Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Antiker Bronzering
Ringschiene mit leichtem Schaden oder möglicherweise Ansatzstelle für Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 18mm Innendurchmesser.
Preis: Auf Anfragerömischer Luxusstilus aus BeinSpitzer Stift aus Bein zum Beschreiben von Wachstafeln, verziert, sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit FassungAntiker Fingerring des 1. bis 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. Einst mit Schmuckstein bestückt. Bronze.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit SiegelbildAntiker Fingerring aus Bronze. Ringschiene mit D-förmigem Querschnitt, geht in eine ovale Platte mit Dekor über. 25mm Innendurchmesser, 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Ertebølle-Kultur, Spätmesolithikum (L2A)Steinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 4000 v.Chr. Spätmesolithikum. Ertebølle-Kultur, auch Ertebølle-Ellerbek-Kultur genannt.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit männlicher FigurRoter Ton mit dunkelrotem, zum Teil erhaltenen Überzug. Mitte 1. Jh. n. Chr., perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömische Perlen aus schwarzem GlasKleine Perlen aus schwarzem Glas. Dicke Scheiben bzw. abgeflachte Kugelform, zentrale Durchbohrung. Aus kleiner Fundgruppe.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus für PedubastSeltenes persönliches Skarabäussiegel mit Namen, in Transkription Pedubast. 23. bis 26. Dynastie. Übergang von der 3. Zwischenzeit zur Spätzeit. Steatit, 11mm lang.
Preis: Auf AnfrageMusealer Ushebti mit Hieroglyphen22.-23. Dynastie, mit hieroglyphischer Inschrift. Typische Ausführung mit Stirnband und senkrechtem Hieroglyphenregister.Weiße Fayence, Höhe 10 cm.
Preis: Auf AnfrageUshebti aus der frühen PtolomäerzeitIntensiv-grüne Fayence, sehr großes Detailreichtum. Höhe ca. 95mm, 4. Jh. v. Chr., frühe ptolomäische Periode.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit männlicher BüsteOrangefarbener Karneol mit großer Öse. Der Stempel zeigt eine männliche Büste. 224 - 651 n. Chr. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus GlasHelles, fast durchsichtiges Glas. Museal, keinerlei Schäden.
Preis: Auf AnfrageDreilagenkamm aus BeinAufwändig gearbeiteter Kamm mit Schmuckleisten. 1.-4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfragedekorierte Terra Nigra FlascheBirnenförmiges Gefäß mit langgezogenem Hals und sattem Überzug. Durch Laufrad dekoriert.
Preis: Auf AnfrageSeltenes skythisches Protogeld in PfeilformVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit Fassung für SteinAntiker Fingerring aus Bronze, 1. bis 3. Jh. n. Chr., 18mm Innendurchmesser. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf AnfrageDenar des Hadrian - seltener ReversIMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG; Revers: Eternitas hält in ihren emporgehobenen Händen die Sonne und den Mond. Vz.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageKleinfunde aus Ausgrabung in Israel, römische Provinz JudäaMehrere Ringe, massiver Ohrring, Gewichte, diverse Kleinbronzen.
Preis: Auf AnfrageGefäß aus der mittleren Bronzezeit - beschädigtVermutlich als Wasserkrug verwendet. 90mm hoch. Fundort Naher Osten.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 38mm lang.
Preis: Auf AnfrageKunstvoller antiker SilberringEtwa 3. bis 11 Jhd., 0,8g. Vermutlich Silber. Fein gearbeitet. Mit türkisem Stein besetzt. Leichte Beschädigung, aber schöner Gesamteindruck.
Preis: Auf AnfrageSchaber, Homo NeanderthalensisSchaber, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageMesser, Homo NeanderthalensisMesser, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageMesser, Homo NeanderthalensisMesser, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage