Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Geta, Caesar, Denar. Providentia.AV: P SEPTIMIVS GETA CAES, Drapierte Büste n.r., RV: PROVID DEORVM, Providentia hält Zepter und Stab, zu ihren Füßen ein Globus. Durchmesser ca. 20mm. Gewicht 3,1g.
Preis: Auf Anfrage
Septimius Severus, seltener DenarAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Codex Iuris CanoniciSeltener Kommentar aus dem Jahre 1762. In keiner Bibliothek nachgewiesen
Preis: Auf Anfrage
Sammlung interessanter KommentareAnmerkungen zu verschiedenen Thematiken, Leipzig 1734, einmaliges Zeugnis der Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus Nablus GrabungFloraler Stempel der antiken Werkstatt auf der Unterseite. 3. bis 5. Jh. n.Chr., 89x66mm, 29mm hoch. Schönes geometrisches Dekor.
Preis: Auf Anfrage
Ushebti des PtahhotepÄgyptische Statuette in musealer Erhaltung. 400 bis 332 v.Chr., Spätzeit, 28. bis 30. Dynastie. 10cm hoch. Mit Hieroglyphentext: Der erleuchtete Osiris, Herr der Kraft, Gottes Diener, Ptahhotep, ...
Preis: Auf Anfrage
Skythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-hellenistischer KrugKleiner Keramikkrug mit Standfuß, bauchig. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 3. bis 1. Jh. v.Chr., 6cm hoch. Intakt.
Preis: Auf Anfrage
Set aus 4 medizinischen BronzewerkzeugenRömisch, Levante. Bestehend aus 1x Haken / gewinkelte Nadel, 2x Spathumele und 1x Cyathiscomele.
Preis: Auf Anfrage
Musealer islamischer SchmuckanhängerBronzeanhänger für Ohrring oder Kette. 7. bis 13. Jh. n. Chr., islamische Blütezeit der Umayyaden und Abbasiden. Vorzügliche Erhaltung, sehr schöne dunkle Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Musealer antiker Anhänger aus dunklem GlasRestauriert aus 2 Teilen. 1. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. n. Chr., römisch bis byzantinisch. Aus dunklem, rötlichen Glas. Personendarstellung. Durchmesser 16mm, Lämge 22mm. 1,58g.
Preis: Auf Anfrage
Vormünzliche keltische GeldformKeltisches Ringgeld, bestehend aus drei zusammengefügten Einzelringen. Eisenzeit. Aus dem danubischen Raum. 38mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus BronzeScheibenförmiges Bronzegewicht aus römischer Zeit. Gewicht 10,11g, Durchmesser 19mm.
Preis: Auf Anfrage
Tetradrachme des Philip IIIPrachtvolles Exemplar mit erhabenem Portrait. Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenfell. Geprägt in Babylon. 27mm, 17,1 g.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Unguentarium aus GlasParfümflasche aus grün-blauem Glas mit schöner Patina. 105mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Stilus, WachsschreiberAntiker Stift aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., massive Bronze. Ca. 81mm lang. Faszinierendes Zeitzeugnis.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ring mit IntaglioFingerring aus Bronze. Gemme aus Glas. 3. bis 5. Jh. n.Chr., römische bis spätrömische Epoche. Durchmesser 20mm. Innendurchmesser 15mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer OhrringAufwendig gearbeiteter versilberter Ohrring mit Ornamenten. 9. bis 12. Jh. n.Chr., spätbyzantinisch. 28mm x 21mm.
Preis: Auf Anfrage
Paar römischer Perlenohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck aus der römischen Kaiserzeit. Fein gearbeitet, antikes Zeugnis hoher römischer Handwerkskunst. Museale Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Römischer BronzeschlüsselBart vollständig erhalten mit schöner Patina, ungewöhnliche Form mit sehr kurzem flachem Griff und daran ansetzendem, großem Ring.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinisches Reliquiarkreuz mit JesusfigurObere Hälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Auf der Außenseite ziert eine Jesusfigur das Kreuz. Bronze mit gleichmäßiger Patina.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Antoninus Pius - Aequitasseltene Büstenvariante, vz-, schönes Portrait. Revers Aequitas mit Waage und Füllhorn.
Preis: Auf Anfrage
Neolithische Messerklinge der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Messerklinge. 2100-1800 v.Chr., Länge 40mm.
Preis: Auf Anfrage
Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 35mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Steinwerkzeuge der Adlerberg-KulturGruppe von 9 neolithischen Steinwerkzeugen oder bearbeiteten Steinen, darunter 3 Messer, 1 größere Klinge, 2 Bohrer. 2100-1800 v.Chr., Längen 24mm bis 48mm.
Preis: Auf Anfrage
Neolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 57mm lang, 42mm breit, ca. 25mm dick.
Preis: Auf Anfrage
Neolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 56mm lang, 42mm breit, ca. 21mm dick.
Preis: Auf Anfrage
Denar des HadrianAV: HADRIANVS AVGVSTVS. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: COS III. Pudicitia steht nach links, bedeckt ihr Gesicht mit einem Schleier.
Preis: Auf Anfrage
Hochgradig seltene frühsamaritanische Öllamperötliche Keramik mit graunem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., schöne Verzierungen
Preis: Auf Anfrage
Denar des DomitianAV: CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PRINCEPS IVVENTVTIS. Minerva schreitet nach rechts, hält Speer und Schild.
Preis: Auf Anfrage
Alexander der Große, AR DrachmeAV: Herkles mit Löwenfell auf Kopf, RV: ALEXANDPO, Zeus auf Thron mit Adler, ohne Monogramme. Price 862
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltener Denar des Marcus AureliusSehr seltene, in Internet-Katalogen ungelistete Prägung, vorzügliches, ausdrucksstarkes Portrait.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer ProvinzRoter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., ausgezeichnet erhalten, nicht restauriert. Mit vollständig erhaltenem Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Antoninus Pius - TempelreversHistorische Münze, geprägt zur Wiederherstellung des Augustustempels. Seltener architektonischer Revers.
Preis: Auf Anfrage
