Klassische Antike - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Messapischer Kolonettenkrater
Vollständig intakt, hervorragender Zustand für ein Gefäß dieser Größe. Aus der Sammlung Alvin Cohen, Künstler und Art Director der Washington Post.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Denar des Hadrian - Genius opfert am AltarExemplar der Auktion 20 des Berliner Münz-Cabinets aus dem Jahr 1985.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit stilisiertem floralen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem Rankendekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageMusealer Korinthischer Miniatur-Aryballos mit TierfriesFiligranes Gefäß mit Malerei der allerhöchsten Qualität. Gezeigt sind ein Schwan, Eber, Hirsch und ein Phantasiewesen mit Körper einer Raubkatze und Vogelkopf. Herausragende Erhaltung, intensive Farben.
Preis: Auf AnfrageDekorierte Böotische Kylix aus TanagraDie Bemalung ist original erhalten und trägt zum überwältigenden Gesamteindruck der Kylix bei. Erworben 1977 bei der Galerie Charles Ede, London.
Preis: Auf AnfrageRotfiguriger Apulischer SkyphosSehr schön erhaltenes, filigranes Gefäß. Aus deutscher Privatsammlung, in dieser seit den 1970er Jahren, erworben in Rom.
Preis: Auf AnfrageAttische schwarzfigurige Lekythos - Streitwagen mit PferdenMuseumswürdiger Zustand. Möglicherweise stellen die Figuren Amazonen dar. Eindrucksvolles Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Oinochoe aus der "Phantomgruppe" - Fund aus TarquiniaEine typengleiche Oinochoe ist im Metropolitan Museum of Arts in Ney York ausgestellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundort.
Preis: Auf AnfrageRömisches Ohrringpaar aus GoldDie Goldkörper sind mit Portraitbüsten aus schwarz-weiß geschichtetem Onyx verziert. Der Schmuck wurde im 2. Jh. n. Chr. in den Donauprovinzen des römischen Reichs gefertigt.
Preis: Auf AnfrageSpätkorinthischer Skyphos - gefunden am Tempel des Dionysos in AthenSehr guter Gesamteindruck mit überwiegend erhaltener originaler Bemalung. Aus dem Bestand der britischen Lehr- und Leihsammlung Wakefield Education Resource Service.
Preis: Auf AnfrageRömischer Herkules vom Typ Farnese - ex Sotheby's 1970Wunderbarer Zustand, perfekt erhaltener Körper. Edle, dunkelgrüne Patina. Römische Bronzeminiatur des griechischen Originals von Lysipp.
Preis: Auf AnfrageSehr große museale rotfigurige apulische LekanisIn der Nachfolge des Baltimore-Malers. Außergewöhnlich erhaltenes Prachtexemplar von beeindruckender Größe. Die originale Bemalung ist in hervorragendem Zustand.
Preis: Auf AnfrageKorinthischer Skyphos mit drei HundenEindrucksvolles filigranes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Charles Ede in London.
Preis: Auf AnfrageGroße perfekt erhaltene frühe etruskische OinochoeMuseumswürdiger Zustand, Körper und Henkel vollständig intakt, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Sehr feine Ausführung.
Preis: Auf AnfrageAttisch-geometrische Kylix mit WasservögelnSehr interessantes frühes Beispiel eines reich bemalten antiken Trinkgefäßes. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageRömische Marmorstatue der Isis - ex Christie's New YorkDie Oberfläche ist hervorragend erhalten. Der Isisknoten über der Brust identifiziert die Göttin eindeutig. Erworben 1975 bei Galerie Carrefour, Pierre Vérité, Paris. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzeattasche des Serapis - ex BonhamsPerfekter Zustand. Sehr schön detaillierte Oberfläche mit mehrfarbiger Patina. Mit sehr schönem speziell angefertigtem Marmorständer.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltener italischer SkyphosEindrucksvolles Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageMassive Bronzefigur eines StiersPerfekt erhalten. Körper vollständig intakt, bräunlich-grüne Patina. Möglicherweise Hattisch oder Hethitisch, oder aus dem Italien des 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Sesterz des Marcus Aurelius mit bekanntem FundortTolles Portrait, wunderschöne dunkelgrüne Patina mit beigen Sandauflagen. Als Fundort ist die Gegend zwischen Bekond und Ensch in Rheinland-Pfalz überliefert.
Preis: Auf AnfrageTonfigur einer stehenden FrauGuter Zustand, die weiße Grundierung ist teilweise erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageGefäß der Nazca-KulturDiese prachtvolle Keramik der Nazca ist mehrfarbig bemalt und zeigt zwei Kondore. Es liegt ein TL-Gutachten aus dem Jahr 1984 vor.
Preis: Auf AnfragePublizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer SzeneUmfassend wissenschaftlich bearbeitet, die Qualität und Erhaltung von Prof. Jucker als "kleines Kunstwerk" beschrieben. Aus einer Gruppe von nur ca. 34 bekannten Exemplaren. Aus einer alten Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageGroßes griechisches Alabastron aus AlabasterWahrscheinlich zyprisch. Sehr großes, imposantes Gefäß in hervorragender Erhaltung. Aus der Sammlung W. Rosenbaum (1894 bis 1984), Schweiz.
Publizierte Hellenistische Öllampe aus der Sammlung Steve AdlerAus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 542792 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Tonflasche aus Magna GraeciaGriechische Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 in London.
Preis: Auf AnfrageAttische Lekythos mit StabdekorAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
Preis: Auf AnfrageGriechische Tonfigur einer drapierten Frau6. - 5. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bis 1978 in London.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Teller der Genucilla-Gruppe - Fund aus TarquiniaParallele im Metropolitan Museum, NYC. Mit bekanntem Fundort. Hervorragend erhalten, aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben 1967 in Köln.
Preis: Auf AnfrageRömischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfragePannonische TrompetenfibelGut erhaltene römische Fibel aus Silber. Ein Typ des 2. Jahrhunderts aus den pannonischen Provinzen Roms.
Preis: Auf AnfrageNeo-Hellenistische "Froschlampe" aus Israel aus der Sammlung AdlerBei den Ägyptern galt der Frosch als Symbol der Geburt und der Auferstehung. Als solches ist er auch von den Christen übernommen worden. Aus der berühmten Sammlung des Richters Dr. Steve Adler, exportiert mit IAA Genehmigung.
Preis: Auf AnfrageApulischer Gnathia Skyphos aus der Sammlung FremersdorfDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus der Sammlung des Archäologen Fritz Fremersdorf, 1923-59 Leiter des heutigen Römisch-Germanischen Museums in Köln.
Preis: Auf AnfrageVerzerte italisch-geometrische SchaleSehr ungewöhnliche Form, vermutlich als Imitation von Bronzegefäßen mit ihren Henkelattaschen entstanden. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
Preis: Auf Anfrage