Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Verzierte Daunische Schale mit zwei HenkelnHellroter Ton mit dunklem Überzug und Dekor, 4. Jh. v. Chr., norditalischer Typ, hervorragend erhalten. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Hohe Daunische Vase in Form eines Kalathos mit RingdekorHohe, fein gearbeitete Vase mit einer durch doppelte Einschnürung abgesetzter Standfläche. Musealer Zustand, unbeschädigt. Ungewöhnliches Stück.
Preis: Auf Anfrage
Kunstvoll verzierter StilusRömischer Wachstafelstift aus massiver Bronze. Hinten Ansatz für Radierungen. Hervorragender Zustand, originale Kette noch am Körper befestigt. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Publizierter Tüllenmeißel aus der Bronzezeit - EnglandPerfekt gearbeiteter Meißel aus Bronze. Grundform eines langgestreckten Kegelstumpfes. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Ein Fund aus Ostanglien.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelEinfüll- und Brennloch durch einen Steg verbunden, um das Füllloch Tannenzweigband. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe in Form einer doppelten LanzenspitzeFast runde Öllampe ohne definierte Schnauze und Henkel. Schulter mit Tannenzweigdekor. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypIm Diskus Blume, Schulter mit Eierstabdekor verziert. Außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. - 300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Museale griechische SilberohrringeAls Hohlsphären aus Blüten mit Punktmuster gearbeitet, beidseitig mit roten Steinen verziert. Als edler Schmuck auch heute tragbar.
Preis: Auf Anfrage
Händlerlot - 34 antike Gewichte aus JudaeaInteressante Gruppe antiker Gewichte von der Antike bis Spätantike. Jeweils zwischen 0,9 und 19,5 Gramm, aus Bronze oder Blei. Diverse Formen, näher datierbar.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des AugustusRV: OB CIVIS SERVATOS, Eichenlaubkranz mit Medaillon, darin clipeus virtutis mit Inschrift S P Q R / CL V. Tolles, ausdrucksstarkes Portrait.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Caesar - ElephantAV: Elephant zertritt Schlange; RV: Embleme der römischen Priesterschaft. Heeresmünzstätte in Gallien, 49 - 48 v. Chr. vz-.
Preis: Auf Anfrage
Römische "Firmenlampe" mit StempelUngehenkelt, mit zwei Knuppen. Glatter Spiegel. Mit zwei Einfülllöchern und einem weiteren kleinen Loch im Kanal am Nasenansatz. Stempel auf der Standfläche.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Julius CaesarDer Revers zeigt ein Tropaeum aus erbeuteten gallischen Waffen und Carnyces zwischen gefesselten weiblichem und männlichem Gefangenem. Tolle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 8 BronzewerkzeugenEtwa 2. Jt. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr., Bronzezeit bis Spätantike. Diverse Gegenstände aus Bronze, darunter Haarpins, zwei Nadeln, ein Spatulum.
Preis: Auf Anfrage
Eisenzeitlicher Keramikkrug von der LevanteHervorragender Zustand. Bis auf minimalen Abrieb der Oberfläche perfekt erhalten. Ein Fund von der Levante, vermutlich aus Israel.
Preis: Auf Anfrage
Römische Münzen aus LotVon Augustus und Agrippa bis zu byzantinischen Prägungen ist in diesem Lot alles dabei. Diverse Nominale, Durchmesser ca. 12 mm - 29 mm. Teils mit Resten von Silberauflage. Einzelverkauf aus Lot.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Uschebti des PasinebuTotenfigur für Pasinebu, geboren der Setjet, mit T-förmiger hieroglyphischer Inschrift. 26. bis 30. Dynastie, Spätzeit des Alten Ägyptens. Perfekte Erhaltung mit klar erkennbaren Hieroglyphen.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Tafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher SammlungFragment einer Tontafel mit altassyrischem Verwaltungs- oder Gesetzestext. Mitte bis Ende des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neuassyrisches RollsiegelSzenische Darstellung zweier stehender Figuren, daneben Vierbeiner. Vermutlich handelt es sich um einen König vor dem Sonnengott Schamasch als geflügelte Sonne, davor ein Pferd.
Preis: Auf Anfrage
Lot von 5 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungExzellente Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser um 16 mm.
Preis: Auf Anfrage
Samaritanische ÖllampeAuf der leicht abfallenden Schulter Dekor aus Strichen, Linien, Kreisen und Punkten. Fundpatina und Rußspuren
Preis: Auf Anfrage
Christliche Öllampe aus islamischer ZeitGroße ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Mit hohem Standring, darin Kreuz.
Preis: Auf Anfrage
Syrisch-palästinische Öllampe mit griechischem Kreuz - seltenRoter Ton, 5. Jh. n. Chr. Leichte Sandpatina und feine Mineralablagerungen auf Oberfläche. Auf dem Boden griechisches Kreuz im Standring.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Schulter mit Liniendekor. Museal erhaltenes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Das Füllloch in Hufeisenform. Dekorierte Schulter.
Preis: Auf Anfrage
Paar römischer Ohrringe aus GoldMit aussergewöhnlich gut erhaltenen türkisen Schmucksteinen. Die Ohrringe sind heute noch tragbar wie vor zwei Millenia. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großer Daunischer VogelaskosStilisierter Vogelkörper mit aufwändigem schwarzem und rotem Dekor. Museales, vollständig intaktes Stück. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Fingerring aus SilberByzantinischer Fingerring aus Silber mit eingeritzten Buchstaben, vermutlich Initialen. Nahezu perfekt erhalten. Ringinnendurchmesser 20mm. Ringplatte 13mm x 14mm. 2013 in einem Auktionshaus erworben. Zuvor in einer deutschen Privatsammlung. In diese erworben 1996.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ring aus SilberRömische Kaiserzeit, möglicherweise aus der keltischen Provinz oder Provinznähe. Ringband geht nahtlos in die Ringplatte über. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Fingerring mit vereinfachtem ChristusmonogrammFingerring aus Silber. Ringplatte mit von einer punzierten Linie gerahmtem Feld. Darin ein vereinfachtes Christusmonogramm, Chi-Rho. 6. bis 8 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
