit PalmettendekorSchöne silberne Gewandspange aus den süditalischen Kolonien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf AnfrageFrühe großgriechische FibelGriechische silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter aus den Kolonien in Süditalien. Geometrische Epoche.
Preis: Auf AnfrageGriechische Fibel aus ItalienSehr schöne silberne Gewandspange aus den griechischen Kolonien in Süditalien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSehr schöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSilberne Gewandspange in nahezu perfekter Erhaltung. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf AnfrageGriechische Fibel aus den süditalischen KolonienSilberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
Preis: Auf AnfragePerle aus Mosaikglas mit weiblicher BüsteDas kleine Kunstwerk gehört zum Typ der Gesichtsperlen und wurde um die Zeitenwende gefertigt. Wahrscheinlich lagen die Werkstätten für diesen besonderen Perlentyp im ptolemäisch-römischen Ägypten.
Preis: Auf AnfrageZwei Perlen aus MosaikglasSchön gemusterte Miniaturkunstwerke und herausragende Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.
Drei Perlen aus MosaikglasMiniaturkunstwerke mit unterschiedlichen Mustern, alle großartige Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.
Ägyptische prädynastische SchminkpalettePalette von guter Qualität mit zwei stilisierten Vogelköpfen, charakteristisch für die Negade II-Zeit. Ca. 3500 bis 3200 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spiegel aus BaalbekEs handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spiegel aus BaalbekEs handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageSpätrömischer RitualspiegelEine Seltenheit in dieser nahezu vollständigen Erhaltung, inklusive Resten des mit Bleifolie hinterlegten Spiegelglases.
Preis: Auf AnfrageFragment einer Variante der ScheibenkopfnadelInteressanter Nadelkopf aus der Eisenzeit Luristans. Ungewöhnliche Variante.
Römischer Goldring mit IntaglioSchöner Fingerring mit Glaspaste, die eine stehende Figur zeigt. Der Ringtyp ist charakteristisch für das 1. Jh. n. Chr., frühe römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageSumerisches Miniaturamulett eines WiddersKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Ohrringe in KörbchenformKunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSumerisches WidderamulettKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageScheibenkopfnadel aus LuristanWichtiger und einzigartiger Nadeltyp aus der Eisenzeit Luristans. Schönes Exemplar mit konzentrischem Dekor.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Kopfstützen-AmulettInteressanter Typ der Weres-Amulette, basierend auf großen Kopfstützen, die im Alten Ägypten als Kopfkissen dienten. Aus der Sammlung des Boston Museum of Fine Arts. Spätzeit.
Preis: Auf AnfrageSumerisches Miniaturamulett eines WiddersKleines Amulett aus Stein in der stilisierten Form eines Widders. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
Preis: Auf AnfrageRömische Kniefibel aus SilberSchönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und Ritzverzierungen. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem ornamentalen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit Relief aus mythologischen Wesen zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur und wurde in Pedernales gefunden.
Preis: Auf AnfrageRömische Silberohrringe mit SchildZusammengehöriges Paar Ohrringe aus der späten römischen Kaiserzeit. Mit filigranen Drahtverzierungen.
Preis: Auf AnfragePaar frühbyzantinischer GoldohrringeWunderschöner Ohrschmuck mit Perlen aus Smaragd und Granat. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum während des 6. bis 7. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Ohrringe in KörbchenformKunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit JagdszeneDie seltene und wunderbare Treibarbeit aus Silber wird in einer Publikation aus dem Jahr 1970 in eine Werkstatt aus Antiochia oder Palmyra verortet. Spätes 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSyrisches Amulett in TierformKleines Amulett aus schönem roten Stein in der stilisierten Form eines Schweins. Aus dem 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Kniefibel aus SilberSchönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und seitlicher Öse. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.
Preis: Auf Anfrage