Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Israelische Öllampe vom Karm El-Sheikh-TypNach einem Jerusalemer Friedhof benannt, einer Hauptfundquelle des Typs. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Große römische TonlaterneHellroter Ton mit starker Sandpatina. Solche Laternen sind außergewöhnlich selten und fehlen meist selbst in gut sortierten Sammlungen und Katalogen.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus BronzeFund aus der Ostenglischen Grafschaft Norfolk. Dokumentiert im Rahmen der PAS (Portable Antiques Scheme). Museale Erhaltung mit edler Patina.
Preis: Auf Anfrage
Museumswürdige Islamische Öllampe in BlütenformHohe Öllampe mit rundem Standfuß in Form einer Untertasse. Perfekt erhaltenes, wunderschönes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus dem Heiligen Land mit erotischem MotivSchulter mit Bukranienband, erotisches Motiv im Spiegel. Ex. Sammlung Shandor Philip, Giv Ataim, Israel. Sehr gut erhaltenes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Antike Öllampe mit Victoria in Biga - Fund aus KölnEine identische Lampe ist im Nationalmuseum von Warschau ausgestellt.
Preis: Auf Anfrage
Antike Öllampe mit Hahn - Fund aus KölnLampe mit gerundeter Volutenschnauze. Im Spiegel n.r. stehender Hahn, hohes Relief. In der Standfläche kleiner Herstellerstempel.
Preis: Auf Anfrage
Römische FirmalampeIm Spiegel plastische Darstellung einer großen theatralischen Maske (persona tragica). Im doppelten Standring Stempel A TIMETI. Sehr eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf Anfrage
Antike Öllampe - Atalanta und der kalydonische EberFür eine Öllampe sehr seltene Szene, aufwändige und detaillierte Darstellung. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit WolfsdarstellungPerfekt erhaltene Lampe mit gerundeter Herzblattschnauze. Im eingetieften Spiegel nach rechts eilender Wolf. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Spindelförmiges UnguentariumSpindelförmiges, späthellenistisches bis römisch-augusteisches Unguentarium aus hellem Ton. Ca. 1. Jh. v. Chr. bis 1 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Spindelunguentarium aus AspendosGriechisch-Hellenistisches Tonfläschchen in Spindelform. Fund aus der Gegend um Aspendos, Türkei. 4. bis 1. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ungewöhnlich geformtes Ton-UnguentariumMöglicherweise kilikischer Herkunft oder von diesem Typus inspiriert. Heller Ton mit stellenweise erhaltenem rotem Überzug. Museal erhalten, sehr selten.
Preis: Auf Anfrage
Großer römischer Teller - Fund aus dem Mittelmeer bei SizilienPerfekter Zustand. Vollständig erhalten und nicht restauriert. Sehr selten für eine Keramik dieser Größe. Mit kleinem Standring.
Preis: Auf Anfrage
Antefix aus der Zeit der Römischen Bürgerkriege - Fundort RomDetaillierte Ausführung eines Medusenhaupts, gerahmt von Voluten. Hellroter Ton mit weißlicher Bemalung. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Kertscher Vase mit Gutachten von Dr. Hildebrandt - Antikensammlung HamburgDargestellt sind der Kampf eines Greifen mit einem Arimaspen und Manteljünglinge. 2009 ausgestellt im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Preis: Auf Anfrage
Reich verzierter Megarischer BecherAuf der Außenseite im Zentrum Medaillon mit der Darstellung der Nike in einer Biga nach links. Museal erhalten. Seltenes, interessantes Stück aus einer alten deutschen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Daunische Olla mit Ziergriffen in Form von TierköpfenSehr großes, imposantes, exzellent erhaltenes Gefäß. Mit Linien und Rankendekor. Aus alter rheinländischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Kantharos - Fund aus OrvietoKleines gedrungenes Gefäß mit zwei hohen Henkeln. Schwarzes Bucchero. Aus einer alten europäischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Ungewöhnlicher griechischer GuttosFeiner Ausgießer, seitlich vom Körper zeigend. Medaillon in der Mitte nicht ausgeführt, an seiner statt 5 Luftlöcher. Ansonsten im Magna Graecia - Stil.
Preis: Auf Anfrage
Böotisches BrettidolAnthropomorphe Figur aus Terrakotta mit dunkelroter Bemalung. Bei dem Idol handelt es sich um einen böotischen Sondertypus des 6. Jh. v. Chr., aus der archaischen Zeit des antiken Griechenlands.
Preis: Auf Anfrage
Römische Bronzefigur - Viktoria mit KranzDetailliert gearbeitete Bronze. Viktoria steht auf der Weltkugel, in der Rechten Palmblatt, die erhobene Linke mit Kranz. Schöne Patina.
Preis: Auf Anfrage
Tonstatuette des Harpokrates aus dem FayumSehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet und exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Tonstatuette des Harpokrates aus dem FayumExzellente Erhaltung. Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet.
Preis: Auf Anfrage
Isis/Aphrodite aus dem FayumOvales Gesicht mit archaisierenden Zügen. Hoher Kranz, darauf ein mit Isis-Emblemen geschmückter Kalathos. Interessantes, ungewöhnliches Fragment.
Preis: Auf Anfrage
Tonköpfchen einer kauernden Orans oder MuttergottheitAus dem Fayum. Kopf einer Frau mit rundem Gesicht, breiter Knollennase und wulstigem Hals. In den Ohren Löcher für Aufnahme von Ohrringen. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Tonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKopf und Oberkörper einer Harpokrates-Statuette. Der rechte Arm ist vor dem Oberkörper angewinkelt, der Zeigefinger vor den Mund geführt. Großes, massives Stück.
Preis: Auf Anfrage
Terrakotta Votivstatuette einer Mutter mit KindExzellent erhalten, keinerlei Schäden, nicht restauriert. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Preis: Auf Anfrage
Polychromes römisches Mosaik - FischMuseal erhaltenes Paneau, sehr intensive, leuchtende Farben. Herausragendes, ungewöhnlich gearbeitetes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Portraitkopf aus römischer Zeit, KalksteinPortraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.
Preis: Auf Anfrage
Buddhakopf im Gandhara-Stil - ex BonhamsAufwändig gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Preis: Auf Anfrage
Buddhakopf im Gandhara-Stil - ex BonhamsDetailliert gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische WeinamphoreAmphore aus dem 7. Jh. v. Chr. Phönizische Produktion für den Weinhandel im östlichen Mittelmeerraum und Karthago. Schiffswrackfund vor der Insel Kos.
Preis: Auf Anfrage
Antike Waschbecken-Amphore - Einzigartiges StückKleine ovoide Amphore. Gedrungener Körper mit runder Schulter und rundem Bodenstück. Tauchfund aus dem Mittelmeer, mit maritimen Verkrustungen.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Fuß aus TerrakottaEtruskische Grabbeigabe, detaillierte Nachbildung der anatomischen Details, zum Teil erhaltener Überzug. 5. - 2. Jh. v. Chr. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Antike griechische Bronzeschale aus archaischer ZeitCa. 6. Jh. v. Chr. Archaische Epoche. Untersucht am Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie (Prof. E. Pernicka). Hervorragender Zustand. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
