Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Paar römischer Goldohrringe aus Syrien
Äußerst kunstvoller Ohrschmuck mit wunderbaren Granularien. Die Machart weist nach Syrien zur späten römischen Kaiserzeit.
4.850 €Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus MosaikglasKegelförmiger Spinnwirtel aus der Zeit römischer Herrschaft über Ägypten. Die schöne Ausführung aus Mosaikglas macht das Gewicht zu einem Prachtexemplar für jede Sammlung.
1.300 €Einlagen aus Mosaikglas und SpinnwirtelSchöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.
870 €Theatermaske eines SklavenAusdrucksstarke Tonmaske in Lebensgröße aus Griechenland. Dargestellt ist der Charakter des Sklaven aus der Neuen Komödie, also aus einem ab der hellenistischen Zeit verbreitetem Theaterstil.
5.300 €Altassyrisches RollsiegelDas Siegel zeigt eine Reihe von Gottheiten vor dem Himmelsgott. Es stammt aus der Region Anatolien oder Nordsyrien, möglicherweise aus Kappadokien.
1.150 €Rollsiegel mit Göttin und FigurenDas schöne Siegel aus schwarzem Hämatit stammt aus dem Anatolien oder Syrien der Mittleren Bronzezeit. Aus der berühmten Sammlung Erlenmeyer, aufgebaut in den 1940er bis 1960er Jahren.
1.210 €Sehr großes Zeremonialmesser der Sicán-KulturDer sogenannte Tumi war eine rituelle Waffe, um Menschenopfern und Tieropfern die Kehle durchzuschneiden. Für das Jenseits erfüllte das Messer zudem sicher eine repräsentative Funktion. Es stammt aus der Blütezeit der präkolumbischen Sicán-Kultur im 10. bis 12. Jh. n. Chr.
515 €Hemiobol der Kleopatra VII. mit gut erhaltenem PortraitBronze im Wert von 40 Drachmen, geprägt in Alexandria 51-30 v. Chr. Tolles Portrait der berühmten letzten Königin des Ptolemäer-Geschlechts und gleichzeitig des letzten weiblichen Pharao Ägyptens.
2.180 €Rollsiegel aus der Dschemdet-Nasr-ZeitDas mesopotamische Rollsiegel zeigt geometrisch angeordnete schematische Darstellungen von Schildkröten oder Kaulquappen. Um 3000 v. Chr.
660 €Byzantinischer Lampenhalter mit Parallele im MET Museum - ex Bonhams LondonSehr eindrucksvolles, massives Objekt in wundervoller Erhaltung, schöne Patina. Verziert mit Kreuzen. Selten.
5.500 €Gnostisches Intaglio mit magischem SpruchDie zwei Seiten zeigen eine Frau mit Löwenkopf und einen magischen Text. Das Stück entstammt der Zeit gnostizistischer Lehren im 2. und 3. Jahrhundert.
1.200 €Klassizistisches Intaglio mit elfter Arbeit des HerkulesAntikisierendes Meisterwerk der neuzeitlichen Steinschneidekunst. Das große Intaglio aus weißem Chalcedon zeigt die elfte Arbeit des Herkules. Eine Arbeit aus dem frühen 19. Jahrhundert, als der Klassizismus in Europa die Kunst dominierte.
3.800 €Griechischer Fischteller aus MuseumsbestandPerfekt erhalten. Attisch oder griechische Kolonie in Süditalien. Seit 1954 im Bestand des US-amerikanischen Newark Museum of Art.
1.740 €Sumerischer VotivkopfSeltenes Fragment einer kleinen Votivfigur der Sumerer aus dem 3. Jt. v. Chr. Aus der Sammlung Erlenmeyer.
2.610 €Byzantinischer Halter für ein ProzessionskreuzGroßartiger Zustand, wunderschöne Patina. Auch die feinen Kaltarbeiten sind in allen Details erhalten. Der Ausstellung in einem Museum würdig. Werkstatt in Konstantinopel oder Asia Minor.
4.930 €Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus NovaesiumVollständig erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
2.500 €Statuette des Ptah-Sokar-Osiris für Ta-scherit-MehjtGroße ägyptische Holzfigur des Gottes der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. Schön bemalte Figur inklusive Sockel aus der ptolemäischen Epoche des Alten Ägypten.
14.000 €Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL GutachtenAbsolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.
11.650 €Großer römischer Dachziegel - Fund aus NovaesiumMit Markierung in Form einer Schlinge. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
740 €Große weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL GutachtenImposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene feine Bemalung. Antikes Graffito auf der Unterseite.
15.800 €Vorderasiatischer KeulenkopfSchwerer Kopf einer Keule in sphärischer Form. Schön polierter Stein. Aus der Frühbronzezeit Vorderasiens.
670 €Etruskische Bronze-Schöpfkelle mit Schwanenkopf - ex Sotheby'sSehr guter Zustand, Körper vollständig intakt mit kräftiger Patina. Spätes 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus alter Britischer Sammlung.
1.790 €Weiblicher Portraitkopf aus SteinHellenistisches Griechenland oder Ägypten unter Römischer Herrschaft. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
3.450 €Erotische Tonskulptur der Moche-KulturAußergewöhnliche Figurengruppe beim Geschlechtsakt, auf einem Floß liegend dargestellt. Aus der Blütezeit der Moche-Kultur.
2.520 €Römischer Fingerring aus GoldSchönes Schmuckstück aus der späteren Kaiserzeit, mit verdrillten Drahtapplikationen und Intaglio. Ein Fund aus England.
2.400 €Persischer Krug aus SultanabadEindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.
1.040 €Vorzüglicher Legionsdenar des M. Antonius - LEG XISchöne dunkle Patina. Zu Ehren der eigens von M. Anton aufgestellten Legio XI, nicht zu verwechseln mit der Legio XI Actiaca, welche in der Schlacht von Actium auf der Seite von Octavian kämpfte
800 €Großes griechisches Alabastron aus AlabasterWahrscheinlich zyprisch. Sehr großes, imposantes Gefäß in hervorragender Erhaltung. Aus der Sammlung W. Rosenbaum (1894 bis 1984), Schweiz.
1.850 €Vorderasiatischer KeulenkopfSchwerer Kopf einer Keule von ovoider Form. Wundervoll gemasertes Felsgestein. Aus der Frühbronzezeit des Nahen Ostens.
830 €Etruskische Bronzefigur einer tanzenden KoreVotivfigur nach griechischem Vorbild. Region Umbrien, 5. Jh. v. Chr. Gut erhalten, schöne Oberfläche mit gleichmäßiger Patina.
2.870 €Große phönizische Tonfigur eines MannesGroßartiger Zustand, mit polychromer Bemalung und attraktiver Meerespatina. Meeresfund vor Akko in Israel in den 1980er Jahren. Exportiert mit Genehmigung Nr. 542792 der israelischen Antikenbehörde.
4.300 €Römisches Relief aus Marmor - Eros und HirschEhemals Sammlung von Prof. Mädlin, Basel, in diese erworben vor 1960. Gemäß mündlicher Überlieferung aus der Sammlung des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901).
7.950 €Einlage aus Mosaikglas mit einer HalbmaskeKunstvoll arrangiertes Motiv, das mit einem gedrehten Plättchen derselben Machart zu einem vollen Gesicht kombiniert werden konnte. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.
4.700 €Seitenteil eines römischen HockersTeil eines Sitzmöbels mit aufwendiger, durchbrochen gearbeiteter Verzierung. Die großartige Erhaltung ist von anderen Bronzehockern aus Pompeji und der Gegend um den Vesuv bekannt.
14.100 €Etruskischer Helm vom Vetulonia-TypAus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
18.000 €Konisches Steingefäß aus dem Alten ReichDie elegante Steinvase ist aus wunderschönem gebändertem Alabaster gefertigt. Aus der 5. bis 6. Dynastie, Altes Reich.
1.800 €